- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
103

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Von der Zahl, Lage und Bewegung der Magnetpole. 103
ter, welche von gewissen Verhaltnissen oder Perioden in der Natur entlehnt
geyn sollen J die wichtigste diestr Zahlen ist 452. Dicse Zahlen legen die
Erahmanen bey iliren astronomischen Berethnungen, z. B. bry Somienfinster
nissen, zu Grunde. Ferncr nehmen sic an, die Erde habe vier Perioden ge
habt; die erste = 452000 Jahren; die zwrvte nz: 2 X 452000 nz: 864000 Jah
ren; die dritte zrz. 3 X 432000 un 1296000 Jahren ; die vierte zzz 4 X 432000
— 1728000 Jahren, so dafs die Dauer der Welt, oder die Summe aller viei
Perioden ist =1 (1 -\- 2 + 3 -f 4) X 452000 = 10 X 45 2000 = 4,520,000 Jah
ren*). Bey den Griechen wurde die Zahl 452 im goldenen Cyklus fur heilig ge
halten j Schubert findet sic auch bey den Babyloniem und in der alten Aegyp
iischen Chronik wiedep. Endlich ist der mittlere Abstand der Erde von der
Sonne z=z 216 Sonnenradien, der mittlere Abstand des Mondes von der Erde
— 216 Mondradien, also die Ilalfte von jener Zahl 432**).
Schubert legt grofses Gevvicht darauf, dafs die Burkhardtische Magnetpe
riode auch ein Vielfaches jener merkwurdigen Zahl istj aber, vvas wiirde er
erst eesagt haben, wenn er gevvufst hatte, dafs es sich eben so mit den Um
laufszeiten aller vier Magnetpole verhalte, und dafs die drey letzten Weltalter
der Indier gerade durch die Uinlaufszeiten drr drey Magnetpole ausgedriickt
werden, sowie die ganze Dauer der Welt, oder die Calpa der Indier, durch
die Umlaufszeit des vierten Poles (wenn man jede Periode mit 1000 dividirt).
+) Wir leben im vierten Weltaltcr — dem Alter des El en ds — welches 3101 v. C. G. anfing,
von welchem also jetzt (1812} 4913 Jalire verlaufen sind. Die Samme dieser vier Perioden
oder die ganze D;uier der Welt neimen die Indier Calpa, und ihre Lange soll auf folgende
Art bestimmt seyn: man bereclmete, wie viele Jalire von der Zeit an vcrfliefsen , dafs der
Mond am 1 April mit seinem Apogeuni und aufsfeigenden Knoten in Conjnnction mit der
Sonne ist, bis dies am nåmlicheu Tåge wieder der Fall ist; siehe Le Geutih und Sonne-
rats Reisen nach Indien, wie auch Asiatic. Researches, Tom. 11.
* ) Im Astr. Jalirb. 1817 pag. 253-54 zeigt Pir. Bode, dafs die Zahl 1296000 die Secunden Anzahl
im Kreise die drey andern die Deciinal Secunden Dauer von zwey, von einem und von iinem
halben Ta ffe seyen, welches viele WaVirscheinlichkcit fur sich zu haben scheint. Die einzige
Einwendung, die sich dagegen marhen liefse, ist.: wozu brauchten die Indier eine so feine
Eintheilur.g der Zeit und des Kreiscs, eine Feinheit, welche erst die neueste europiiische Be-
•tahtungskunst mit Sichcrheit, obschon nicht olme Anstrengung, erreicht?

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0139.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free