- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
73

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - D - Dahingestellt ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Dahingestellt.

— 73 —

Dankbarkeit.

dass...; er hat es nie -bringen
können, dass...; die Stunden
eilen schnell - sinken; er hat
sich ganz für sein Vaterland
-gegeben (uppoffrat); er hat sich
vom Zorne -reissen (hänföras1!
lassen; alle meine Hoffnung ist

- (borta, förbi, slut); es steht

- (är ovisst), ob es wahr ist.

Dahingestellt p.: wir

wollen es - sein lassen (lämna
det därhän); das mag - bleiben.

Dahinter, adv. (där)
bakom. — Anm. Ton auf der
ersten Silbe: - muss es stecken;

- hätte ich es nie gesucht;
-muss ich noch kommen. Ton
auf der zweiten Silbe: anstatt
sich vor die Tür zu stellen,
stellt er sich -; was ist -?
-steckt etwas, es steckt etwas,
es steckt ein Betrug, eine List
-; - steckt ein Geheimnis.

Damit, adr., konj. därmed,
på det att, för att. — Anm.
Ton auf der ersten Silbe: - hat
er seine Feinde überwunden;
-wird er nichts ausrichten; - hat’s
nichts zu bedeuten (det har
ingenting att betyda): - ist mir
nicht gedient (det hjälper mig
ej); - ist alles gesagt (det är
allt); - will ich so viel sagen,
dass...; so sprach er, und - ging
er fort; und - ist es gut; und

- basta! genug! ich fing - an,
ihm zu sagen (... började med
att s. h.); - umgehen zu.,
(umgås med tanken att...). Ton auf
der zweiten Silbe: er hat
meinen Mantel genommen und ist
-fortgegangen; wie steht (ist) es

- (hur förhåller det sig? hur
är det)? nur her -! nur heraus

- (fram därmed)! er ist -
zufrieden; - einverstanden sein
(gå in därpå); was macht Ihr -?
was wollen Sie da’mit od. dami’t
sagen (hvad menar ni därmed)?
wer Geld hat, kann alles -
ausrichten; es ist aus - (slut); ich
sage es Ihnen, - Sie sich danach
richten können; stecken Sie Ihre
Uhr zu sich, - sie nicht
gestohlen wird; er hüte sich,
-er nicht falle od. fällt.

Dämmen, v. (reg. h. a.)
afdämma.— Anm. Das Wasser-.

Dämmern, v. (reg. h.)
dagas, gry; skymma.—Anm. Es
dämmert schon; der Tag, der
Morgen dämmert schon; der
Abend dämmert schon (det
skymmer på, mörknar); -de Hoffnung.

Dämmerung, s. f. -en

gryning, skymning. —in... ich
begegnete ihm in der -. — Anm.
Hier dauert die - die ganze
Nachtzeit hindurch.

Dampfboot, 8. n. -(e)s -e
ångbåt. — auf... sein Gepäck
war noch auf dem -e. — mit...
mit dem - Sirius empfangen
Sie...

Dampfen, v. (reg. h. s.)

uppstiga (i form af ånga), ryka;
(s.) ånga, gå, fara. — ans...
der Nebel dampft aus allen
Gründen. — vor... sein Körper
dampfte vor Schweiss. — über
... der Zug dampft brausend
über die Brücke; wir dampften
dahin über den herrlichen See.

- Anm. Die Lampe, der Vulkan
dampft; die Kohlen, die Sümpfe,
die Wiesen -; dieses Pferd ist
schnell gelaufen, es dampft (det
r. af h.); -de Pferde, Pfeife;
-der Sumpf.

Dämpfen, v. (reg. h. a.)
dämpa, släcka, kufva. — Anm.
Wasser in das Feuer schütten,
um es zu -; eine Feuersbrunst
-; das Feuer des Krieges, die
Hitze des Fiebers -; den Glanz
des Lichtes -; einen Aufruhr,
die Unruhen, eine Empörung, zu
kühne Hoffnungen, den Mut -;
gedämpfter Ton; mit
gedämpfter Stimme.

Danach, adv. därefter. —
Anm. Ton auf der ersten Silbe:

- werde ich nicht laufen;
nur-strebt er; - suche dich zu
bilden; - können Sie sich richten;

- fragt niemand. Ton auf der
zweiten Silbe: du strebst
vergebens -; sehen Sie -; richten
Sie sich -; fragen Sie -; die
Ware ist nicht teuer, aber sie
ist auch -; das Verlangen
(begäret) -; seine Kräfte sind nicht

- (äro otillräckliga); er hat es
-gemacht (od. besser: getrieben),
dass (har ställt så till, att)
wir ihn hassen müssen; alles
lässt sich - an, als ob... (allt
ser ut som om...).

Daneben, adv. bredvid,
därjämte. — Anm. Ich wohne
gleich -; er ist ein
Tuchhändler, treibt aber auch den
Lederhandel -.

Daniederliegen, v.(oreg.
skb. h.) ligga sjuk: ligga nere.

- an... an der Gicht —
Anm. Rettungslos, hoffnungslos
-; der Handel liegt danieder.

Dank, s. m. -(e)s tack,,
tacksamhet; prep. (vanl. d.
äfven g.) tack vare. — für...
ich sage, bezeige Ihnen meinen
besten - dafür; ich statte Ihnen
dafür meinen gehorsamsten - ab;
wir drücken (sprechen) Ihnen
unsern aufrichtigen - aus für...;,
für diesen Beweis Ihres
Vertrauens bin ich Ihnen zu
grossem - verbunden; j-m für etwas

- wissen; j-m schlechten - für
etwas wissen; genehmigen Sie
den Ausdruck unseres -es für...;
empfangen Sie noch meinen
herzlichen - für...; schönen - für
Ihre Ratschläge! für die
übrigen Mitteilungen vielen -; ist
das der - für meine Dienste?"
tausend - für...; haben Sie
tausend - (dafür)! haben Sie
tausend - dafür, dass...—mit...
ich nehme es mit (bestem) - an;
erhaltene Wohltaten mit -
erkennen. — von... ich habe
keinen - davon; das ist der -,
den ich davon habe od. mein
-dafür.—zu... man kann ihm
nichts zu - machen (ej göra
honom något i lag); zum - für seine
Dienste. — Anm. Meinen -!
haben Sie -! (haben Sie) meine»
besten -! (haben Sie) grossen,,
schönen oder rielen - (tackar
så mycket)! ich sage Ihnen
tausendfachen -; Gott, dem
Himmel sei - (gudskelof)! seinen
-ausdrücken; j-m - zollen; ich
bin ihm vielen - schuldig; das
ist mein -; ich weiss es ihm
äusserst - (är honom ytterst
tacksam därför); man weiss es
ihm schlechten dass er
dieses getan hat; keinen -! es
bedarf keines -es; - Ihrer
Bemühung.

Dankbar, a., adv.
tack-sam(t). — für... ich bin Ihnen,
sehr - für diese Güte, Ihnen
dafür sehr -; um mich für Ihre^
Aufmerksamkeit - zu erweisen..

— gegen... gegen seine Eltern

- sein. — Anm. -er Mensch, -es*
Gemüt; -e Gesinnungen; -e
Arbeit, eine -e Rolle; -e
Aufgaben bieten; Sie werden mich
-finden; sich - bezeigen,
beweisen; was wir - anerkennen; das
nehme ich - an.

Dankbarkeit, s. f.
tacksamhet. — aus... aus (af)

— für... zur Bezeigung
meiner (aufrichtigen) - für Ihre
Dienste; als ein Zeichen unse-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0081.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free