- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
27

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - A - Anzünden ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Anzünden.

- 27 -

Atemzug.

Anzünden, v. (reg. skb.

ii. a.) antända, tända på,
uppgöra. — Anm. Ein Licht, eine
Fackel, das Feuer es ist
angezündet; sie zündete ein
grosses Feuer an; ein Haus, eine
Stadt -; eine Mine -.

Appetit, s. m. -(e)s -e
aptit, matlust. — mit... mit
gutem - essen. —• Anm. Ich habe
-, guten grossen -, keinen -;
ich wünsche Ihnen guten -; das
wird Ihnen - machen; den -
reiben; den - benehmen.

April, s. m. (-s) april. —
an... am 18. - rückte er wieder
in W. ein; am ersten -. — in...
im - (i -); im - des Jahres 1840;
^einen in den - schicken (narra
ngn -). — nach, nnter, vor
... nach, unter od. vor dem
dritten -. — Anm. Der erste -; (i
bref) Leipzig, den 10. April
1887; im Anlang des Monats
im Anfang (in der Mitte) - od.
Aufang -.

Arbeit, s. f. -en arbete.

— an... seine - an dem
Wörterbuch. — ausser... ausser
-sein. — bei... bei der - sein od.
sitzen; bei einem Meister in
-sein. — in... in voller - sein;
die Maschine ist in -. — mit...
mit etw. viel - haben. — zu...
zur -! — Anm. - suchen; j-m

— geben; er macht gute -; es
erfordert grosse -; ein Freund
der -; diese Waren sind
deutsche -; j-m viel - (arbete, besvär)
machen; häusliche -en (hema.)
der Schulkinder.

Arbeiten, v. (reg. h.)
arbeta. — an... an einem
Wörterbuch -. — auf... auf dem
Felde -; aufs Stück -. — aus...
aus Not -. — bei... bei einem
Meister -; kannst du bei diesem
Lärm -? — durch...
erarbeitete sich noch eine halbe Stunde
durch den tiefen Schnee. —
für... für sich, für einen, für
die Schule, für einen Zweck-.

— in... mit dem Meissel in
(den) Marmor -; in Silber
gearbeitet; in einem Fach -; einem
in die Hände - (underlätta,
främja ngns arbete); sich
(einander) in die Hände -. —
mit... mit den Händen, mit
dem Kopf -; mit Händen und
Füssen -. —nach... nach
einem Muster, einem Plan, nach
Hegeln -. — um... um die
•Speise, ums tägliche Brot, um

Tagelohn -; wenn auch der
Künstler um Ehre, nicht um
Geld arbeitet, so darf man doch
nicht verlangen, dass er bloss
für die Ehre arbeite. — zu...
sich zu Tode -. — Anm. Er
arbeitet darauf los, um bald fertig
zu werden; sich krank -; es
arbeitet sich schlecht, wenn man
krank ist; gearbeitetes Silber;
die -den Klassen.

Arg, a. (ärger, ärgst) ond,
dålig; svår, grof. -•- bei... ich
hatte nichts (A) -es dabei im
Sinne. — Anm. -er Mensch; ein
-er (ärke) Schelm; -er Fehler;
er gab ihm einen -en Hieb;
das ist zu -! wir hatten es zu

— gemacht (vi hade gått för
lånsrt); im ärgsten Falle.

Ärgerlich, a. förargad,
rasande; retlig; förarglig;
anstötlig. — auf... er ist - auf mich.

— über... sie ist über alles -;
ich bin sehr - über diesen Fehler.

— Anm. -er Mensch; -e
Nachricht, Geschichte; es ist -,
betrogen zu werden; das ist -; was
mir - wäre.

Ärgern, v. (reg. h. a.)
förarga.— mit... er ärgert
jedermann mit seiner schlechten
(durch seine schlechte)
Aufführung. — über... er ärgert
sich über jedes Wort;
jedermann ärgert sich über diese
Ungerechtigkeit. — Anm. Das
ärgert mich im höchsten Grade;
dieser Verlust hat ihn so
geärgert, dass...

Argwohn, s.m. -(e)s
misstanke. — auf... einen - auf
einen werfen. — bei... bei
einem - erwecken, erregen. —
gegen... er schöpfte - gegen
dich; er hegt - gegen od. auf
mich; - gegen j-n empfinden. •—
Anm. - fassen, schöpfen.

Argwöhnen, v. (reg. h.)
misstänka. — Anm. Sie hätte
nie geargwöhnt, dass er einer so
schlechten Handlung fähig sei.

Arm, s. m. -(ejs -e arm. —
an... eine Dame am - führen.

— auf... ein Kind auf dem
-haben, halten, tragen. — in...
ein Kind in den -en, im -e
haben; einen in den - nehmen;
-in - mit ihm gehen; sich einem
in die -e werfen; der Khein teilt
sich in verschiedene -e. — mit
... einen mit offenen -en
empfangen. — Anm. Einer Dame
den -bieten; den - aufheben; er

ist der rechte - (die rechte
Hand) seines Herrn; - des
Meeres, eines Flusses.

Arm, a. (ärmer, ärmst)
fattig, stackars. —- an... - anGeist
(andefattig); - am Beutel sein
(stadd vid klen kassa). — Anm.
Ich -er Mensch.

Armut, s.f. armod,
fattigdom. — an... - an grossen
Männern. — in... in -, in die
äu-sserste - geraten; in der
bittersten - sein. — Anm. Grosse -.

Art, s. f. -en sätt, vis; art,
slag, sort. — auf... die
Franzosen kleiden sich auf diese -;
auf türkische -; auf eine
sonderbare - sterben; die -, auf
welche er... — in... er ist
einzig in seiner -; die Nase ist
hübsch in ihrer es liegt nicht
in seiner -; in der - (od. derart;,
dass... — nach... nach - der
Türken (på... vis, i likhet med
...); nach -, nach der - und
Weise unserer Voreltern. — von...
er hat im Garten alle -en von
Blumen, Blumen von aller-od.
aller-art B., allerhand B., B. jeder -;
vielerlei -en von Vögeln; Hühner
von grosser -; diese Enten sind
von schöner -. — Anm. Es ist die

- des Feuers, in die Höhe zu
gehen; eine - Affen (besser: eine
Affenart); eine - schöner
Marmor (od. schönen Marmors, von
-em M.); allerart, allerhand od.
allerlei Leute (folk af alla slag);
ein Mann seiner -.

Arten, v. (reg. s.) arta
sig. — nach... er artet nach
seinem Vater.

Artig, a. artig. — gegen
... gegen Damen - sein.

Arznei, s. /. -en
läkemedel, medikament. — gegen...
-gegen den Biss giftiger Tiere;
eine - gegen eine Krankheit
verschreiben. — Anm. Die - wirkt,
hilft; - nehmen (taga in,
medicinera), eingeben.

Asche, s. f. -n aska. —
in... ein Haus in - legen. —
unter... unter der -
glimmendes Feuer.

Atem, s. 7)i. -s anda,
andedräkt.— ausser, aus... sich
ausser -, aus dem - laufen
(springa sig andfådd); ausser
-kommen (tappa andan). — Anm.

- holen od. schöpfen; den -
anhalten.

Atemzug, s. m. -(e)s -e†
andedrag. — bis zu... bis zu

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0035.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free