- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
155

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - F - Fertigkeit ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Fertigkeit.

— 155 —

Feststehen.

habe die Hälfte dies Werk
ist kaum -; er ist -; sehen Sie
zu, wie Sie - werden; -
sprechen; hast du deine Arbeit -?
wann werden Sie es - haben?
als ich es - hatte; er ist ein
-er Rechner; ist das Kleid -?
ist das Buch noch nicht -? -e
Kleider; einen Röck - kaufen;
ist das Mittagessen -? er wird
nie -.

Fertigkeit, s. f. -en
färdighet, ledighet. — in... (eine)
grosse - im Zeichnen, in der
Musik haben, besitzen; darin
besitzt er eine grosse -, viele
-; ich habe meine - darin
verloren; eine gewisse - im
Gebrauche der Sprache (od. in der
Sprache) erlangen, sich
erwerben. — mit... sie spielt mit
vieler -; mit - französisch
sprechen. — zn... es ist ihm zur

— geworden.

1. Fesseln, s. pl. (poet.)
bojor, kedjor, fjättrar. — an...
an Händen und Füssen - haben,
tragen. — in... einen in
-schlagen, legen;
beidenTriumpf-zügen der Römer sah man oft
die gefangenen Könige in
goldenen - einhergehen; die Liebe
hält ihn in ihren - gefangen.

— Anm. Er zerbrach alle -, die
ihn an die Erde knüpften; j-m

— anlegen; (j-m) die - abnehmen.

2. Fesseln, v. (reg. h. a. d.)
fjättra, fängsla, binda, fästa.

— an... der Gefangene war an
den Händen und Füssen
gefesselt; du hast ihn an dich
gefesselt; den Sieg an seine
Fahnen -; an einen Posten
gefesselt sein; die Gicht fesselt ihn
ans Bett; die Arbeit, an die ich
gefesselt bin; ans Zimmer, ans
Haus gefesselt. — durch...
sie hat mich durch ihre Reize
gefesselt. — Anm. Einen
Sklaven, einen Verbrecher -; diese
Schöne fesselt alle Herzen;
einem Pferde die Füsse die
Blicke, die Aufmerksamkeit, das
Ohr, die Sinne -; einen jungen
Mann -; der -de Inhalt der
Erzählung; -de Persönlichkeit;
nichts (F) -des haben.

1. Fest, a.,adv. fast, fullt och
fast, orubblig(t), stadig(t),
sä-ker(t), bestämd(t),etark, befäst.

— an... - an etw. (a.) glauben;
an etw. - binden.—auf... - auf
seinem Entschlüsse beharren
<stå f. vid...); den Blick - auf

etw. gerichtet haben; - auf den
Beinen stehen.—hei... - bei
etw. bleiben. — in... - im
Sattel sitzen; dieser Nagel steckt

- in der Mauer; er ist nicht
-in der Rechtschreibung; in
einem Fache - sein (fullt
hemmastadd i...); - in seinen
Gewohnheiten, Grundsätzen;
-werden im Glauben. — Anm.
-es Land, -er Boden, -er
Körper, -er Knoten, -er Punkt, -es
Gestein, -es Fleisch, Tuch, Holz,
Eis; -e Masse, -e Nahrung, -e
Stimme, -e Anstellung; -es
Gehalt; -er Blick, Entschluss,
Wille, Vorsatz, -e Überzeugung;
-e Grundsätze, -e Hoffnung; -es
Bewusstsein, Band, -e
Gesundheit, Freundschaft, -er (djup)
Schlaf, Preis, -e Regel, -e
Wohnung, -er Platz, -er Wohnsitz,
-e Stadt, Burg, -es Lager; er
hat einen -en Charakter, -e
Grundsätze; -en Fusses, -en
Schrittes einhergehen; -en Fuss
fassen; auf -en Füssen stehen;
eine -e Hand haben; mit -er
Hand das Steuer führen; eine
-e Hand schreiben; etw. steif
und - behaupten, leugnen; die
Tür ist - zu; der Zahn ist -;
das Band der Freundschaft
-er knüpfen; sich - vornehmen;
der -en Meinung sein, -
überzeugt sein (ha den fasta
öfvertygelsen); die Kurse halten sich
-; einen - anblicken, einen -en
Blick haben; - (säkert)
versprechen; - angestellt sein;
-(djupt) schlafen; ich bin -
entschlossen: er hat sich
-gefahren, -gelogen, -gerannt.

