- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
253

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Theorie des Magneten. 253
Aus diesem Versuclie ersieht man 1) dafs der Quotient tnngw.F auch
hier, gerade vrie im ersten und zuevten Vcrsucho, bestandig ist, solange der
Abstand nicht kleincr ist, als # von dos Magneten Jlalbaxen*); 2^ da£s dio
berechnotcn YYinkel v bis auf diesen Abstand gan/, und gar mit den beobach
tetcn übereinstimmeii, aber in gruiiigpn-u Abstiinden zu klein werden, wie im
ersten und zwoyten Versuclie-, 5) da Is folglich die pfeke des Magneten keinen
xnerklichen Einflufs auf diesen Yersuch gehabt habe; vrie denn auch zu ver
muthen stand.
Zu einer amlorn und wiclitigeren Eemerkung giebt gogen\vartjo"er Ver
such Anlafs. Durch rin Mittel aus den 16 ersten Quotienten tang w wird
— =i! 20;549**)5 man mochte also erwarten, dafs fur die beiden gesarnmc-1
777 I " TY)
ten Magneten die Intensitat seyn wiirde z= — ’ — 24,858 -f 20,349
— 55/)O6j also sieht man, daTs die Wirkung z^voyer Magneten, die einander
mit jhren gleichbenannten Polen beriihren, kleiner ist7 als die Summe boider
Wirkungen der einzelnen Magneten.
p Bey einer grofscrn Wsrfél éiéser Åfiitancl imf iirlic-li gr^fsei wérden. Da die L-inge dor
bey diesen Versuchen gebrauchteu N&1 var * 24,8, biM dos Magneten — 66,4 UnUm fr. 5),
also d.£ let^tern halbe Liinge ~£B 2, so wird dicscr Abs.and, u-enn d:c Lange der Nadel als
Einheit angenommen wird =5 X ZZ 5,7. Die.er Versr.ch darf aLo nicht wciter for*-
gesetzt werden, als bis der Absland zwi^chen den Mktelpunkten des Magneten Tind der Nadcl
bis G Mal die Lange der Kadel wird.
SGm dCU 8 AugUSt 18U «"««rten*» Versucl.e fhide ich angemerkt:: "Jedor Magaet
• fur sich gcpriilt und l)efunden r dieselbe Abweichimg (Wmkel w) wie im Wixter W
gebea".
gefundeii ps 55.506. In §. 5 gefunden fur den Magneten B
M i\j
—== 0,040229, fiir den Magneten A- = 0,049142, also = 24,858,
m>
45>207. Aber oben ward gefimden fur die gesammelten Magneten J-
° M

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0289.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free