- Project Runeberg -  Tysk-norsk ordbok /
3121-3122

(1933-1936) [MARC] [MARC] Author: Jakob Sverdrup - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Z - zaghaft ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

zaghaft—zählen

zaghaft a motløs, motfallen, engstelig,
fryktsom, redd, forsagt, forknytt, sky,
blyg; engstelig nølende, vaklende,
ubesluttsom-, eine zaghafte Bitte; z. machen
(ogsd) intimidere.

Zaghaftigkeit f motløshet, motfallenhet,
forsagthet, engstelighet osv. (se zaghaft).

Zagheit / 1. = Zaghaftigkeit; 2. feig
huaaiing, feighet.
zagherzig sj., zaglich a = zaghaft.
Zagmut m sj. = Kleinmut,
zagmütig a sj. — zaghaft.
Zagnis f (n) sj. = Zagheit.
zäh(e) a 1. seig, læraktig, senet: z. wie
Leder; zähes Fleisch; 2. seig, klebrig,
slimet: zäher Schleim; zäher Lehmboden;
tekn. zähes (seigt, fint, affinert) Metall;
z. werden 7. (om vin) tykne, bli tykk,
2. klebe sammen, henge sammen-, 3. fig.
seig, utholdende, motstandskraftig, (ogsd)
sta, stedig: zähe Ausdauer; mit zäher
Energie; zähe Arbeitskraft; ein zähes
Leben haben være seiglivet-, zähen
Widerstand leisten; er ist eine zähe
Natur; z. an etwas (dat) festhalten; er
hat ein zähes (seig, klebrig) Gedächtnis;
4. påholdende, knuslet: er ist ein zäher Filz.
Zähe / = Zähigket.
zähflüssig a seigt-, tyktflytende.
Zäheit, Zähigkeit f seighet;
utholdenhet; klebrighet; slimethet.

Zähigkeitsmesser m tekn. seighetsmdler.
-messung f tekn. seighetsmåling.

Zahl /; -en (dimin Zählchen) 1. mat.
tall: eine ganze, gebrochene,
(unendliche, (un)gerade, (un)benannte Z.; eine
runde, ungefähre, grosse, hohe, niedrige
Z.; mit Zahlen rechnen; Zahlen addieren,
abziehen, subtrahieren, multiplizieren
usw.; das Verhältnis zweier Zahlen
zueinander; 2. tall, talltegn, siffer: die
Zahlen von 1 bis 100; die arabischen,
römischen Zahlen (Ziffern); 3. tall,
antall: eine grosse, (un)bestimmte,
gewisse, beschränkte Z.; eine grosse Z.
Jäger; die Z. der Personen, der
Gegenstände ist gross (klein, ungeheuer); die
Z. seiner Freunde ist gering; die Z. ist
nun wieder voll; die grössere (kleinere)
Z. majoriteten (minoriteten); seine
Sammlung übertrifft die meinige an Z.; es
sind ihrer nur wenig an der Z. (der Z.
nach wenig); wohl zwanzig an der Z.
en tyve stykker; die Mitglieder erschienen
in voller Z.; in der Z. überlegen; ohne
Z. tall-løs, utallig; um die Z.
vollzumachen; ich gehöre zu der Z. (antall,
krets) seiner Freunde; 4. gram, tall,
numerus: das Eigenschaftswort richtet
sich in Z. und Geschlecht nach dem
Hauptwort; ogsd = Zahlwort; 5.
(garn-mål) fedd, dukke (dokke), hespe.

Zahlabend m lønningskveld (-dag).
-adverb, -adverbium n gram.
talladver-bium. -amt n innbetalingskontor,
kassa-kontor, kasse.

Zählapparat n telle-, regneapparat,
-maskin.

zahlbar a betalbar: z. bei Sicht; einen
Wechsel z. machen domisiliere en veksel;
z. werden forfalle til betaling; in drei
Monaten z.

zählbar a som kan telles (beregnes),
beregnelig.
Zahlbarkeit f betalbarhet.
Zahlbegriff m tallbegrep, -bezeichnung
f tallbetegnelse.

Zählbezirk m (folke)tellingsdistrikt.
-bogen m regneark, -brett n regnebrett.
-brief m = -zettel.

Zahlbruch m — Zahlenbruch,
-buch-stabe m tallbokstav, romersk talltegn.

Zähldrehkreuz n korsbom med
telleapparat, registrerende korsbom.
zählebig a seiglivet.
Zählebigkeit f seiglivethet.
Zahleinheit f tallenhet.
zahlen 1. vt og vi betale: einem etwas
z. el. etwas an einen z.; Geld z., (in)
bar z., in Gold z., durch Scheck, durch
Anweisung z.; einem seinen Lohn z.;
eine Schuld, seine Schulden, eine
Rechnung, einen Wechsel z.; Reparationen
z.; die Summe in Raten, auf einmal,
auf einem Brett z.; den höchsten Preis z.;
Zoll, Zins z.; Strafe z. betale mulkt, bøte;
mit seinem Leben z. müssen; er zahlt
gut, pünktlich; (nicht) imstande sein
zu z.; er kann nicht mehr z.; Herr Ober,
bitte z.\; ich zahle drei Kaffees; für
einen z.; das ist gar nicht mit Geld
zu z.; hand. drei Monate nach Dato
zahle ich an Herrn N. oder Ordre ...,
zahlen Sie gegen diesen Primawechsel
an .. .; das sollst du mir z.! det skal
du få betale (betalt)\; es waren nur acht
zahlende Personen; ein nicht zahlender
Schuldner en ddrlig betaler el. insolvent
debitor; die ihm zu zahlende (d betale,
betalbare, skyldige) Summe; 2. vr sich z.
betales, være d betale: ein solcher Betrag
zahlt sich am leichtesten in Raten.

Zahlen n, -s (det) d betale, betaling:
wenn es zum Z. kommt.

zählen I vt og vi 1. teile, regne: von
1 bis 100 z.; vorwärts, rückwärts z.;
an den Fingern; nicht bis drei z. können;
es war vorbei, ehe man bis drei z. konnte;
sein Geld z.; das Volk z.; seine Tage
sind gezählt; ich hoffe Sie unter meine
Kunden z. dürfen; die Honigbiene
zählt man zu den Haustieren; ich zähle
ihn zu meinen Freunden; er wird zu
den Unsterblichen gezählt (sml. 5); ich

3121

3122

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 19:41:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/deno1933/1579.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free