- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
118

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - E - Entschleiern ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Entschleiern.

- 118 —

Entsprechen.

af med, göra sig kvitt, slå bort,
afstå ifrån. — Anm. Ich
ent-schlage mich solcher Grillen; er
hat sich all seines Eigentums,
jeder andern Sorge -; sich der
Geschäfte, der Mühe und
Arbeit -.

Entschleiern, v. (reg. oskb.
h. a.) afslöja. — Anm. Als sie
sich entschleierte; ein
Geheimnis

Entschliessen, v. (oreg.

oskb. h.); sich besluta eil.
bestämma sig. — für... ich
habe mich für ihn, für diese
Wohnung entschlossen. — zu
... er weiss nicht, wozu er sich

- soll; wozu - Sie sich? ich
ent-schloss mich endlich zur Keise,
zum Arbeiten; wenn Sie sich
zur Übernahme der ganzen
Partie - können; sie konnte sich
zu nichts -. — Anm. Ich
ent-scnloss mich abzureisen; ich
habe mich entschlossen; sich
anders -.

Entschlossen, a. besluten,
beslutsam, modig. — Anm. Er
ist -; ich bin -, alles zu wagen;
er geht der Gefahr - entgegen;
er fürchtet nichts, er ist -;
-auftreten; schnell -; -er Mann;
mit -er Miene.

Entschlüpfen, v. (reg.
oskb. s. d.) glida undan,
undkomma, undfalla. — Anm. Der
Aal ist meinen Handen
entschlüpft; sie entschlüpfte ihm,
ehe er sich’s versah; du wirst
deiner Strafe nicht -; es ist ihm
ein unbedachtes Wort
entschlüpft; dem Gedächtnisse -;
ein entschlüpftes Wort.

Entschluss, s. m. -es -e‡
beslut. — über... ich habe
einen - über ihn gefasst. — zu
... er kommt nicht zum -; wir
sind zu dem -e gelangt
(kommit), Ihnen...; der Yerlust hat
uns zu dem - gebracht; zu
einem - kommen. — Anm.
Verzweifelter -; einen, einen festen,
guten, schnellen - fassen; der
-ist gefasst; er hat seinen -
gefasst; das ist mein letzter -;
fassen Sie einen -.

Entschuldigen, v. (reg.
oskb. h. a.) ursäkta, undskylla.

— hei... haben Sie die Güte,
mich bei ihm zu -; ich habe
mich bei ihm wegen meines
Ausbleibens entschuldigt. — mit
... ich entschuldigte mein
Ausbleiben mit Krankheit; er ent-

schuldigte sich mit (seiner)
Krankheit, ...damit, dass er
keinen Befehl gehabt habe. —
Anm. Ich will ihn nicht -; ich
bitte, die Ihnen verursachte
Mühe zu - (jag ber er om
ursäkt för det besvär jag
förorsakat); - Sie die Mühe! dieser
Fehler lässt sich nicht ist
nicht zu -; das entschuldigt
sich von selbst; die Fehler der
Jugend -; - Sie mich, wenn ich
...; - Sie, dass ich Sie störe;
Sie wollen gütigst -, dass ich
Sie mit diesem Briefe belästige;
er hat mich zum Abendessen
eingeladen, ich habe ihn aber
gebeten, mich zu -; ich bitte
Sie, mich zu -; - Sie (ursäkta)!
ein -der Grund.

Entschuldigung, s. f.
-en ursäktande, ursäkt. — als
... er führt als - an, bringt
als - vor, dass...; ich nehme
das nicht als - an, lasse das
nicht als - gelten. — für...
dafür gibt’s keine -. — in...
sich in -en erschöpfen. — mit
... er ist gleich mit einer - da.

— um... ich bitte um -; und
bitte ich Sie deshalb sehr um
-; ich bitte tausendmal um -;
ich bitte im voraus um - der
Ihnen verursachten Mühe; ich
muss Sie vielmal um - bitten,
dass ich nicht geantwortet. —
Anm. Die - der Fehler; er hat
immer eine - bereit; das sind
leere -en; du hast gar keine -.

Entschweben, v. (reg. oskb.
s. d.) sväfva bort. — Anm. Der
Luftballon entschwebte unsern
Augen; seine Seele entschwebt
der Erde.

1. Entsetzen, v. (reg. oskb.
h. a. g.) afsätta (0fta i högre
stil); undsätta; förskräcka. Sich

förskräckas, rygga tillbaka.

— über... er entsetzte sich
über mein Aussehen. — vor...
ich entsetze mich nicht vor dem
Tode, vor der Gefahr; er
entsetzte sich vor diesem
schrecklichen Augenblicke. — Anm.
Man entsetzte ihn seines Amtes,
seiner Würde; er wurde seines
Amtes entsetzt; einen
belagerten Ort, eine Festung -; wir
-uns alle; der Anblick entsetzte
mich.

2. Entsetzen, 8. n. -s
förskräckelse, fasa. — ohne...
ich konnte ihn nicht ohne -
ansehen. — von... von - ergrif-

fen, — vor... das - vor
dieser Strafe; mich ergriff - vor
dir, vor deinem Blick.

Entsetzlich, a., adv.
fas-lig(t), ryslig(t),
förskräcklig^), förfärlig(t). — Anm. -es
Gespenst, Ungeheuer, Ereignis;
-e Erscheinung, Drohungen,
Hässlichkeit, Tat, Grausamkeit;
-er Blick; das ist ein -er
Anblick; sie macht einen -en
Aufwand; das (E)-e seiner Lage; und
das (E) -ste ist; sie ist - reich,
hässlich; das Wetter ist
-schlecht; - dick, langsam,
langweilig; es ist alles - teuer;
-schreien.

Entsetzung, s. f. -en
afsättning. — von... -vom Amte.

Entsiegeln, v. (reg. oskb.
h. a.) bryta (förseglingen å). —
Anm. Einen Brief, ein Paket

Entsinken, v. (oreg. oskb.
s. d.) sjunka ned (från), falla
ned; svika. — Anm. Das Schwert
entsank mir, meiner Hand (jag
släppte...); der Mut ist ihm
entsunken; die Kräfte sind ihm
entsunken.

Entsinnen, v. (oreg. oskb.
h. a. g.); sich erinra sig,
påminna sig. — Anm. Ich kann
mich seiner Worte, dieses
Um-standes, des Vorfalls, (person)
seiner (honom), dessen (sak)
nicht -; ich entsinne mich
derer sehr wohl, die dort waren;
ich kann mich nicht -, es
gesehen zu haben; ich entsinne
mich (erinnere mich) nicht, dass
es nachmittags geschah; wenn
ich mich recht entsinne;
soviel ich mich entsinne.

Entspinnen, v. (oreg. oskb.
h. a.) inleda, anstifta. Sich -,
utspinna sig, utveckla sig,
uppstå, uppkomma. — aus... es
kann sich ein Prozess daraus -;
es entspann sich ein
Liebeshandel daraus; daraus hat sich
ein unversöhnlicher Hass
zwischen beiden Familien
entsponnen. — Anm. Da entspinnt sich
ein Krieg; es entspann sich ein
langes Gespräch zwischen uns.

Entsprechen, v. (oreg.
oskb. h. d.) motsvara, -d,
passande. — Anm. Er entspricht
den guten Absichten seines
Vaters nicht; er hat unsern
Hoffnungen nicht entsprochen;
dieser Plan entsprach meinen
Absichten nicht; dieses Werk hat
der Erwartung des Publikums,

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0126.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free