- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
77

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - D - Dawider ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Dawider.

- 77 -

Denken.

•ersten Silbe: - (vor die Tür)
stelle dich hin; - bewahre,
behüte uns Gott! - erschrak ich;

- mag er sich hüten; - warne
ich Sie; - kann ich nicht (det
rår jag inte för); (Ton auf der
zweiten Silbe) damit man die
Tür nicht aufmachen kann,
muss man etwas - stellen; die
Tür öffnet sich leicht, man
muss ein Schloss - legen; das
Haus war verschlossen, und es
stand eine Menge Menschen -;
das Licht blendet, stellen Sie
-einen Schirm -; ich habe einen
Abscheu -; es war ein solcher
Lärm, dass ich - nicht
einschlafen konnte.

Dawider, adv. däremot.

- Anm. Ton auf der ersten
Silbe: - habe ich nichts;
-setzt er sich aus allen Kräften;
{Ton auf der zweiten Silbe) er
mag es tun, ich habe nichts
-; ich habe nichts - zu sagen;
ich bin dafür, und er ist

Dazu, adv. dit, fram;
därhän, så långt; därtill, dessutom,
också, tillika, på samma gång.

- Anm. Ton auf der ersten
Silbe: - lege, stelle es; - (dahin,
soweit) soll, wird es nicht
kommen; - kommen noch die Spesen;

- kommt noch, dass...; wie
komme ich - (hvad angår det mig)?

- lasse ich mich nicht zwingen;

- habe ich keine Lust; -
gehört (fordras) Zeit; - ist er
angestellt; (Ton auf der zweiten
Silbe) man kann nicht -
gelangen (komma dit); er lässt
niemand - (släpper ej fram ngn);
^r hat tausend Mark Besoldung
und freie Wohnung -; er ist
arm und noch - kränklich; arm
und kränklich -; was sagen Sie
-? ich habe noch nicht ja -
gesagt; ich rate Ihnen -; er ist

- abgerichtet; er hat nichts
-gegeben; gehört dies auch
-(får man detta för samma pris)?
-es hat sich ein Fieber -
geschlagen; man muss - tun
(söka), dass das Übel nicht
ärger werde; das Geld ist - da,
dass man es gebraucht
(pengarne äro till för att
användas); der Krieg ist nicht zu
vermeiden, man rüstet sich -;
ich will ihm - behilflich sein;
er arbeitet und singt -; er war
ganz still - (han åhörde det
under tystnad).

Dazwischen, adv. (där-

emellan, mellan dem ell. dessa.

— Anm. Ton auf der ersten
Silbe: - liegt, steckt es nicht;

— soll es gestellt, gehängt
werden; - ist der Unterschied, dass
...; (Ton auf der zweiten Silbe)
der Raum - ist zu enge; kommt
nichts -, so können Sie...;
wählen Sie -; es ist der
Unterschied dass... (skillnaden
är den att...); Hügel und
Schluchten - (kullar med...
emellan); ein Bach floss

Deck» n, -es -e däck. —
an... er befindet sich an -. —
anf... er geht auf -; auf dem

— stehen Stühle; alle Mann auf

Decken, v. (reg. h. a.)
(be)-täcka, öfvertäcka, duka;
(be)-trygga. — anf... decke das
Tischtuch auf (über) den Tisch!

— dnrch... das Fussvolk war
auf der Seite durch Reiterei
gedeckt; sich durch einen Wald
gegen feindliche Anfälle -. —
für... der Tisch war für sechs
Personen gedeckt (...dukadt...);
es war für drei gedeckt; ich
will mich für die gelieferten
Waren -. — gegen... wir
sind gegen das feindliche Feuer
gedeckt; sich gegen das
Verfallen seines Rechtes -. —
mit... ein Haus mit Stroh-;
sich mit Schanzkörben-; ersucht
sich mit diesem Vorwande zu -.

— Anm. Den Tisch, j-m den
T. -; die Kosten, Ausgaben -;
ich bin gedeckt; den Rückzug -.

Deckung, s. f. -en
be-täckande, betäckning, skydd,
säkerhet. — für... wir bitten
uns - dafür anzuschaffen. —
zu... zur - Ihrer Einkäufe, der
Kosten. — Anm. Wir werden
rechtzeitig für - sorgen.

Degradieren, v. (reg. h.
a.) degradera. — zu... zum
Gemeinen degradiert.

Dein, pron. din, ditt. —
Anm. - Vater, -e Mutter, - Kind;
-e Schwestern; dieser Hut, diese
Feder, dieses Messer ist -; ich
bin -; was du - geglaubt
(poetisch); - ist die Kraft; dies
Vermögen kann - werden;
-scheint die Schuld; ich höre -en,
des Freundes Rat; die(D) -en(de
dina); das Mein und Dein.

Demut, s. f. ödmjukhet.

— in... in aller - bitten. —
Anm. Er ist ganz

Demütig, a. ödmjuk. —
Anm. Eine -e Bitte, Haltung;

es gibt keinen -ern Menschen
als ihn; die -en Seelen; -e
Gesinnungen; sich - vor Gott
niederwerfen; - bitten.

Demütigen, v. (reg. h. a.)
förödmjuka. — durch... wie

- Sie mich durch diese
unverdienten Lobsprüche! — unter
... demütige dich unter den
Willen Gottes! — vor... sich
vor Gott im Gebet — Anm.
Die Not wird ihn schon -, wird
seinen Stolz schon -; man hat
ihn sehr gedemütigt, er ist sehr
gedemütigt worden; seine
Feinde -; das ist sehr -d.

Demütigung, s. f. -en
förödmjukande, förödmjukelse.

— in... darin muss té er eine

- erblicken. — Anm. Die -
eines Feindes; -en erleiden.

Denkbar, ct., adv.
tänk-bar(t). — Anm. Dieser Fall ist
gar nicht -; alles -e Übel; ohne
Achtung ist keine Liebe -; die
grösste -e Finsternis; in der

- sorgfältigsten Weise; es ist
nicht - (und.), dass...

Denken, v. (oreg. h. a. d.)
tänka, tro. — als... ich dachte
sie mir als eine bescheidene
Frau; ich kann ihn mir gar
nicht als Soldat -. — an...
denke dich an meine Stelle! er
denkt immer an den Verlust,
welchen er erlitten hat; er hat
dies getan, ohne daran zu -;
woran hat er gedacht, als...?
er denkt nicht mehr an dieses
Haus, er will ein anderes
kaufen; - Sie an Ihre Gesundheit;
er denkt nur an sich, an seine
Geschäfte; man kann nicht an
alles -; ich werde daran (an
Ihre Angelegenheit) -; - Sie
daran! denke an die Folge!
daran (an Zahlung) ist nicht zu -;
das geschieht gewiss, - Sie an
mich; er soll an mich -; wenn ich
nur daran denke, so schaudert’s
mir; denke daran, es bald zu tun.

— auf... ich denke auf einen
Ausweg, auf schleunige Hilfe,
auf einenPlan; auf andere
Mittel, auf Arges, auf etwas Böses
-; sie denkt (darauf), ihre
Tochter zu verheiraten; ich muss
darauf ihm zu gefallen; er
denkt bloss auf seinen Vorteil.

— bei... mancherlei lässt sich
dabei -; ich denke mir nichts
Böses dabei (menar ej något
illa därmed); was denkst du
dir bei (menar med) diesen

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0085.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free