- Project Runeberg -  Mit Livs Eventyr /
652

(1908) [MARC] Author: H. C. Andersen With: Jonas Sigismund Collin
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sider ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

6o8

H. C. ANDERSEN’

Während das dumpfe Volksmährchen mir
unvollkom-men zur Darstellung von Ideen gelangt, ist die
Mähr-chendichtung unseres Dänen Träger von Ideen, die
sich in rein gehaltenen. höchst lebendigen Bildern
ver-leiblichen. So belerth und veredelt sie, ohne die
Beleh-rung sich zum Zweck zu setzen, und geråde deshalb
vielleicht um so mehr. Andersen’s Poesien sind
überhaupt nicht g e m a c h t, sondern der Geist giebt
sie ihm; »sie klopfen ihm an die Stirn und rufen: »da
bin ich!« — wie er selber in seinem F 1 i e d e r m li
t-t e r c h e n erzählt. Und wie das neugeborene Kind
eine Seele mitbringt, so ist auch dem Mährchen die
Idee eingepflanzt; sie ist sein Kern und sein Mark,
das ihm erst volles Leben und Kraft verleiht. Diese
Idee kann aber nur von dem reiferen Menschen
er-kannt und gewiirdigt werden, und somit sind die besten
Mährchen A n d e r s e n’s keine Kinder mährchen,
soliten sie auch durch den Verleger der Originale oder
der Uebersetzungen — vielleicht nur aus Speculation
— so genannt sein. Dennoch aber können sie, in Folge
ihrer naturwüchsigen lebensvollen Form,
annäher-»ungsweise von Kindern genossen werden, wie ich
diess selbst erprobt habe. Nur lese man sie ihnen nicht,
sondern trage sie in frischer Erzählungsweise vor.
Dabei kann der Text ziemlich beibehalten werden, welcher
durc.haus — und diess ist kein geringer Vorzug —
nicht als geschriebenes, sondern gesprochenes Wort er
scheint, das deshalb auch von dramatischer Wirkung ist.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 17:09:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/miteventyr/0662.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free