- Project Runeberg -  Estnisch-deutsches Wörterbuch : Eesti-saksa sõnaraamat /
365

(1970) [MARC] Author: Kallista Kann, Elisabeth Kibbermann, Felix Kibbermann, Salme Kirotar - Tema: Dictionaries, Estonia
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - L - lepinglane ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

lepinglane

365

libamisi

träg (äb)/schließen*; lepingut
tühistama einen Vertrag äuf/heben*
lepinglane vt. lepinguosaline
lepinguline verträglich, vertragsmäßig
lepingumurdja der (die)
Vertragsbrüchige, -n, -n
lepingumurdmine der Verträgsbruch,
(e)s, "e

lepinguosaline der Verträgspartner, -s,

-, der Kontrahent, -en, -en
lepitaja der Friedensstifter, -s,
-lepitama versöhnen tr., äus/söhnen tr:,
tüli ~ einen Streit bei/legen, einen
Ausgleich herbei/führen; süüd ~ eine
Schuld sühnen (e.
wieder/güt/-machen)

lepitamata unversöhnt, ünausgesöhnt,

(süü kohta) üngesühnt
lepitamatu unversöhnlich
lepitamatus die Ünversöhnlichkeit
lepitus 1) die Aussöhnung,’-, -en, die
Versöhnung, -, -en, der Ausgleich,
-(e)s, -e; 2) die Sühne, -, -n, die
Wiedergutmachung. -, -en; vt.
lepitama

lepituskatse der Versöhnungsversuch,
-(e)s, -e

lepituspoliitika pol. das Versöhnlertum,

-s, das Kompromißlertum, -s
leplane pol. der Versöhnler, -s, -, der

Kompromißler, -s,
-leplik 1) (kiiresti ära leppiv)
versöhnlich, verträglich; 2) (järeleandlik)
nachgiebig; 3) (vähenõudlik)
än-spruchslos. bescheiden
leplikkus 1) die Versöhnlichkeit, die
Verträglichkeit; 2) die
Nächgiebig-keit; 3) die Anspruchslosigkeit; vt.
leplik

leplus vt. lepituspoliitika
lepne (lepapuust) erlen; nagu lepse
reega piltl. wie geölt (e. geschmiert),
wie nach Noten, wie am Schnürchen
lepp bot. die Erle, -, -n, die Eller, -, -n
leppemärk 1) das vereinbarte (e.
ver-äbredete) Zeichen; 2) (kaardil) das
Kartenzeichen, -s, -, die Signatür, -,
-en

leppima 1) (ära ~) sich versöhnen
(mit D), sich äus/söhnen (mit D);
2) (kokku ~) überein/kommen* intr.
(s) (über A, in D), äb/machen tr.,
sich vereinbaren (mit D); 3) (kihla
vedama) wetten (mit D um A wegen
G); 4) (lubama) zü/lassen* tr.-, 5)
(rahulduma) sich zufrieden/geben*
(mit D), vorlieb/nehmen* (mit D);

6) (taluma) ertragen* tr., dulden tr.,
äus/halten* tr.
leppimatu unversöhnlich unaussöhn-

lich, unduldsam
leppimatus die Ünversöhnlichkeit, die

Unduldsamkeit
leppimine 1) die Versöhnung, -en,
die Aussöhnung, -en; 2) die Wette,
-, -n; vt. leppima
leprosooriiim med. das Leprosörium, -s,

. . ien [.. ian]
lesepõli, lesepõlv der Witwenstand.
-(e)s

lesestuma verwitwen intr. (s), Witwe

(v. Witwer) werden* (s); vt. lesk
lesima vi. lamama ja lebama
lesk 1) (mees) der Witwer, -s, -; 2)
(naine) die Witwe, -, -n; 3)
(mesilane) der Drohn, -en, -en
lest 1) (kaun) die Schote, -, -n. die
Hülse, -, -n; 2) zool. (putukas) die
Milbe, -, -n; 3) zool. (kala) die
Scholle, -, -n, die Flunder., -, -n;
4) sport, die Flosse, -n
letargia med. (unetaoline seisund) die
Lethargie, -, .. ien [. /i:gn], die
Schlafsucht
letargiline (unetaoline) lethargisch,

schläfsüchtig
letitöötaja der Arbeiter hinter dem
Lädentisch, die Verkäufskraft, -, ~e
lett der Lädentisch, -es, -e, der
Verkäufstisch, -es, -e, die Lädentafel, -,
-n, die Theke, -, -n
leukoplast farm. das Heftpflaster, -s,
-levik die Ausbreitung, die Verbreitung
levikuala, levila das Verbreitungsgebiet,
-(e)s, -e, biol. ka das Areal, -s, -e
levima sich verbreiten, sich äus/breiten,

um sich greifen*
levimine die Verbreitung, die
Ausbreitung, das Umsichgreifen, -s
levimus die Verbreitung
levitama 1) verbreiten tr:, 2) (haiguse
kohta) Überträgen* tr. (auf A),
verschleppen tr., verbreiten tr.\
lendlehti ~ Flügblätter verteilen
levitus 1) die Verbreitung; 2) die
Ober-trägung, die Verschleppung, die
Verbreitung; 3) die Verteilung; vt.
levitama

levkoi bot. die Levkoje e. Levköie, -, -n
libahunt folkl. der Werwolf, -(e)s, "e
libajas abschüssig, sanft geneigt,

schräg
libamisi schräg abwärts

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 22:58:34 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/etde1970/0365.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free