- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
224

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - H - Harren ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Harren.

— 224 —

Hauchen.

-e Jugend; in -er Weise; das
ist ganz -; - lieitere Stunden.

Harren, v. (reg. h. (bibl.
och poet. g.) bida, vänta, dröja.

— anf... meine Seele harret
nur auf Gott (sätter sin lit tili,
förtröstan på Gud). — Anm.
Ich harrete des Herrn (bibi.);
er harrte, bis man ihm
aufmachte (öppnade för honom)
od. dass man ihm aufmache, ob
man ihm aufmachen werde.

Hart, a., adv. (härter,
härtest), hård(t), svår(t), sträng(t),
liäftig(t); tätt(intill), strax
bredvid (an). — an... - an der
Grenze; - an der Kirche; - an
einem vorübergeheu; - an etw.
vorüberstreifen; das streift - an
eine Lüge (det låter som om det
vore...). — anf... einem - auf
dem Fusse (tätt i hälarna,
hack i häl) folgen. — für... es
ist sehr - für ehrliche Leute,
dass... — gegen... - gegen
einen sein. — Anm. -e od.
-gesottene Eier; Stahl ist härter
als Eisen; -es Holz; auf der -en
Erde (på bara marken) liegen;
-e Feder; -es Lager; -en Leib
haben; das ist eine -e Nuss zu
knacken; -es Brot, Wasser; -er
Frost; einen -en Fall tun; ein
-es Gehör haben; die -e
Arbeit; die Zeiten sind -; -es
Wetter; -er Wind; -er
Winter; einen -en Kopf haben
(ha svårt för att fatta); ein
-es (zähes) Leben haben
(vara seglifvad); -er Gläubiger;
einen -en Nacken, Sinn haben;
-es Herz; er hat ihm viel -e
Wrorte gesagt; -es Gesetz; -e
Strafe;-er Vorwurf; -e
Gesichtszüge; dieser Ausdruck, Vers,
diese Zeichnung hat etwas (H)
-es; -er Stil; -e Verse; -er
Konsonant; -er Kampf; -e
Krankheit; -er Schlag, -es Schicksal,
Los; -e Notwendigkeit; -er
Verlust; einen -en Stand (svår
ställning) haben; -e Stimme; es
fühlt sich - an (känns hårdt);

- gewöhnt "sein (ej vara
bortskämd); einen - anfahren
(strängt tilltala ngn); einem
-zusetzen, anliegen (ansätta);
man ist ihm - begegnet; das
Brot ist zu - gebacken; -
gefrorenes Erdreich; etw. -
bussen (dyrt få umgälla ngt); es
wird - halten, zu... (det blir
svårt att...); einen - kränken;
■diese Speise liegt - od. schwer

(tungt) im Magen; die
Krankheit hat ihn - mitgenommen;
er rnusste - arbeiten; - gestraft
werden; - verfolgen; es hat
-gefroren; der Boden ist -
gefroren; es ist sehr
verleumdet zu werden.

Härte, s. f. -n hårdhet.
-mit... er hat ihn mit -
behandelt. — Anm. Die - des
Diamanten; - der Behandlung,
des Klimas, des Geschickes,
der Gemütsart, des Stils, der
Verse, des Winters; die - der
Gesetze; das Gedicht hat viele -n.

Härten, v. (reg. h. a.)
härda, göra hård. — dnrch
... durch Abkühlung -; den
Körper durch Leibesübungen
-(abhärten). — von... die
Hände von grober Arbeit gehärtet.

- Anm. Den Stahl -; gut
gehärtete Klinge; Schnee, der sich
härtet (hårdnar).

Hartherzig, a.
hårdhjärtad. — Anm. Er ist ein -er
Mensch; - sein.

Hartnäckig, a., adv.
hård-nackad(t), envis(t). — an...

- an seinen Ansichten,
Vorurteilen festhaltend. — anf...
-auf seinem Sinne, auf seiner
Meinung bestehen; man muss
darauf nicht - bestehen. —
Anm. Ein -er Mensch; -er
Winter; eine -e Krankheit; durch
-es Festhalten an seinen
Ansichten; -e Weigerung; -er
Widerstand; er ist gar zu -; -es
(hitziges) Gefecht; einen Platz

- verteidigen; eine Lüge -
behaupten; einen - verfolgen.

Haschen, v. (reg. h. a.)
gripa, ha, få eil. ta fatt på,jaga,
jäkta, fika. — nach... nach
den Fliegen -; nach Effekt,
Witz, Lob, Neuigkeiten,
Volksgunst -; sie hascht nach Lob;
das (H) - nach Beifall. — Anm.
Die Katze hascht die Maus;
einen Vogel, einen Dieb -;
diese Kinder - sich; - spielen; er
wollte mich, den
Schmetterling -.

Hass, s. m. -es hat. — anf
... - auf einen werfen (fatta
h. till ngn). — ans... er tat
es aus -, aus - gegen seine
Verwandte. — gegen... -
gegen einen haben, hegen; der
-der Protestanten gegen die
Missbräuche der katholischen
Kirche; - gegen das Laster

empfinden; er nährt einen
tiefen - gegen mich. — mit...
mit - behandeln. — Anm.
-allen W’eibern!

Hassen, v. (reg. h. a.) hata.

— an... ich hasste an ihm
nur seine Laster. — von...
der von allen gehasste
Minister. — wegen... er hat ihn
immer wegen seiner Verdienste
gehasst. —• Anm. Einander
ich hasse das Laster; so heftig
wie er liebt, hasst er auch;
einen gründlich, in hohem Grade,
tödlich od. bis auf den Tod

Hässlich, a., adv. ful, stygg,
otäck. — an... an einem
Frauenzimmer ist nichts -er als das
Trinken. — gegen... - gegen
einen sein. — von... - von
Gesicht; es ist sehr - von
Ihnen, dass Sie so handeln. —
wie.. - wie die Nacht, wie
die Sünde. — Anm. -er Mensch,
-e Frau, -e Nase, -es Tier, -e
Stadt; ein -er Weg, -es
Wetter, eine -e Geschichte; -er
Geruch; dieses Zeug ist sehr -;
sie hat sehr -e Hände; wie
-sehen Sie aus! es ist eine -e
Sache um das Lügen; er hat
allerlei ~e Streiche begangen;
er hat mir einen -en Streich
gespielt; etw. -er machen als
es ist, abstossend -; er hat mich

- betrogen.

Hast, s. f. hast, brådska.

— in... in aller - fliehen od.
laufen; die Segel in grösster
-einziehen; in fliegender —
mit... er fragte mit
auffallender -, ob... — Anm. Die -
seiner Sprache.

Hastig, a.t adv. hastig(t),
brådstörtad(t), i all hast;
uppbrusande, häftig. — Anm. -e
Flucht, Antwort; -es Essen; er
ist ein -er Mensch; nicht zu -!
sie stand - auf; sie fiel ihm
-(ungestüm) in die Rede; ein
Buch - lesen; - und viel essen;
etwas - abtun; Kleider -
anziehen; - trinken.

Hauch, s. m. -(e)s -e
andedrag, andedräkt, fläkt, gnista.

— an... ich fühlte den süssen

- ihres Mundes an meiner
Wange. — mit... das Licht
mit einem einzigen -e
ausblasen. — Anm. Der sanfte - der
Zepliire; es ist kaum noch ein

- des Lebens in ihm; - des
antiken Geistes.

Hau eken, v. (reg-. Ii. a. d.)

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0232.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free