- Project Runeberg -  Tysk-norsk ordbok /
3189-3190

(1933-1936) [MARC] [MARC] Author: Jakob Sverdrup - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Z - Zieharm ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Zieharm—ziehen

Zieharm m = Hebearm. -band n
1. trekkebdnd, spennebdnd; 2. jernbdnd,
beslag, -bank f tekn. 1. trekkebenk
(for ståltrådtrekning); 2. (bøssemakers)
riflebenk; 3. benkhøvel.

ziehbar a strekkelig, tøielig. Ziehbarkeit
/ strekkelighet, tøielighet.

Ziehbengel m typ. pressebengel. -brücke
f = Zugbrücke, -bruder m —
Pflegebruder. -brunnen m vindebrønn.

I Ziehe f; - dial. = Zieche.

II Ziehe /; -n dial. pleie, opfostring:
ein Kind in die Z. geben sette et barn
bort i pleie (til opfostring); Kinder in die
Z. nehmen, in der Z. haben; einen zur
Z. haben dial. drive gjøn med en, ha en
til beste.

Zieheisen n tekn. trekkejern (til
metall-trädtrekning). -eitern pl =
Pflegeeltern.

ziehen (zieht — zog — gezogen) I vt

1. trekke, dra, (ogsd) slepe: die Pferde
ziehen den Wagen; ein Boot z.; er zog
das Schwert; hier müssen wir die (eine)
Grenze z.; der Dieb zog mir die Börse
aus der Tasche; der Wagen ist leicht zu
z.; eine Leine fest, stramm z. (stramme);

2. (vendinger med objekt): die Achseln
(Schultern) z.; Atem z. trekke pusten;
den Beutel z. (trekke frem, dpne); die
Bilanz z. hand. gjøre op balansen; das
Pflaster zieht Blasen (absolutt: das
Pflaster zieht); fig. das zieht Blasen
det får slemme følger; tekn. Draht z.;
die Spinne zieht Fäden; der Leim zieht
Fäden; das Ergebnis, das Fazit, die
Schlusssumme z.; Flachs, Hanf z. (ryske,
røske); Geld aus einer Bank z.; eine
Fratze, ein schiefes Gesicht z.; Furchen,
Gräben, Mauern, Schranken z. (trekke,
anlegge, opføre, bygge); die Glocke, die
Klingel, die Schelle z. ringe pd; den
Hut z. ta hatten av; die Folgen, die
Konsequenzen z.; ein Los, einen Gewinn,
eine Niete z., ogsd absolutt: morgen wird
(in der Lotterie) gezogen; Kohlen z.
lempe kull; den kürzeren z. trekke det
korteste strå; ein Leine z.; eine Linie,
eine Parallele, eine Senkrechte z.;
den Mund z. trekke pd munnen (pd
smilebåndet); ein schiefes Maul z. gjøre
sure miner; die Nase krumm z. rynke på
nesen; ein Schleppnetz z.;
Telegraphendraht z. (strekke); einen Vergleich z.
zwischen ...; Wasser z. trekke vann:
der Schwamm zieht Wasser; die Sonne
zieht Wasser; die Stiefel ziehen Wasser;
das Schiff zieht Wasser (lekker, er
sprunget lekk); einen Wechsel, eine
Tratte auf einen z. (ausstellen); ein
gezogener (trassert) Wechsel; die Uhr
z. ta frem (se på) klokken; einem einen

Zahn z. trekke ut en tann på en; die
Zügel straff z.; mat. eine Wurzel z.;
3. (m. prep): an etwas z. trekke, dra i
noe; einen am (i) Ärmel, an den Ohren,
an den Haaren z.; etwas an (til) sich z.;
Schuhe, Strümpfe an (på) die Füsse;
ein Boot ans (på) Land z.; etwas ans
(frem i) Tageslicht z.; am Seile z.
buksere; Perlen auf einen Faden z.;
Saiten auf die Geige z.; Bier, Wein auf
Flaschen z. (tappe); die Blicke (Augen)
jemandes auf sich z.; die
Aufmerksamkeit auf sich z.; sich (dat) etwas auf
den Hals z. skaffe sig noe på halsen;
einen auf die Seite (beiseite) z. ta (føre)
en avsides; einen auf seine Seite z.
trekke en over på sin side; einen, etwas
aus dem Wasser z.; den Kork (Pfropfen)
aus einer Flasche z.; Nägel aus der
Wand z.; die Pferde aus dem Stall z.;
das Schwert aus der Scheide z.; Unkraut
aus der Erde z.; Saft aus Pflanzen z.;
er hat viel Geld (Gewinn) aus dem
Geschäft gezogen; einen Nutzen, einen
Vorteil aus etwas z.; er weiss aus allem
Vorteil zu z.; ich werde mir eine Lehre
daraus z. jeg skal la det være mig en
lærepenge; Schlüsse, Folgerungen aus
etwas z.; einen aus der Klemme, Patsche,
Verlegenheit z.; den Kopf aus der
Schlinge z. (fig.); einen bei (an) den
Haaren z.; einen Faden durchs Nadelöhr
z.; Flachs durch die Hechel z.; einen
durch die Hechel z. = einen
durchhecheln; einen durch den Schmutz (Kot)
z. fig. kaste smuss på en, trekke en ned i
sølen; etwas in sich z. (trekke, suge,
slurpe o. /.); etwas in Beratung
(Erwägung, Überlegung) z. ta noe under
overveielse; etwas in Betracht (Erwägung)
z. ta noe i betraktning; die Stirn in Falten
z.; einen ins Geheimnis z. innvie en i
hemmeligheten; einen ins Gespräch z.
trekke en inn i samtalen; in die Höhe z.;
in die Länge z. hale ut (i lengden),
trekke i langdrag, forhale; etwas ins
Lächerliche, ins Komische z.; einen in
sein Interesse z. få en over på sin side,
vinne en for sig; etwas in seinen Nutzen z.
dra nytte av noe; etwas in Rechnung z.
ta noe med i regningen; etwas in den
Staub (Schmutz) z.; einen ins Unglück z.;
einen mit sich ins Verderben z.; einen
ins Vertrauen z. betro sig til en; etwas in
Zweifel z. dra noe i tvil, betvile noe;
etwas in (frem for) die Öffentlichkeit z.;
upers. es zieht mich in die Berge, an
die See; etwas nach sich z.; ernste
Folgen nach sich z.; Linien nach einem
Punkte z.; einen Regenmantel über
das Kleid z.; die Decke über den Kopf
z.; den Hut über das Gesicht z.; einen

3189

3190

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 19:41:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/deno1933/1613.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free