- Project Runeberg -  Chemische Abhandlung von der Luft und dem Feuer /
130-131

(1777) [MARC] Author: Carl Wilhelm Scheele, Torbern Bergman - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - §. 93 - §. 94

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

durch die Lunge verdorbene Feuer-Luft, das Feuer
auslöschet; warum ziehet die Luft-Säure das Phlogiston
nicht wieder an? Warum auch nicht die verdorbene Luft?
Herr Priestley hat zwar dieses zu wege gebracht, allein
mir hat, wie gerne ich auch wolte, solches nicht glücken
wollen. Er hat die Luft-Säure mit einer Mischung
aus Eisenfeil, Schwefel und etwas Wasser, in gesunde
Luft verkehret; wenn ich diesen Versuch nachmachen
wollen, hat ich alle mal die Luft-Säure in der Eisen
feil absorbiret. Ich habe auch die mit überflüßigem
Schwefel zusammen geschmoltzene Eisenfeil, fein
gerieben, mit Wasser angefeuchtet, und solches in einer
Bouteille so mit Luft-Säure angefüllet, verwahret: Allein
mit selbigen Erfolg. Die Luft-Säure hatte sich nach 2
Tagen bey nahe gäntzlich absorbiret; Es saget dieser
Mann auch, daß er die verdorbene Luft durch schütteln
mit Wasser wieder gut gemacht hat; ich muß
abergestehen daß solches für mich gleichfals fehl geschlagen. Ich
füllete den vierten Theil eines Kolbens mit
verdorbener Luft, und den übrigen Theil mit frischem Wasser;
ich vermachte den Kolben sehr genau und schüttelte ihn
auf und nieder bey nahe eine gantze Stunde, wie ich
darauf diese Luft in eine Blase und von da in ein
Glas samlete, fand ich daß das Licht nach wie vor
darinnen ausgelöschet wurde. Er hat die brennende Luft
aus den Metallen, durch schütteln in Wasser gemischt;
dieses hat auch nicht für mich glücken wollen, obgleich
ich nur wenig brennende Luft und viel Wasser gebraucht
habe. Er hat auch gesehen daß die Pflantzen die
verdorbene Luft wieder heilsam gemacht haben. Aus
meinen Versuchen folget, daß sie die Luft verdorben. Ich
habe Gewächse in einen Kolben so mit verdorbener Luft
gefüllet und wohl verwahret war (welches wohl
verwahren eigentlich zu mercken), so wohl in Finstern
gehalten, als auch dem Sonnen Lichte ausgesetzet; Ich
habe ein wenig von dieser Luft alle 2 Tage versuchet,
und sie beständig verdorben befunden.

        §. 94.

Das Wasser hat die besondere Eigenschaft die
nähesten Bestand theile der Luft zu trennen, sich mit der
Feuer Luft zu verbinden und mit der verdorbenen Luft
gar keine Vereinigung einzugehen. 1) Ich füllete
eine grosse Bouteille mit gekochtem Wasser, welches kurtz
zu vor kalt geworden, und ließ den zehenden Theil davon
aus lauffen. Darauf setzte ich diese Bouteille
umgewandt und offen in ein Gefäß mit Wasser. Ich sahe
die Luft menge alle Tage ein wenig abnehmen, und wie
solches abnehmen aufgehöret hatte, samlete ich die
zurück gebliebene Luft erstlich in eine Blase (§. 30. b.)
und aus der Blase in ein Glas (§. 30. c), und
fuhr mit einem brennenden Licht in dieses Glas:
Kaum war es an die Öffnung gekommen, so löschte es
schon aus. 2) Darauf nahm ich eben solches von Luft
ausgeleertes Wasser, füllete eine Bouteille damit an,
und ließ den Zehenden Theil davon in eine mit
verdorbener Luft angefüllte Blase lauffen: Alsden setzte ich

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:13:07 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/scheelch/0076.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free