- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
108

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Viertes Hauptstiick.
108
2) Wenn die Magnetpole in entgegengesetzten Meridianen, aber in verschio
denem Abstande von den Erdpolen liegen.
5 Wenn ein Magnetpol mit einem Erdpole zusammenfållt.
4) Wenn beide Magnetpole in einem und demselben Meridian liegen.
5; Wenn die Magnetpole in verschiedenen Meridianen und in verschiedenem
Abstande von den Erdpolen liegon.
Diese fiAnf Annahmen enthalten alle moglichen Lågen der Magnetaxe.
Wegen der vorher bewiesenen Bewegung der Pole konnen sle auch alle (die
dritte vielleicht ausgenommen) einlreffenj hatte diese Theorie nicbt obener
wåhnten Fehler, und wåre nur eine Magnetaxe vorbanden, so hatte Eider das
Problem der Halleyschen Linien und die Abweichungstheorie vollkommen er
schopft. Nun fcånn sic blos zur Ertheilung einer oberflåcnlichen Uebersicht
iiber die Natur der Abweichungslinien und vorziiglich als Beweis fur das Da
seyn von vier Magnetpolen dienen: eine Behauptung, die ich fur meine Pflicht
halte durch so viele Grunde, als moglich, zu unterstiuzen, um dadurch viel
leicht mebrere Mathematiker zu be wegen, mir bey dieser neven und ver-
Vvickelten Untersuchung hulfreiche Hand zu bieten. Mehrerer Kiirze halben
halten wir uns hier nur bey dem ersten und fiinften der obenangefiihrten
Satze anf.
PApB (Fig. 8) sey ein grciister Kreis auf der Erde, der durch die Erdaxe
Pp und die Magnetaxe BA geht; Euler nennt ihn an dieser Stelle (denn im
fiinften Satze versteht er unter diesem Ausdrucke einen andern Kreis) den
ersten magnetischen Meridian, Durch den Punkt L denke njan sich einen
<;rofsten Kreis PLp, welcher der geographische Meridian jenes Punktes ist}
und den grofsten Kreis ELA, welches sein niagnetischer Meridian ist. Der
spharische Wirikel PLB vvird in diesem Falle der Abweichungswinkel. Im
sphårischen Dreieck BLP ist der Bogen BP = Winkel BCP, welches der Win
kei ist, den die Magnetaxe mit der Erdaxe macht; man setze ihn =rr a. Der
Bogen PL ist die Entfernung des Punktes L vom Erdpole, und das Cornple
ment zu seiner geographischen Breite 3 er sey z=Zp. Den Winkel BPL findet
man, wenn man QPL vonißo° abzichtj aber QPL ist die Lange des Punk

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0144.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free