- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
85

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Von der Zahl, Lage und Bewcgung der Magnetpole. 85
Nnn hat bekanntlich Halle/ einen Magnetpol im Sudmeere 20° W. von
der Maghéllanstrafee und i6° vom Erdpole angenommen, welches gerade die
Lage des bier bestimmten Punktes ware. llaLley bediente sich also der nåtn
lichen drey Beobachtungen, lim die Lngc seines sudamerikanisehen Magnetp*
les zu bestimmen.
Im ersten Hauptstiicke wtUfde øfeagt* Kircher gebe die Abweichung am
©stlichen Eingange der iMagkellan^lrufse auf 5$ O. an; auch bemerki er åen
Nåmen des Beobachtcrs, Davis. Dies ist wahrsclieinlich eben dcrjenige Davis,
den Thom. Candisli 1586 auf seincr Reise U» d\c Welt begtoiu-lo
Nehmen wir also an, dafs die Abweichung im Jalne ] 58G daselbst 5 0 yi’ O.
war, wo sic 1670= 17 0 o; , so karm man daruach ungelalir die I^age de?
magnetischen Punktes a im Jahre 158(3 auf 287° O. v. Green’/. bcstimim^M *).
Hieraus ergeben sich folgende Resultate:
.t
\
s_^_r-_^:—r-~.~r-r~—-—-—^~’
Mon sieht alsa, dafs sich dieser Punkt von Ost nach West mit einer Ge~
schwindigkeit von jålirlich \§* beuegt, und sich zugleich dem Erdpole niihert.
Ist seine Balm also eine gescblossene krumme Linie, so ist sic fntweder kein
Kreis, oder der Erdpol ist nicht der Mittelpunkt der Bewegung. Da die Bahn
nicht concentrisch gegen den Erdpol ist, so sind die durrhlaufenen Gråde von
verscliiedener Grofse. Die Bewegung des magnetischen Punktes in der Lange
*nuls also da grofser scheinen, wo die Buhn sich dem Pol am gjeisten nahert
*) Sie^e Karte Tab. IV. die PolarprojccMon.
Lange Mittelbewe- ’
Abstand Jålirliche Jahrliclie ’
ostl. von gung von i
vom Pol. Verander. Verander. "
Greenw. !*586 b. 1774 j
. 287° o’
I(s° 53’ 265 26 *5’,40 ....-• [’
12 43 i’ÅB 236 45 I^-57 l(j/-°5

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0121.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free