- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
432

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Achtes Hauptstuck.
432
Zwischen 12 und 5 Uhr des Tages ist sic am weitesten westlich, zwischen 12
vind 5 Uhr in der Nacht am weitesten ostlich , so dafs ihre Wendung ge
wohnlicher Weise um 2 Uhr des Tages und 2 in der Nacht geschieht, wie
wotø dies nicht gerade alle Tåge genau eintrifft, sondern bisweilen etwas
friiher, bisweilen etwas spåter erfolgt, wovon bis jetzt keine Regel bekatmt ist.
Ich habe deswegen die Bewegung der Nadel fur ordentlich angesehen, so
lange die firofste Elongation und die Wendung zwischen den vorerwuhnten
Grånzen, 12 und 5 Uhr, eingefallen ist; denn so oft die Wendung friiher
oder spåter eintrat, zumal am Tåge, sind zum oftern gro&ere Unregelrniilsig
keiten im Anzuge gewesen. Der Gang der Nadel in ihrer taglichen Bewegung
ist selten gleichformig, geschielit aber bald schneller, bald langsainer.
Wenn sic des Morgens aus Osten kommt, geht sic zum oftern bis 8 vind
9 Uhr des Vormittags ganz langsam 5 zu dieser Zeit bis gegen 11 Uhr
feqgt sic an etwas schneller zu gehen , und eilt zwischen 12 und 5 ihrem
Wendepunkte im Westen zu. Daselbst hålt sic sich gleichwohl sellen lange
auf, sondern kehrt von da mit abnehmender Geschwindigkeit vin, bis 6,
7-9 Uhr des Abends, da sic gleichsam eine Weile ruht, aber wiederuin
zwischen io und 12 etwas gen Osten riickt, und bfters zwischen 12 und 5 Uhr
in der Nacht noch einen kleinen Schritt ostwarts thut, um, nach einigem Ver
weilen daselbst, am Morgen und Vormittage zuriiclzuwandern. Bey diesem
regelmåfeigen Gange kommt gleichwohl noch, bitet als dafs man es fur eine
blofse Unordnung ansehen konnte, der Umstand vor, dafs die Nadel wahrend
ihres Ganges nach Osten bisweilen schon um 7 oder 8 Uhr, aber gewohnlich
zwischen 9 und 12 des Abends einen kleinen Ruckschritt von einigen Minuten
nach Westen thut, doch, ohne sich dabey aufzuhalten, ihren vorbeschriebe
nen Gang vollfiihrt. Dieser Ruckschritt ist ofters merkbar, aber auch oft un
merkbar,0 stått dessen weilt daselbst die Nadel gewohnlich einige Stunden,
und thut erst um 1 und 2 in der Nacht einen kleinen Ruck nach Osten, um
sich von da auf die westliche Togereise zu begeben. Irgend einen andcrn
Schlag in der Nacht habe ich nicht wahrgenommen, sokher mufste denn von
2 bis 5 i:hr erfoigt seyn, wofur ich nicht recht stehen karm, da ich der Nadel
selten Linger zu folgen vermocht habe, welche Morgens inn 6 oder 7 Ulir

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0468.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free