- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
142

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Anhang, enthaltend Beobachtungen der Abweichung und Neigung der Magnetnadel - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

646 Anmerkungen,
4)
5)
in London =0# war. Es ist einleuchtend, dafs die Nadel ihre grofste jahrliche Bewe»
gung nach Westen von beynahe J Grad in dcrjenigen Periode gehabt hat, da die Abwei
chung von Oestlich nach PVestlich fiberging, dafs sie in der Folge zwischen 6 und 7’ ge
wesen ist, ansgenommen zwischen 1769 uud 1774, da sic wiederum beynahe \ Grad war.
Von 1792 — 1807 war sic stilleslehend, und von ISO7 an bis 1817 scheint sic ruckgangig
iv seyn, Endlieh raufs bemerkt werden, dafs Bugges Beobachtnngen auf der Kopen
hagner Sternwarte von 1782 bis 1786 cliirch Abziehung von 23 Minuten corrigirt
lind, indem Bugge in diesem Jahre, als er eine Mittagslinie in seinem Garten iog und
mittelst derselben die Abweichung beobachtete , einen Unterschied von 23’ zwischea
dieser und der Beobachtung auf dem Thurme fand, so dafs dag Eisen der Sternwart»
auf die Nadel gewirkt haben mufs. Durch diese Corrcction entsteht auch eine besser»
Harmonie zwischen seinen und den Beobachtungen des Lovs und Wleugels.
Baffin schreibt Scoutesnefs und nennt es die westlichstc Spitze Norwegens; die von ihm
angegebene Breite 61° 50’ geht besser aul Stavenes, eine der westlichsten Spitzen dea
festen Landes. Skudesnds liegt nach Pontoppidans Karte am siidlicheii Ende der Insel
Karmen in 59° 9’ Br. und 7° westlich von Kopenhagen, oder 25° 15’ 6 Fcrro. In Baf
fins Angabemufs also, sey e$ im Nåmen oder in der Breite des Ortes, eine Unrichtigkeit
stått finden. Nimmt man an, die Abweichung bey Skudesnds war im Jahre 1768= 18»
10’ w, gerade wie bey Stadthuk, und die jdhrliche Bewegung der Nadel sey eintdrmig
gewesen, so ergiebt sich, dafs die Abweichung an diesem Orte im Jahre 1659=0 ge
wesen seyn mufs, ungeiiihr wie in London und Kopenhagen.
Wofern die jahrliche Bewegung der Nadel in Stockholm vor 1718 = B’, 2, wie von
diesem Jahre an bis 1765, gewesen ist, so wiirde hieraus folgern, die Magnetnadel sey
im Jahre 1677 rechtweisend gewesen. Auch hier ersieht man, dafs die jahrliche Bewe
gung von der Mitte des verwichenen Jahrhunderts an 7’ bis 8’ wie in Kopenhagen war,
bis sic, wie an letzterem Orte, zu Anfange des gegenwiirtigen Jahrhunderts stUlestehend
gewesen ist, und mm gen Osten zu wandern scheint. Die vier letzten Be^feachtungea
sind mir vom Herm Professor Cronstrand mitgetheilt. Da ich es \n Zweifel zog, daf«
die Nadel von 1787 bis 1790 einen Sprung von einem ganzen Gråde gemacht habea
konnte, war er so gefallig, mir von seiner Untersuchung iiber die Abweichung der Mag
nctnadel in Stockholm (Sy. Vet» Acad. Handl. 1817. S. 198) folgenden Auszug mitzu
theilen. "Seit dem Schlusse des Jahres 1785 sind hier iiber die Abweichung^ der Mag
netnadel tiiglich Beobachtungen gemacht wordein Vermuthlich wurde zu dem Ende der ia
der Folge benutzte Compafs aufgestellt, der von ÆranAjr.verfertigt ist, mil einer 6, 77 Dec,
Zoll langen Nadel in parallelepipedalischer Gestalt, an den Enden zugespitzt, und be
weglich auf einem agathenen Hiltchen. Ob er aber gleich auf der Sternwarte den ange
messensten Platz erhalten hat, so entspricht letzterer doch nicht der Absicht. Ich habe
nlimlich gefunden , dafs die Nadel eine ungleiche Richtung annahm, je nachdem das ge
geniiberliegende Fenster mit seinen groben eisernen Haken geoffnet oder zugemacht,
und je nachdem die nahe Thiire iwischen dem Observatoriumssaale und dem wesllichea
Ziramer durch ungleiches Oeffnen in einem kurzeren oder liingeren Abstande vomCom
passe zu stehen gekomrnen war. Da iibrigens dessen eigentlicher Stand im Meridiane
noch iiicht gehorig bestimmt ist, so erhellt, dafs die im Tagebuche eingetrageiien Beob
achtungen kciueswegs zur Beurtheilung der absoluten Abweichung dienen konnen. Des
sen ungeachtet mdchten sic , als wahrsoheinlich mit uiigefiftir einerley Fehlern behaftet,
einiges Stimmrecht fordern diirfen, vrenii von Declinatiousveranderungen die Rede ist,
und einzig aus diesem Grunde habe ich mich tiir befuet gehalten, in der folgenden Ta
belle das Mittcl aus den beobachteten Declinationen tiir jeden Monat und iedes Jahr
von und mit 1786 bis 1815 uiitiutheilcji. Die Gradzahl 15 ist allen Monaten geiaci»
nad desfalis ausgelassen."

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0682.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free