- Project Runeberg -  Axel Hägerström : eine Studie zur schwedischen Philosophie der Gegenwart /
84

(1939) [MARC] [MARC] Author: Ernst Cassirer - Tema: Philosophy
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 4. Recht und Mythos

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

VIERTES KAPITEE.
Recht und Mythos.
Es ist nicht meine Absicht, und es kann nicht meine Aufgabe sein,
hier eine eingehende Kritik von Hägerströms Rechtsphilosophie
zu geben. Eine solche Kritik würde weit über den Rahmen dieser Ab-
handlung hinausgehen: denn sie müsste sich in all die sehr vielfältigen
und verschiedenartigen Einzelfragen vertiefen, die Hägerström in seiner
Rechtslehre aufgeworfen hat. Aber auch in anderer Hinsicht vermöchte
ich einer derartigen Aufgabe nicht zu genügen. Hägerströms Rechts-
philosophie ist kein bloss spekulatives System, sondern sie baut sich auf
einer ausserordentlich breiten empirischen Grundlage auf. Das Werk
über den römischen Obligationsbegriff breitet eine Fülle rechtshisto-
rischen Stoffes vor uns aus und sucht jeden einzelnen Schritt der
Analyse auf diesen Stoff zu stützen und aus ihm zu belegen. In dieses
Gebiet wird Hägerström nur derjenige folgen können, der das juri-
stische Detail ebenso genau kennt und ebenso souverän beherrscht, wie
er selbst. Ich stelle mir im folgenden eine weniger umfassende Auf-
gabe; ich hebe nur dasjenige Problem heraus, das meiner eigenen Ar-
beit am nächsten liegt. Ich habe im zweiten Band meiner »Philosophie
der symbolischen Formen» die allgemeine Struktur des mythischen Be-
wusstseins aufzuhellen und im einzelnen zu analysieren gesucht. Hier-
bei musste ich mich auf ein möglichst-umfassendes empirisches Material
stützen, das ich im wesentlichen aus dem Studium der religions-
geschichtlichen, der ethnographischen und anthropologischen Literatur
zu gewinnen suchte. Dass mir bei diesem Studium das Werk Häger-
ströms über den römischen Obligationsbegriff entgangen ist, bedaure
ich lebhaft; aber ich konnte kaum vermuten, in der Literatur der
Rechtsgeschichte eine Schrift zu finden, die nicht nur auf
Einzelprobleme des mythischen Bewusstseins eingeht, sondern dieses
geradezu zum Mittelpunkt der Analyse und der Kritik macht. Um so
lieber benutze ich die Gelegenheit, die sich mir hier darbietet, das

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 18:24:11 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/casshaeg/0090.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free