- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
144

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - E - Erwecken ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Erwecken.

— 144 —

Erwischen.

wider... wider alle -. — Anm.
Sie ist voll (voller) -; diese
Arbeit entspricht allen -en, den
gehegten -en; der Jüngling
berechtigt zu guten -en; wenn
dieser Auftrag unserer -
entspricht; der Erfolg hat unsere
- nicht getäuscht, bat...
übertroffen; auf beiden Seiten war
die - ängstlich gespannt; ich
gebe mich der - hin, dass...;
hegen Sie die - nicht, dass...

Erwecken, v. (reg. oskb.
h. a. d.) väcka, uppväcka,
framkalla. — ans... das erweckte
ihn wieder aus seinem
Todesschlummer; einen aus dem
Schlafe -. — durch... die
Bewohner durch Klingeln —
von... einen vom Tode -. —
zu... einen zum Fleiss, zur
Tugend -. — Anm. Er schläft so
fest, dass er kaum zu - ist; ich
werde dich morgen sehr zeitig
-; die Toten -; Speisen, welche
die Esslust wieder -; einen
alten Zank -; jmds Mut,
Bewunderung, Zorn, Hass, Argwohn,
"Zweifel, Vertrauen, angenehme
Empfindungen, Hoffnungen -;
Neid -; das hat mir die
Begierde erweckt, zu...; einem
einen Feind - (skaffa...).

Erwehren, v. (reg. oskb.
h. a. g.); sich -, värja sig,
försvara sig, skydda sig, (af)hålla
sig. — Anm. Sich der Feinde,
der fremden Unterdrücker, der
Diebe, der Fliegen, der Hunde,
der Verfolgungen, der Tränen,
des Lachens -; es gibt so viele
Bettler, dass man sich ihrer
kaum - kann; ich kann mich
des Schlafes nicht -; wie kann
man sich seiner -? wie hätte
sie auch dessen sich - können?
ich kann mich nicht -, zu -...

Erweichen, v. (reg. oskb.
h. a.) bli mjuk, mjukna,
bevekas; uppmjuka, blöta, beveka,
röra. —an... das Wachs
erweicht (wird weich) an der
Sonne. — durch... sich durch
Bitten - lassen. — in... das
Leder in Wasser - (einweichen);
der Ton erweicht sich im
Wasser, das Eisen im Feuer; die
Bohnen werden vor dem
Kochen in Wasser erweicht
(aufgeweicht).— zu... er erweichte
ihn zu Tränen. — Anm. Die
Wärme erweicht das Wachs; der
Regen erweicht das Erdreich;
seine Tränen haben mich, mein

Herz erweicht; er konnte seine
Richter nicht -; endlich liess
er sich -; lassen Sie sich -! sein
Gemüt erweichte sich nicht;
trotz unserer Bitten liess er
sich nicht

Erweisen, v. (oreg. oskb.
h. a. d.) visa, ådagalägga,
bevisa. Sich visa sig, visa sig
vara, befinnas. — als... er
erweist sich als einen Schurken;
er erwies sich bei dieser
Gelegenheit als mein wahrer Freund;
eine Annahme erweist sich als
richtig; die Nachricht erwies
sich als falsch; dieser Plan
erwies sich als unausführbar. —
aus... das kann man aus dem
Zusammenhang,aus den Akten-.

— durch... etw. durch
giltige Zeugen - (od. beweisen).

— gegen... sich dankbar, gut,
schlecht gegen einen -; er hat
sich grausam gegen seinen
Freund erwiesen. — in... man
hat mir in diesem Hause viele
Freundschaft erwiesen. — mit
... etw. mit Gründen -. — Anm.
Seine Behauptung -; einem die
letzte Ehre, den letzten Dienst
-; einem Ehre, einen
(schlechten) Dienst, Wohltaten,
Freundschaft -; - Sie mir solchen Dank
für meine Mühe? jede
Aufmerksamkeit, die Sie dem Herrn...
-; sich mutig,
menschenfreundlich, unerbittlich, dankbar -;
es ist nichts erwiesen; es wurde
erwiesen, dass N. der Erfinder
... ist; soviel scheint erwiesen

- Sie mir die
Freundlichkeit, zu...; es ist noch nicht
erwiesen, ob er recht hat; es
ist erwiesen, dass...; die mir
erwiesene Freundlichkeit; es ist
eine erwiesene Tatsache.

Erweitern, v. (reg. oskb.
h. a.) utvidga, vidga, utbreda,
släppa ut. — an... an diesem
Orte erweitert sich der Weg.

— hei... mein Herz erweiterte
sich bei diesem Anblicke. —
durch... dieses Kleid wird
sich durch das Tragen noch
-(weiter werden). —Anm. Ein
Kleid - (od. weiter machen);
ein Zimmer - (od. grösser
machen); sein Reich, die Grenzen
eines Staates, einen Park, sein
Geschäft, seine Kenntnisse -;
er hat seinen Garten erweitert
(vergrössert);» die Öffnung
erweitert sich immer mehr; er
sucht seine Kenntnisse zu -;

seinen geistigen Gesichtskreis
-; seit zwei Jahren ist die Stadt
sehr erweitert worden; die
Aussicht erweitert sich.

Erwerben, v. (oreg. oskb.
h. a. d.) förvärfva, förtjäna. —
durch... das habe ich mir
durch Fleiss und Anstrengung
erworben. — Anm. Viel Geld,
(ein grosses) Vermögen, Macht
und Ansehen -; sich allgemeine
Achtung, Ehre, Ruhm,
Kenntnisse, sein Brot, seinen
Unterhalt, jmds Achtung, Liebe -;
mir Ihre Zufriedenheit, Ihr
Vertrauen -; Verdienste um das
Vaterland - (göra sig förtjänt
om f.); das hat ihm die Gnade
des Fürsten erworben; er hat
sich eine Menge Freunde
erworben.

Erwidern, v. (reg. oskb.
h. a. d.) svara, besvara,
genmäla; vedergälla. — auf... ich
erwiderte auf seinen Brief, dass
...; auf Ihr Geehrtes erwidre
ich Ihnen, dass...; auf Ihren
letzten Brief vom 4. ds. - wir
Ihnen nur, dass...; ...und
beeilen uns, Ihnen auf Ihre
Anfrage zu -; er erwiderte mir
nichts auf diesen Vorwurf, auf
diese Frage. —mit... Gleiches
mit Gleichem j-m Gutes mit
Bösem — Anm. Einen Gruss
-; jmds Besuch, Gruss, Liebe,
Neigung -; ja, erwiderte er; er
sagte „guten Tag", welchen
Gruss sie freundlich erwiderte;
er erwiderte meine Gefälligkeit;
ich erwiderte ihm (auf seinen
Brief), dass...; sie erwiderte
seine Liebe.

Erwiderung, s. f.
besvarande, svar. — in... in - auf
Ihren Brief, auf Ihre Zuschrift
vom 25. v. M. (vorigen Monats),
teilen wir Ihnen mit, dass...;
in - Ihres Schreibens vom... —
Anm. Diese Gefühle finden
keine -; ich habe Ihr Schreiben
ohne - gelassen.

Erwirken, v. (reg. oskb.
h. a.) utverka. — Anm. Der
Urlaub war leicht erwirkt; ich
erwirkte ihm die Erlaubnis.

Erwischen, v. (reg. oskb.
h. a.)ertappa, komma på, gripa,
fasttaga, få ell. fatta tag i. —
an... was sie an Lebensmitteln
- konnten. — auf... auf
frischer Tat -. — bei... einen
beim Halse, bei der Hand beim
Kragen, bei dem Diebstahl -.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0152.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free