- Project Runeberg -  Die Kultur Schwedens in vorchristlicher Zeit /
192

(1885) [MARC] Author: Oscar Montelius Translator: Carl Appel
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 3. Das Eisenzeitalter. (Vom fünften Jahrhundert vor Christi Geburt bis zur zweiten Hälfte des elften Jahrhunderts nach Christus.) - D. Der zweite Teil des jüngeren Eisenzeitalters (Vom Beginn des achten bis zur zweiten Hälfte des elften Jahr­hunderts.)

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

illustration placeholder
186. Plan des Steinschiffes Fig. 185.

der Bråvallaschlacht liess König Sigurd Ring die Leiche Haralds
aufsuchen, das Blut von ihr trocknen und nach altem Brauch
sie ehrenvoll schmücken. Er liess sie auf den Wagen legen,
den Harald im Streite gefahren hatte. Dann liess er einen
grossen Hügel aufwerfen, und
König Harald mit demselben
Pferd, das dieser in der Schlacht
gehabt hatte, in den Hügel
hineinfahren. Darauf wurde das Pferd
getötet, und König Sigurd liess
den Sattel, auf dem er selbst
geritten war, bringen, gab ihn dem
König Harald und sagte ihm nun,
er möge tun was er wolle,
entweder nach Walhall reiten oder
dorthin fahren. Ehe der Hügel
geschlossen wurde, befahl König
Sigurd allen seinen Grossen und
seinen Kämpen grosse Ringe und
gute Waffen da hinein zu
werfen, König Harald Hildetand zu
Ehren“.

Wenn man auch diese
Schilderung nicht in allen ihren Details
für ganz zuverlässig halten sollte,
so ist sie doch von Bedeutung,
denn man hat in der Tat zu
verschiedenen Malen in den
Kammern der Hügelgräber Reste von Pferden, Gebissen, Steigbügeln,
Geschirr und Wagen gefunden.

Die unverbrannten Leichen aus jener Zeit liegen oft in
Stein- oder Holzkisten; bisweilen aber trifft man sie auch ohne

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 13:40:21 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/kulschwed/0200.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free