- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
280

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - I - Immerhin ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Immerhin.

- 280 —

Inhalt.

nichts; er ist od. bleibt doch

- dein Vorgesetzter; es bleibt
doch - wahr, dass...; die
Sache ist doch - gewagt (det är
ej utan att...); fangen Sie doch

- an (börja bara)! während
meiner Reise hat es -
geregnet; so macht er’s - (så gör
han jämt); so etwas trifft man
nicht - (alla dar); wie -; - und
ewig (i all evighet); - und
-(om och om igen, oupphörligt)
etw. tun; man hört es -
wieder gern; - und - wieder diese
Vorwürfe! alle Liebe, deren er
nur - fähig ist (han är
mäktig af); wer auch - es sein
mag, wer - es sei (hvem det än
är); was auch - geschehen sein
mag; was er auch - für Gründe
haben mag; was er auch -
sagen mag; wie auch - die Dinge
sich gestalten; mag dem auch

- so sein (vare därmed huru som
helst, i hvilket fall som helst),
so muss doch...; wie er es auch
-angreifen mag; wo ich ihn auch
(hvarhelst än) - treffen mag;
wenn es doch - so wäre,
bleiben könnte; wo er auch - bleiben
mag (hvar kan han väl hålla
hus)! wo mag er nur - stecken?

Immerhin, adv. alltid, ju.

- Anm. Er mag - (får gärna)
kommen; er mochte - (noch so
viel) schreien (... aldrig så,
aldrig så mycket), man
achtete es nicht; er mag es - tun,
bekommen; - mögen Sie recht
haben; Sie mögen - lachen;
unser Gast scheint nicht zu
kommen, wir wollen uns denn jetzt
nur - setzen; es ist-möglich.

Impfen, v. (reg. h. a.
d.) ympa. — anf... ein
echtes Reis auf einen Wildling -.

- Anm. J-n -, j-m die
Blattern od. (Kuh-) Pocken -; es
ist ohne Erfolg geimpft.

Imponieren, v. (reg. h.
d.) imponera, göra intryck ell.
slå an (på), — dnrch... j-m
durch Unverschämtheit er
weiss durch sein Äusseres zu -;
durch seine Erscheinung -. —
mit... du imponierst dem
Mädchen mit deinem Gelde (durch
dein Geld). — Anm. Er sucht
ihm zu -; -des Auftreten.

Importieren, v. (reg. h. a.)
importera. — von... wir -
besonders Cigarren vom Auslande.

In, prep. (hvarest = d.,
hvarthän = a.) i, uti, in i, till,

på, inom, om, under. — Anm.
Er ist, sitzt - dem (im)
Gefängnis; - einem bequemen Wagen
spazieren fahren; etw. - die
(- seine) Tasche stecken; im
Garten, - der Schule, im
Schauspiel; er geht schon - die (od.
zur) Schule; er geht nie - die
(od. zur) Kirche; in den Wald
gehen; ein Buch - der Hand, eine
Cigarre im Munde haben; im
ersten Stock wohnen; -
Frankreich; im südlichen Frankreich;

- den Niederlanden; er lebt
jetzt - Paris; Professor X.
-Berlin; die Behörden - Berlin;
er ist - der Stadt; - die Stadt
gehen; ich habe es im Schiller,
in Schillers „Räubern", in der
„Glocke" gelesen; wir haben
viel - (od. an) ihm verloren;
eine Arbeit - drei Tagen
vollenden; ich werde - drei Tagen
nicht ausgehen; ich habe ihn
-vierzehn Tagen nicht gesehen;

- unsern Tagen; wir reisen
-acht Tagen ab; die
Monatsschrift erscheint 2 mal im
Monat; im Februar; im Sommer;
im Laufe des Tages; - grosser
Eile; Sie sprechen zu mir -
einem Tone...; es liegt - seinem
Charakter, zu...; im Chore
singen; im Kreise; im Leibrocke
kommen; - einer Jacke; -
Stiefeln; - seinem Mantel; r Prosa;

- der besten Prosa; - Armut
leben; Fähnrich im
Garderegiment; Gedicht - vier Gesängen:

- einer Stadt ankommen; dieses
Zimmer misst 18 Fuss - der
Länge (äfven: in die L.); der
reichste Kaufmann - der Stadt;
er ist der zweite - seiner Klasse;
zum ersten Male - meinem
Leben; er wohnt - der
Friedrichstrasse; - Geschäften ausgehen,
reisen; eine Zusammenkunft
-der Angelegenheit; so etwas
habe ich - meinem ganzen
Leben nicht gesehen.

Inbegriff, s. m. -(e)s
inbegrepp, sammanfattning. —
mit... mit - aller
Einzelheiten, Ihrer Auslagen (...
inbegripna). — Anm. Der - der
christlichen Lehre; sie ist der

- aller Vollkommenheit;
Reichtum gilt für den - alles Glücks.

Inbegriffen, a. inbegripen.

- in.,, das Haus war in die
Hinterlassenschaft -.

Inbrunst, s.f. innerlighet,
värma. — mit... mit - beten,

lieben; er liebt sie mit - od.
inbrünstig, — Anm. - des Gebets.

Inbrünstig, a., adv.
innerlig (t),ifrig(t), varm(t),
brinnande. — Anm. -e Liebe,
Andacht, -er Glaube; Gott wird
mein -es Gebet erhören; er
drückte ihn - an seine Brust,,
schloss ihn - in seine Arme.

Indem, konj. i det (att),,
medan, under det att, då. —
Anm. - er dies sagte, trat sein
Freund ein; er rief mir, - er
zur Tür hinausging, ein
Lebewohl zu; er besiegte sie, - er
Zwietracht unter ihnen erregtep

- (od. indes, während) ich
noch mit ihm spreche, springt
er auf und weg ist er.

Indes, Indessen, adv.,,
konj. emellertid, under tiden;:
medan, nnder det att. — Anm.
Ich will mir - (= unterdessen)
die Zeit mit Lesen vertreiben;:;
ruhen Sie - aus; - brach der
Tag an; - (= indem,
während)-ich mit ihr sprach, schlüpfte
er davon; sie war sehr traurig,.

- (doch) hat sie sich
getröstet; die Sachen stehen zwar
schlimm, - ist zu hoffen, dass
...; alt ist es, - ist es noch zw
gebrauchen; Ihr Verlust ist
sehr gross, - ist er nicht
unersetzlich.

Infolge, prep. (g.), i följd
af. — Anm. - des Gesetzes,
seiner Nachlässigkeit, des
Verlustes, Ihres Anerbietens;
infolgedessen musste er abreisen..

— von... Abwesenheit - von«
Krankheit; - von
Überanstrengung ist er gestorben.

Ingrimm,m. -(e)s vrede. .

— mit... murmelte er mit
nicht verhehltem — Anm. Sie*
konnte ihren - kaum verbergen.

Ingrimmig, a. vred. —
gegen... er ist - gegen od..
auf mich (besser: er ist wütend
auf mich). — Anm. Er sah
mich - an.

Inhalt, s. m. •(e)s
innehåll, yta. —Anm. Der -
dieses Fasses, dieser Flasche ist
Wein, Öl; der - einer Schrift;;
ein Vertrag dieses -es; - einer
ebenen Ifigur (plan flgur),
einer Fläche; ein Telegrammdes
-s; ein Brief folgenden -s; ein
gewöhnliches Bierglas hat
geringem - als ein Seidel;
Beschreibungen verschiedenen -s;:
Schriften vermischten -s, ver-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0288.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free