- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
132

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - E - Erkühnen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Erkühnen.

— 182 -

Erläutern.

— Anm. J-ds Gunst sich ein I
Amt

Erkühnen, v. (reg. oskh.
h. a. g. d.); sich drista sig,
djärfvas. — Anm. Er erkühnte
sich nicht, den Minister um
diese Gnade zu bitten; er
erkühnte sich, dem Fürsten zu
sagen; er hat sich erkühnt,ganz
allein ins feindliche Lager zu
gehen; du willst dich dieser
Tat -? wenn sich einer dessen
(od. das) erkühnte; das
erkühntet ihr euch?

Erkundigen, v. (reg. oskb.
h. a.); sich -, förfråga sig, göra
sig underrättad, höra efter,
inhämta upplysningar. — bei,
nach... ich habe mich bei
verschiedenen Personen nach ihm,
nach dem Wege erkundigt; er
erkundigte sich nach der
Beschaffenheit der Sache; er lässt
sich nach Ihnen, nach Ihrem
Befinden -; ich komme, um mich
nach Ihrem Befinden zu -; ich
will mich (danach) ob er
fleissig ist.— über...
erkundigen Sie sich hierüber genau;
bei welchem Sie sich über mich

— können. — Anm. Er
erkundigte sich, ob die Sache sich
wirklich so verhalte; - Sie sich,
wrie er sich befindet.

Erkundigung, s. f. -en
upplysning, underrättelse,
förfrågan, förfrågning. — bei...
Sie können sich durch -en bei
den Herren A. und F. von der
Wahrheit meiner Angaben
überzeugen; bei späteren -en. —
über... wenn Sie -en über mich
oder unsre Zahlungsfähigkeit
einziehen (einholen) wollen. —
wegen... wegen weiterer -en
beliebe man sich an den Herrn
N. zu wenden. — Anm. -en
einziehen (inhämta...);
eingezogene -en.

Erkünsteln, v. (reg. oskb.
h. a.) låtsa, hyckla. Erkünstelt,
konstlad. — Anm. Eine
fromme Miene, Traurigkeit,
Freundschaft, Tränen -; seine
Teilnahme ist erkünstelt;
erkünstelte Manieren; in seinem
ganzen Betragen liegt etwas
Erkünsteltes; erkünstelte
Bescheidenheit.

Erküren, v. (oreg. oskb. h.
a.) utköra, utvälja (vanl. i p.).

— zu... dich habe ich nun mir
zum Schützling erkoren; ihn
hatte er zu seinem Freunde er-

koren. — Anm. Hier ist seine
erkorene Braut.

Erlahmen, v. (reg. oskb.
s. h. a. d.) blifva lam,
förlamas, aftaga, slappas (s.);
förlama (h.). — an... an einem
Arme erlahmt (od. lahm
geworden) sein. — bei... bei solcher
Anstrengung muss die Kraft -.
—• in... in seinem Eifer
-(sein E. erlahmt). — Anm. Sein
Fuss ist erlahmt, mir ist der
Fuss erlahmt; mir sind alle
Glieder erlahmt; die Feder am
Schloss erlahmt; bittere
Erfahrungen haben seinen Mut
erlahmt; seine Kräfte -; seine
Tatkraft erlahmte.

Erlangen, v. (reg. oskb.
h. a.) ernå, vinna, utverka,
erhålla; räcka, nå. —durch...
durch seine Bitten erlangte er
endlich, was er wollte. — von
... Auskunft von einem-; man
kann von ihm nichts -;
endlich habe ich soviel von ihm
erlangt, dass er zu kommen
versprach; du bist zu klein, um
die Flasche von dem Kasten zu
-. — Anm. Sie werden den
Gegenstand Ihres Wunsches
niemals -; die höchsten Ehren -;
ein Amt, seine Begnadigung -;
j-s Freundschaft und Liebe -;
er wird ihre Hand -; er
erlangte einen höheren Preis,
einen hohen Ruhm, eine grosse
Macht, ein grosses Yermögen;
Ersatz für einen Verlust -;
Zutritt, den Sieg -.

Erlangung, f. ernående,
vinnande. —von... - von
Ersatz für erlittenen Verlust. —
zu... die - zum Einjährigen
Dienst.

Erlassen, v. (oreg. oskb.
h. a. d.) utfärda, aflåta; lämna;
efterskänka, befria; förlåta. —
an... ein Rundschreiben an die
Regierungen -;er hat ein
Schreiben an mich -. — hinter...
es ist ein Steckbrief hinter ihn
-. —. von... vermöge eines von
der Regierung -en Befehles. —
Anm. Einen Befehl, eine
Verordnung, einen öffentlichen
Aufruf, eine Bekanntmachung -;
einem eine Schuld, den Zins -;
einem den Eid -; der König hat
ihm die Strafe der Verbannung
-; man hat ihm die Prüfung -;
den Rest erlasse ich Ihnen; der
Priester erlässt die Sünden.

Erlauben, v. (reg. oskb.

h. a. d.) tillåta. — durch...
durch Gegenwartiges erlaube
ich mir Sie zu erinnern, dass...

— Anm. Ich erlaube gern, dass
Sie kommen; ich erlaube ihm
zu kommen; wenn man sich
diesen Ausdruck - darf; niemand
darf sich ein Urteil über sie
-dieser Mensch erlaubt sich
Freiheiten, die ihm nicht zukommen;
er erlaubte sich, ihn zu
schimpfen; - Sie mir Ihren Teller; Sie

— doch? das - die Gesetze nicht;
es ist nicht erlaubt, sich selbst
zu rächen; er fragt, ob es
erlaubt sei; ist es erlaubt? - Sie
mir, Ihnen zu sagen; ich
erlaube mir, Ihnen zu bemerken;
warum - Sie, dass er
hereinkommt? der Arzt hat ihm den
Wein erlaubt od. erlaubt, Wein
zu trinken; seine Einkünfte -
einen solchen Aufwand nicht; mein
Vermögen erlaubt mir diese
Vergnügungen nicht; meine Mittel

— mir das; auf Näheres
einzugehen, erlaubt hier der Raum
nicht; soweit es meine Zeit
irgend erlaubt; ich werde Sie
besuchen, sobald es meine
Geschäfte -; meine Gesundheit
erlaubt es nicht; das Wetter hat
mir nicht erlaubt auszugehen;
wer hat dir das erlaubt? es
wird mir doch erlaubt sein, mich
zu verteidigen; ist es erlaubt,
hier einzutreten? erlaubte
Vergnügungen.

Erlaubnis, s. f. tillåtelse,
tillstånd, lof. — mit... mit
Ihrer -; mit - zu sagen (med
förlof till sägandes). — ohne
... du bist ohne - fortgegangen.

— um... um die - bitten.—
zu... - zum Heiraten; er hat
keine - dazu; wer hat ihm die

— hierzu bewilligt? ich werde
mir seine - dazu erbitten; - zur
Entfernung geben; - zur
Errichtung einer Fabrik. — Anm.
Man erteilt selten eine solche
-; ich gab ihm die zu
bleiben od. bleiben zu dürfen; er
erbat sich für uns die jetzt
Abschied nehmen zu dürfen.

Erlauern, v. (reg. oskb. h.
a.) lura ut eil. på; passa på.

— Anm. Die Katze hat die Maus
erlauert; die Gelegenheit -; er
hat den günstigen Augenblick
erlauert.

Erläutern, v. (reg. oskb.
h. a. d.) förklara, förtydliga.

— durch... um das Gesagte

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0140.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free