2. Fest, s. n. -es -e fest. —
hei... er ist nicht bei (od. auf)
dem -e gewesen. — für... das
war ein - für mich, als ich ihn
wiedersah (det fägnade mig på
det högsta att...). — Anm. Ein
grosses - feiern, geben; es ist
mir ein wenn ich ihn sehe;
das war ein rechtes

Festhalten, v. (oreg. skb.
h. a.) fasthålla, stå fast. —
an... halte dich fest an mir!
an dem Seile! sich schwebend
an einem Zweige -; an seiner
Meinung -; hartnäckig an seinem
Entschlüsse -; allzu ängstlich
am Vorbilde -; au einem
Abkommen, au seinem Versprechen -;
an einer Regel od. Vorschrift -.

— mit... der Papagei hält sich
mit dem Schnabel fest. — Anm.

Ich halte es fest; einen Dieb -;
halt ihn fest!

Festlich, a., adv. festlig(t),
fest-. — Anm. Ein -er
Aufzug, Tag, Schmaus, Einzug; in
-er Kleidung kommen; ein -es
Mahl; die -e Freude dieses
Tages, -er Jubel; einen -
bewirten; - begehen; - geschmückt
sein; sich - kleiden.

Festlichkeit, s. f. -en
festlighet, fest. — mit... die
Krönung wurde im ganzen Reiche
mit vielen -en gefeiert. — Anm.
Die - des Tages brachte es so
mit sich.

Festsaugen, v. (oreg. skb.
h.); sich -, suga sig fast. —
an... kleine Muscheln haben
sich an den Ketten festgesogen.

Festsetzen, v. (reg. skb.
h. a.) fastsatta, fästa, fastställa,
bestämma. Sich -, slå sig ned,
sätta sig fast, fastna, rotfästa
sig. — als... als Regel -. —
auf... der Preis ist auf 2 Mark
festgesetzt; eine
Zusammenkunft auf Montag -. — hei...
sich bei j-m -. — in... ich
werde mich in diesem Dorfe -; der
Gedanke hat sich in seiner
Seele festgesetzt...; es hatte
sich in den Röhren viel Schlamm
festgesetzt; die Kugel hat sich
in diesem Teile festgesetzt; er
hat in dem Kontrakt festgesetzt,
dass... — Anm. Sie haben
festgesetzt, dass...; die Regeln
einer Sprache -; einen Tag -;
Bedingungen, eine Entschädigung,
eine Frist, eine Stunde -; zur
festgesetzten Zeit; festgesetztes
Mass od. Gewicht; festgesetzte
Grösse.

Festsetzung, f.
fastställande, bestämmande. — Anm.

- einer Entschädigung; ohne
(bestimmte) - eines Tages.

Festsitzen, v. (oreg. skb.
h.) sitta fast, slå sig ned. —
an... da sitze ich nun am
Kaminfeuer fest. — auf... der
Federball sitzt auf einem Baume
fest. — in... im Eise -.

Feststehen, v. (oreg. skb.
h.) stå fast. — hei... jetzt
steht es bei mir fest, dass ich...

— Anm. Der angegebne
Sprachgebrauch steht fest; so viel steht
fest; es steht fest, dass...; -de
(fast) Maschine; -de Sitte,
Tatsache; -der Satz; -der, guter
Ruf (stadgadt anseende); das
ist -de Regel.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0163.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free