- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
70

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - B - Breit ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Breit.

- 70 -

Bringen.

eine Lanze für j-11 —in...
Diebe sind in das Haus
gebrochen (brutit sig ini...).—
mit... eine Lanze mit einem-;
sie haben miteinander
gebrochen; mit einer Gewohnheit
eine Lanze mit j-m -. —
unter... das Eis brach unter ihm;
die Brücke brach unter ihreu
Füssen. — von... ein Schloss
von der Tür -. — Anm. Ich
habe ihm (für ihn) eine Rose
gebrochen; das Bein, den Arm -;
einem den Hals das Herz -;
ich habe mir den Arm
gebrochen; er brach sieh den Hals;
das Eis ist gebrochen (auch
fig.); das Joch -; Erze -; einen
Brief - (lägga eil. vika ihop);
Blumen - (plocka); die Bahn-;
einen Zauber -; seine Gelübde,
seinen Eid -; ein Bündnis, den
Frieden, einen Vertrag, einen
Kontrakt, sein Wort, sein
Versprechen, seine Zusage, das
Gesetz -; die Lichtstrahlen -;
dieser Baum ist so mit Früchten
beladen, dass er bricht; das Glas
bricht sehr leicht; das Herz ist
ihm gebrochen; das Wetter
bricht sich (slår om); die Kälte
hat sich gebrochen (slagit sig);
die Lichtstrahlen - sich; eine
gebrochene Gestalt;
gebrochenes Deutsch.

Breit, es., adv. bred(t).—
Anm. -er Weg; der Weg, die
Strasse wird hier -er; einen
Fuss -er; ein drei Fuss -er
Tisch; ein Bach mit 16 Fuss
-em Wasser; das Zeug ist einen
Meter -; man kennt ihn weit
und - (vidt och bredt).

Brennen, v. (oreg. h. a.)
bränna(-s); sticka, Bvida; brinna;
lysa. —an ... die Nessel hat
mich an der Hand gebrannt, ich
habe mich an derNessel gebrannt;
sich am E’euer -; ich habe mich,
mir die Finger am Ofen gebrannt.

— anf... der Pfeffer brennt mir
(od. mich) auf der Zunge. —
ans... Branntwein aus Wein -.

— für... für j-n - (b. af
kärlek...). — in... es brennt mich
(mir) im Halse. — unter ...
der Boden brennt mir unter den
Füssen. — von... sie ist von der
Sonne ganz schwäre gebrannt. —
vor... er brennt vor Begierde,
sich hervorzutun, sich
auszuzeichnen; ich brenne (vor
Verlangen, vor grosser Ungeduld)
ihn wiederzusehen; vor Liebe zu

ihr-.—zu... Holz zu Kohlen,
zu Asche -. — Anm. Die Sonne
brennt mich; die Nesseln haben
ihn gebrannt; ihm brennt der
Kopf; mir - die Hände; ich habe
mir eine Blase (am Finger)
gebrannt; der Pfeffer brennt mir
den Gaumen; die Haare -; Holz,
Steinkohlen, Ziegel, Torf, Kaffee
-; diese Kerzen - gut; die Lampe,
das Feuer, das Holz will nicht
-; die ganze Stadt brannte;
-des Dorf; es brennt! die -de
Sonnenhitze; seine Hände -,sind
-d heiss; -der Durst, Eifer; -des
Verlangen; -de Begierde; eine
-de Frage.

Brief, s. m. -(e)s -e bref.

— an... dieser - an Sie. —
aus... seinem -e aus Paris
entnehme ich, dass... — nach...
den - nach Paris auf die Post
schicken. — von... Ihr - vom
6. ds. (= dieses).

Bringen, v. (oreg. h. a. d.)
bringa, föra, sätta; gå efter, taga
hit, sätta fram, lämna, skaffa,
komma med, bereda, medföra.

— an... du wirst ihn noch an
den Bettelstab, an den Galgen
-; seine Klage an den Richter -.

— auf... einen aufs Schafott -;
seinen Sohn auf die Schule
-(sätta... i skola); einen
Verirrten wieder auf den rechten
Weg - (hjälpa...); auf gleichen
Fuss -; ich werde den Bettler
auf die Füsse -; einen aufs
äu-sserste - (till det yttersta);
einen auf seine Seite -; dieses
bringt mich auf den Gedanken,
dass...; wer hat ihn auf den
Gedanken gebracht? einen auf
andere, auf böse Gedanken
eine Frage auf die Bahn-(bringa
en fråga på tapeten); dieser
Arzt hat ihn wieder auf die
Beine gebracht; er hat sein
Vermögen auf eine Million gebracht
(bringat upp... till...); Mark
auf Pfennige - (förvandla,
reducera). — aus... ein Pferd,
einen Wagen aus dem Stalle -;
er ist nicht aus dem Hause zu
-(man kan inte få ut honom);
es ist gar nichts, kein Wort
aus ihm herauszu -. —bis...
er hat es nur bis Tertia, er hat
es im Latein nur bis zu Cäsar
gebracht; ich brachte (följde)
ihn bis an den Wagen, bis an
das Schiff. — durch... j-n
durch Überredung dahin-, dass
er etwas tut. — für... dies

Land bringt nicht genug
Getreide für seine Bewohner. —
in... einen iüs Gefängnis, ins
Krankenhaus -; eine Flotte in
die See -; er hat mich in diese
missliche Lage gebracht; seine
Habseligkeiten in Sicherheit -;
im Schwatzen, im Griechischen
hat er es weit gebracht
(hunnit); in Ordnung -; in
Verlegenheit -; in guten, schlechten
Ruf, in Ansehen, in Achtung
-(skaffa aktning, anseende åt);
j-n in den Mund der Leute -;
sich in grosse Gefahr -; sich in
Geldverlegenheiten -. — mit
... das Alter bringt manche
Gebrechlichkeit mit sich; Kriege

- grosses Unglück mit sich;
Krankheiten mit sich -; die
Zeitumstände - es so mit sich
(ha det med sig); wie es die
Umstände mit sich - werden
(efter omständigheterna). —•
nach... einen Betrunkenen
nach Hause -; ein Ritt von noch
einer Stunde brachte mich nach
dem (od. ins) Dorf; nach
Frankreich gebrachte Waren. — über
... Schande, Unglück über einen
-; ich kann es nicht über das
Herz - (ej förmå mig därtill).

— um... er hat mich um die
Gunst des Fürsten gebracht
(genom honom har jag kommit i
onåd hos f.); sich, einen ums
Leben -(taga lifvet af sig, af ngn);
das hat ihn um seine
Gesundheit gebracht (därpå har han
förlorat h.); j-n durch Prellerei
um sein Geld -; er brachte mich
um meine Stellung, um Ruf,
Freunde und Vermögen; sich um
allen Glauben -. — unter...
ein Gerücht unter die Leute
-(sätta i omlopp); unter das Joch,
unter seine Gewalt, unter sich
-; unter die Erde - (lägga ngn
i grafven).— von... ich kann
ihn, den Schüler nicht von der
Stelle -; ich kann die Stiefel
nicht vom Fuss -. — vor...
er hat sehr wenig vor sich
gebracht (han har ej förvärfvat
mycket). —zu... bringe mich
zu meinen Verwandten! einen
zu Grabe -; ein Kind zur Taufe
-(bära...); Waren von einem Ort
zum andern -; ein Kind, einen
Kranken zu Bette -; er hat es
(bis) zum Maj^r gebracht; ich
kann es nicht dazu od. dahin,
nicht so weit - (därhän); wenn
Sie ihn dazu od. dahin - könn-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0078.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free