- Project Runeberg -  Chemische Abhandlung von der Luft und dem Feuer /
68-69

(1777) [MARC] Author: Carl Wilhelm Scheele, Torbern Bergman - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Fünfter Versuch. §. 65 - Das Licht ist kein einfaches Wesen oder Element. §. 66

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

wusch ich genau ab und trocknete ihn in gelinder Wärme.
Dieses ist der, nun mehro mit Phlogiston vereinigte
Braunstein, zu welchen sich die Luft Säure des Laugen
Salzes gesellet. Wil man sich hievon überzeugen, so
solvire man ihn in der Vitriolischen Säure, und ziehe
diese mit starcken Feuer in einer kleinen gläsernen
Retorte wieder davon; So hat der im Residuo gebliebene
Braunstein wieder seine natürliche Farbe erhalten, die
übergegangene Säure aber hat alle Eigenschaften des
flüchtigen Schweffel Spiritus. Oder man mische 1 Theil
geriebenen Salpeter mit 4 Theile dieses weißen
Braunsteins, thue dieses in eine kleine Retorte und
destillire; die Mischung wird sehr bald eine schwartze
Farbe erhalten, und der Salpeter wird darauf
alkalisiret befunden. Oder noch deutlicher: Man fülle ein
kleines Glas mit solchen Phlogistisirten Braunstein, man
setze einen aus Kreide formirten Stöpsel darein umgebe
solches mit Sand in einem Tiegel: Darauf halte man
dieses Glas 1/4 Stunde glühend. Wenn es nun noch
ziemlich heiß ist, nehme man es aus dem Sande und
schütte den noch weissen Braunstein auf ein Papier aus, also
bald wird er sich entzünden und in ein schwartzes
Pulver verwandelt werden. Oder man lasse ihn vollens
erkalten, schütte ihn als den auf ein heißes doch nicht
glühendes Blech, so fängt er an zu glühen, und wird
wieder in seiner vorigen Natur hergestellet. Fräget man
warum ein solcher weisser Braunstein erstlich im
verschlossenen glühen soll, um diese Entzündung zu wege zu
bringen? Wenn man solchen Braunstein, ehe er auf
solche Art im verschlossenen gebrannt worden, auf ein
heisses Stück Eisen leget, so wird er zwar auch calciniret,
aber die Entzündung ist kaum sichtbar, und dieses
wegen der Luft Säure womit er verbunden, denn diese
gehet zugleich mit in die Luft so wie sich das Phlogiston
scheidet, und da 8 biß 10 Theile Luft mit einem Theil
Luftsäure gemischet (§. 22.) das Feuer auslöschet, so ist
es nöthig das man in verschlossenen Geschirren diese
Luft Säure erstlich austreibe. Hier fängt nun das von
den Sonnen Strahlen abgeschiedene Phlogiston,
wircklich Feuer.

Das Licht ist kein einfaches Wesen oder
Element.

        §. 66.

Wäre das Licht ein einfaches Wesen, so würde man
aus angeführten Versuchen, als auch aus mehreren
bereits bekannten Erfahrungen zu schließen kein Bedencken
tragen, daß es nichts anders als das Principium
imflammabile oder Phlogiston sey. Da ich aber bewiesen,
das dieses Element in der Verbindung mit der Feuer
Luft, die Hitze und Wärme zusammensetzet, unsere
Atmosphär aber mit einer großen Menge solcher Feuer Luft
angefüllet ist, so müste folgen, daß das aus der
Sonnen beständig aus fließende Phlogiston sich mit unserer
Feuer Luft verbinde, alsden bloß Hitze zu wege bringe,

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:13:07 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/scheelch/0045.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free