- Project Runeberg -  Reise-Erinnerungen aus Siberien /
105

(1854) [MARC] Author: Christopher Hansteen - Tema: Exploration, Russia
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 5. Aufnahme in Irkutsk. — Markt in Maimatschin. — Chamba Lama. — Der General-Gouverneur Alexander Stepanowitsch Lawinsky. — Die Murawieff’sche Familie. — Schicksale der Verbannten. — die Oberstin Börresen. — Russische Ostern. — Reise nach Jeniseisk auf den Flüssen Angara und Werchne-Tunguska

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

5. Kap.^ Bedenklichkeiten der luden. 105
„denn jetzt erschlagen die Buren die Lause auf das Messer!" Die luden
sind ungemein eigen mit ihren Gerathen. Er hatte ein Messer zum Brot,
ein anderes zum Kase, ein drittes zu unreineren Dingen, welche nicht
ehbar sind. Sie durfen nur in thonernen Gefasien kochen, und man darf
nichts mit dem Messer oder der Gabel oder irgend einer Art Metall dar»
aus nehmen. Eines Tages beklagte er sich bei mir daruber. datz „die
dummen Kosaken seinen Topf genommen und Eier dann gekocht und dann
die Eier mit einem zinnernen Loffel herausgenommen hatten, wodurch der
Topf tref (unrein) geworden ware, sodatz er ihn in den Flust werfen
mufte." Ich fragte ihn, wie sie die Eier wohl sonst herausbekommen
sollten. „IH! sie konnten sie mit denHanden herausnehmen." Aber
daskochendeWasserist nicht angenehm, fogar nicht fur Kosaken-Fauste. —
„Sie konnten das Wasser abgietzen und dann die Eier herausrollen."
Gustav hatte einen neuen irdenen Topf gekaust, worin er Eier fur mich
kochte; Schmerka bat um Erlaubnih, hinterher Eier darin zu kochen; er
stand dann die ganze Zeit bei Gustav um darauf zu sehen. dah der Napf
nicht fur ihn entheiligt wurde. Ich bot ihm am Anfange der Reise Thee
an, wenn ich selbst getrunken hatte, aber er machte viele Gntschuldigungen
und bat endlich demuthig, ob er ihn in seine eigene Tasse gietzen durfte.
Da ich ofter seine Verlegenheit bemeikte, wenn ich ihm irgend etwas an«
bot, und da§ er mit Hoflichkeit und Hunger auf der einen, und seinen
Religionsbegriffen auf der anderen Seite im Streite lag. so Horte ich da
mit auf. Um ein Glas Bier und ein Glas Rum bat er jedoch in einem
seltnen Falle, da sein Magen gar zu sehr in Unordnung war. Ich furch»
tete zuletzt, da§ er vor unseren Angen verhungern wurde, da Alles „tref"
und Nichts „koscher" (rein) war. Er sagte einmal zu Gustav: „Der Herr
Professor sagt, ich werde verhungern, und fragt mich, ob ich mit essen
will; ach, was soll ein lude wohl essen?"
Gustav hatte eine Woche lang die ganze Schiffsmannschaft dadurch
erheitert, dah er einen Lesezirkel bildete. Ich hatte die von Dr. Erman
geliehene russische Uebersetzung von Walter Scott’s Ivanhoe. mit Hilfe
eines russischen Worterbuches, als Svrachubung, in Tomsk durchgear
beitet. Ich fand nnn Gustav taglich in der Oessnung des Schuppens,
die zu meiner Kabuse hinabfthrte, mit dem Buche in der Hand sitzen und
um ihn her einen Halbkreis von andachtigen Zuhorern, die auf dem Deck

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:43:23 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/sibreise/0117.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free