- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
177

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - G - Gast ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Gast.

— 177 —

Geben.

Freiheit eine - machen; eine
-«bilden {bilda dubbel häck).

Gast, m. -(e)s -e† gäst,
sälle. — als... als - bleiben. —
in... - in einem Hause sein,
wann und so oft man will ..
— unter... er war unter den
Gästen. — zu... einen zu -e
haben, laden, bitten (bjuda
någon till sig); sich bei einem zu
-e bitten; bei einem zu -e sein
♦{vara bjuden, på bjudning hos
ngn). — Anm. Wollen Sie heute
mittag mein - sein? seien Sie
heute mittag unser -; Sie sind
mir ein willkommener -; ein
ungebetener -; er war im Haus
nur -; der Winter ist ein
unwillkommener -; Stammg-; du
bist mir der rechte - (du är
mig just en vacker pojke); ein
lustiger - (en glad själ); ein
grober, ungeschliffener,
ungehobelter - (grofhuggare); ein
schlauer -; ein schlimmer
(farlig) -; oft (viele) Gäste
(främmande) haben; sich (d.) Gäste
bitten; Gäste bewirten,
empfangen.

Gattung, s. f. -en släkte;
art, slag. — von... es gibt
verschiedene -en von Tieren;
isie sind von derselben -. —
Anm. Leute aller

Gaukeln, v. (reg. h.) fladdra,
-sväfva. — um... gleich dem
Schmetterlinge um eine Blume-.

Gebärde, s. f. -n åtbörd,
rörelse. — durch... durch -n
bezeichnen od. ausdrücken. —
in... in allen ihren -n herrscht
eine gewisse Anmut. — mit
... mit erschreckter -; Damen
mit affektierten -n. — Anm.
Dieser Redner macht zu viel -n;
»■er hat gezwungene -n, seine -n
sind nicht natürlich; bäurische,
sittsame, heuchlerische -.

Gebärden, v. (reg. h. a.);
sich -, bära sig åt, bete sig,
uppföra sig. — gegen...
gebärde dich nicht so
unmanierlich gegen ihn! —Anm. Ich
weiss nicht, wie ich mich
gebürdete’ sich ernst - (ta på
sig en allvarsam min); sich wie
ein Besessener, sich unsinnig -;
sich närrisch oder wunderlich
-; mag er sich - wie er will;
er gebärdete sich sehr übel.

Gebären, v, (oreg. h. a. d.)
föda, alstra. — als... er ist
als Deutscher geboren. — für
... der Mensch ist für die Ar-

beit geboren. — in... er ist
in (zu) Paris geboren. — nach
... nach dem Tode des Vaters
geboren. — unter... er ist
unter einem glücklichen
Gestirne geboren. — von... sie
hat von einem Fremden
Zwillinge geboren; er wurde von
armen Eltern geboren. — zu
... er ist zur Herrsthaft, zum
Befehlen geboren; ich bin zu
Unglück, zum Reichtum
geboren; ganz dazu geboren, die
Geister zu beherrschen. — Anm.
Sie hat einen Knaben,
Zwillinge geboren; sie hat ihrem
Manne drei Söhne geboren;
lebendige Junge -; das Land, das
mich gebar; Müssiggang gebiert
das Laster; ein geborener
Berliner; er war kein geborener
Preusse; er ist ein geborener
Dichter; solch ein Mensch soll
erst noch geboren werden; tot
geborenes Kind; er ist blind
geboren; frei, ehelich,
unehelich geboren; ich fühle mich
wie neu geboren; Frau von
Stael, geborene (förkort.: geb.)
Necker; was für eine Geborene
ist sie? sie ist gar keine
Geborene (= nicht von Adel).

Geben, v. (oreg. h. a. d.)
gifva, lämna; lägga; utgifva:
af-kasta, frambringa; (opers.)
gifvas, finnas, tilldraga sig, blifva
af, vankas. —an... ich habe
selbst das Gift an Tausende
gegeben (od. Tausenden das G.
gegeben); der Hof gab die
Abteien an begünstigte Personen;
sein Leben an etw. -; noch
etwas Salz an die Brühe -; am
(G) - sein (kortsp.); es ist an
Ihnen zu -; wer gibt? — auf
... einem eins auf die Finger
-(smälla ngn på...); wie kann
man das auf deutsch geben?
das ist schwer auf deutsch zu
- (återgifva); einen Brief auf die
Post -; Geld auf Zinsen - (låna
ut pengar mot ränta); einem
die Hand darauf dass man
etwas tun will; er hat mir
die Hand darauf gegeben; ich
habe zehn Mark darauf (als
Aufgeld) gegeben (på hand);
ich gebe nichts auf seinen Rat;
darauf gebe ich wenig (därvid
fäster jag mig föga). — aus...
Wäsche aus dem Hause das
gibt (ergibt) sich aus dem
Zusammenhange. —durch...
er gibt nie einem Bettler Geld,

aber er gibt Geld durch die
Almosenverwaltung an die
Armen. — für... er gibt sich
für nichts anderes, als er ist;,
ich habe zehn Mark dafür
gegeben; - Sie mir für eine Mark
Tabak; ich gebe dafür keinen
roten Heller. —hinter...
einem eins hinter die Ohren
-(örfila ngn). — in... einen in
Pension od. in Kost - (sätta
ngn i pension, ackordera bort
ngn) bei j-m; einen in die Lehre

- (sätta ngn i lära); etw. in
Verwahrung (förvar) -; sich in
j-s Gewalt, Hände, Macht
-(öfverlämna sig i...); sich dem
Feinde in die Hand -; einem
etw. in die Hand -; sich mit
einem ins Gespräch - (einlassen);
etw. in einer fremden Sprache

- (återgifva). —mit .. einem
Kinde etwas mit der Rute od.
einem Kinde die Rute - (ge ett
barn ris) ; mit der einen Hand

- und mit der andern nehmen. —
über... einem Aufklärung über
etw. -. —von... gib mir von
dem Wein; Rechenschaft von
etw. - (aflägga...); sie will ihre
Kinder nicht von sich -;
keinen Laut, kein Lebenszeichen
von sich -; er kann es nicht
recht (seine Meinung) von sich

- (har ej hufvudet på rätta
stället); Speise wieder von sich

- (ej kunna behålla, kräkas
upp); es gibt (macht) sich
von selbst (det säger sig själft),
dass Sie mitgehen; einen
Geruch von sich -. — zn... j-n
einem zum Gefährten, Lehrer,
Diener -; sein Wort auch dazu
-; - Sie mir Wasser zum
Waschen; was werden Sie uns zum
Abendessen -? einem seine
Tochter zur Frau -; er gibt das
Geld dazu; gegeben zu Dresden
den 10. Januar 1885. — Anm.
Er gibt nicht gern; - ist
seliger denn nehmen; einem ein
Almosen -; gib ihm das Buch;

- Sie mir meine Kleider;
seinen Freunden ein Essen -;
einem zu essen -; - Sie mir zu
trinken; er gab uns zu
verstehen; sein Ja (wort) -; sich eine
Blösse - (ge Öppet hugg på
sig); einem recht, gute Worte,
gute Lehren -; einem einen
Kuss -; seinen Segen, seine
Stimme -; er hat es ihm gut
od. gehörig gegeben; diese
Lampe gibt ein sehr starkes Licht;

12

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0185.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free