- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
357

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Lage, Grofse und Kraftverhultnifs der Magnetaxen. 357
— 51 0 22^. So fand sich auch fiir Petersburg c’ zzr 51° 42’, und nack
Hauptst. 6, §. 24. a) aus der bcobachteten Abweichung fe z= 9° 12’, x* = 140
42’, also y* ==’©* —x’ zz: 170 o/+). Ntin ist nacli demselben g.
sin r . sin x 1 , i^/7
Aus obigen Werthen findet sich ’ , =3 3>9284 H.nd — *»W3*i
welche letztere Grofse bedeutend kleiner ist als die erstere. Hieraus ist zu
ersehen, dafs F und /’, d. i. die lotensitåt der starkern Axe in Albany Fort
und der schwachern in Petersburg zu klein sind. Diesem karm durch Ver
grolserung der Liinge beider Axen abgeholfen werden, wodurch die Intensitat
in der Nahe der Endpunkte der Magnetschnen betrachtlich zunimmt. Die
Hypothcse, dafs Q = oo? d. i. dafs die Magnetaxen unendlich klein sind, ge
niiget also nicht den Beobachtungen.
Die Liinge der Magnetaxen wurde hierauf angenommen 3= | des Erd
durchmessers, d. i. Q= 3 i hierauf berechnete man die Winkel /, /’, i und i’
nebst den Intensitåten F, F
, f und f riach Hauptst. 5, §§. 21 und 56, B. 111.
Ffé
Nach dieser Hypothese fand sich =i= 2,4508 ialso mufs Q noch kleiner seyn
Ff<_
als 5. Endlichward Q angenommen I=2, wodurch gefunden ward - —^^S^j
sin y. sin _ , , , M _ F
.siny __f’.siny’
am nachsten gleich - &.–’, und es ergab sich —__ -^^ — y—j^
aus den Beobachtuugen in Albany Fort — 1,7743? aus den Petersburger
•) Mit diesen Werthen von x und y, x’ und y’ fand sich fiir Albany Fort die Abweichung nach $. 23.
I. 3. a) ZZ 13° 21’ W.*, und die Neigung in Petersburg nach demselben §. 11. a) ZZ 70° 39’5
die erstere alscr3£, die letztere 3 Gråde kleiner als nach den Beobachtungen.
**) "Wenn die Grofse von Q veriindert wird, so verandern sich auch die Werthe der Winkel I,
E und D’, also auch der Werth von x und y; sonach findet sich, wenn Q ZZ 2, fur Albany Fort
_ sin y . sin x’
I__ 81° 22’, I’ — 39° 15’, D ZZ 20° 15’, D’ ZZ —0° 52’. Man karm also f eigent-
M F’.siny f.smy’ Ff siny.sin.r’
;— — , also —. — ;—: •
M’ F
. sin x /.sin x’ $’j sin y» . sin x
M
Beotachtungen zz: 1 57705, also im Mittel -— = i,7724 )•

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0393.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free