- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
179

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Dreizehntes Kapitel.

Das Geschlecht.

Das Geschlecht als natürliche und statistische Eigenschaft
Von allen Eigenschaften des Menschen und der Menschenmassen,
die die Demographie beschreibt und mißt, ist das Geschlecht die
erste und allgemeinste. Der Mensch ist eine Abstraktion, die
niemand mit eigenen Augen gesehen hat; der Mann und das
Weib sind die einzigen Wirklichkeiten. Das Geschlecht teilt die
Manschen in zwei verschiedene, aufeinander angewiesene Wesen
ein. Der Zweck oder, wie man es nehmen will, die Wirkung
dieser von der Natur gegebenen Zweiteilung ist eine für das
Menschengeschlecht notwendige Arbeitsteilung’, Diese
Arbeitsteilung, die auf der niedrigsten Stufe der Geschöpfe beginnt,
steht in erster Reihe im Dienste der Art. Die Fortpflanzung
und die Pflege der Nachkommenschaft hat die Natur auf diese
Weise auf verschiedene Individuen verteilt. Hierauf beschränken
sich jedoch die Verschiedenheiten der Geschlechter und ihre
verschiedenen Aufgaben in der Welt des Menschen nicht;
die von der Natur gegebene physische Arbeitsverteilung geht
hier in eine soziale über. Die physischen Unterschiede zwischen
Mann und Weib sind kaum geringer als die physiologischen.
Deshalb haben die beiden Geschlechter zu allen Zeiten in der
Familie und im 1 lause, in der Gesellschaft und im Staate
verschiedene Aufgaben gehabt. Zuweilen wird dieses Faktum einzig
und allein als ein Werk der Stärke und als ein aufzuhebendes
Unding dargestellt. Die Phantasien des 19. Jahrhunderts über
die.’ ursprüngliche und zu wünschende Stellung der Geschlechter
zu einander haben jedoch kaum einen größeren Wert als die
des 18. Jahrhunderts über den Ursprung der Gesellschaft
sowie deren Zukunftsideal. Die soziale Arbeitsteilung zwischen

12*

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0193.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free