- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
462

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Achtes Hauptstikk.
462
Zur Nachlzeit hat Lowendrn nur zweeu F.eohachtungen gehabt, nlimlich
den 3 May nm Mitternacht, da die Nadel 4,5° 50’ zeigte , und den 12 Juny
um 4 Uhr des Morgens, da sié auf 42 0 50’ wies*). Ans dieser Ta fei ist so
nach zu ersehen, dafs die tiigliclie Wanderung der Magnetnadel tiberaus un
regelm&fsig war. Die westlir.he Abweichung scheint Aberuis um 8 Uhr am
groftten gewesen zu seyri, doch mag dieses Maxinium léichtlich etwas vor oder
nacli obgedachter Stundenzeit eingetroffen seyn, wie sich denn dies niclit
entscheiden lafst, da die Stellung der Nadel weder von 4 bis 8 noch nanh
8 Uhr beobachtet worden ist. Zwischen 8 Uhr des Morgens und des Mittags
hat die Abweichung wechselnd zu- und abgenommen, so dafs das Minimum
eben so oft um die erst als um die letzt angegebene dieser Stundenzeiten ein
getroffen ist. Von Mittags an bis 4 Uhr Nachniittags hat sic ofter zu- als ab
genommen. Noch fiigt Lowendrn folgende zween Bemerkungen hinzu: 1) Es
scheint ziemlich gewifs, dafs der Nadel tågliche Wanderung in so gro/sen Brei’
ten grafser ist als weiter vom Pole. In der kurzen Zeit, da er beobachteto,
geschah es, dafs unter den 21 einiger Mafsen vollstandigen d. h. 5 bis 4 Mal
des Tages vorgenommenen Observationen an vier Tågen die Abweichung mehr
als 1 ja bis i| Grad (wohl moglich, dafs diese Variation bey Nacht gar noch
grofser gewesen ist), oftmals 40 bis 50 Min. und dariiber variirte. Nordlichter
konnen nicht allem diese grofsen Bewegungen verursacht haben, weil in dieser
Jahreszeit, rjarnlich in der Mitte des Sommers, solche Erscheinungen sich nur
selten zu zeigen pflegen, auch Lowendrn nur an einigen Abenden Spuren der
selben wahrnahm. 2) Die Gesetze, welclie Hr. Cassini fur die tågliche Wan
derung der Magnetnadel ausgemittelt zu haben glaubt, bediirfen ohne Zweifel
der Beståtigung durch Beobachtungen an mehreren Steilen der Erdkugely bevor
sic als allgemein angenommen iverden konnen. Cassini hat namlich gefunden,
dafs die Nadel von 8 Uhr des Morgens an bis Mittags westwarts, hierauf des
Nachniittags gen Osten geht, und in der Nacht stille steht. Dieses streitet
«lit den Beobachtungen Ldwendrns, denen zu Folge das Maximum Abends um
**) Die erstere dieser beiden Beobachtungen wird in Sy. Vet. Acad. Hantll. am angefuhrtén Orte
unterm 30 May, die letztere unterm 8 Juny angrgeben.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0498.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free