- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
430

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Achtes Hauptstiick.
430
Nadel in Betfeff a) ihres jahrlichen Ruckens nach Weslen, b) ilirer laglffchea
regelmåfsigen Schwingungen und c) ihrer von aller Regel abweichenden un
ordentlichen Sprunge und Bewegungen abzuleiten."
a) Die jahrliche Ferruckung der Nadel oder die Ferlinderung der Abwu
chung ist die ersten 11 Monate vom October 5771 bis zum September 1772
sehr gleichmafsig bis etwa 1 Minute des Moriats gewesen. Aber im darauf
folgenden October 1772 hat sic einen Sprung von 14 Mirmten wcstwårts bis
zur 26sten Minute gemacht. Wåre diese Verriickung auf ein Mal und schnell
geschehen, so hatte man irgend eine Verschiebung des Instruments argwohuen
mogen. Aber die Verånderung erfolgte langsam den ganzen Monat bindurck
Am letzten September spielte noch die Nadel um 15.1 5 aber nach dem Nord
lichte den 1 und 2 October ward sic schon den 5 October bey 20 Minuten,
den 15 Octbr. bey 25 Min., vom 14 bis 21 Octbr. bey 50 Minuten gefunden;
den 24sten kejirte sic wieder auf 26 Min. zuruck, riickte aber nach dem Nord
lichte den 27 Octbr. nach 55 Min. vor, wovon sic sich doch gegen Monats
schlttfc zuriickbegab, um den ganzen folgenden November zwischen 27 und
30 Min. zu bleiben. Ob die Ursache dieses Sprunges; welcher den von Hr. Hiorter
erwahnten monatlichen Veranderungen am nachsten kommt, in der allgemei
nen Richtungskraft oder in irgend einer Veranderung in den anziehenden
Kraften des umgebenden Eisens zu suchen sey, lafst sich aus Mangel an ent
sprechenden Untersuchungen anderer Orten nicht mit Gewifsheit sagen 5 auch
hat die Nadel nicht mehr als dieses Mal solche Launen gezeigt. Jnzwischea
ist zu ersehen, dafs die Wirkung davon bestandig gewesen ist j denn die Nadel
ist in der Folge von diesem Stande bey der 26sten Minute wahrend der nachst
folgenden 8 Monate bis zum July 1775 vviederum gleichmafsig uugefahr
1 Minute des Monats bis zur 55 Minute vorgeriickt. Aber hierauf ist sic
vom July 1773 bis zum April 1774 ganzer 9 Monate beynahe stillstehend ge
wesen, und hat zwischen 35 und 37 Minuten geruht, bis sic endlich im April
1774 einen Scbritt von einigen Minuten bis zur 4osten Minute that, vvelche
40 Minuten sic sonach vom ersten Orte in ganzen 30 Monaten vorgeruckt ist.
Nach einer gleichformigen Bewegung håtte dies fur 12 Monate oder ein Jahr
16 Minuten betragen miissea. Ziehet man aber obgcdacliten Sprung von

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0466.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free