- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
307

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - K - Kundgeben ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Kundgeben.

- 307 -

Kurz.

verlieren; Ihr scheint ein
pfiffiger - (fiffikus).

Kundgeben, v. (oreg. skb.
h. a. d.) tillkännagifva.— Anm.
Um Ihnen meinen herzlichsten
Beifall kundzugeben; er gab
ihm seinen letzten Willen kund;
sie wagten in ihrem Versteck
sich nicht kundzugeben; die
kundgegebene Absicht.

Kundig, a. kunnig,
erfaren. -(g.) sein, kunna. — in
... er ist in dieser
Wissenschaft -. — Anm. -er Führer;
von -er Hand; er ist des
Segeins -; da er des
Schwimmens - war; der Führer, der
sich bis dahin des Weges sehr

- erwiesen hatte; ein des
Weges -er Führer; die des
Französischen -en Leser.

Kündigen, v. (reg. h. a.
d.) uppsäga. — Anm. Einem
Dienstboten -; sie hatte ihm
seine Stellung nicht gekündigt;
j-m einen Betrag

Kündigung, /.
uppsägning. — auf... auf
jederzeitige — nach... nach
vierteljährlicher -. — Anm.
Monatliche - haben; - eines Kapitals.

Kundschaft, s. f.
kunskapande, spejande,
rekognoscering; (samtliga) kunder,
kundkrets (äfven kund). — auf .. er
wurde gefangen,alser auf -
ausgeritten war; einen Trupp auf
-ausschicken; auf - ausgehen. —
mit... Bäckerei mit grosser-.

- Anm. Einem Laden wieder

- zuführen; der Kaufmann hat
eine gute viel wenig -;
er ist eine gute -.

Künftig, aadv. framtida,
kommande, tillkommande,
blifvande; framdeles. — Anm. Die
-en Jahrhunderte; seine -e
Gattin; -e Geschlechter; das -e
Leben; die -e Zeit; -es Jahr;
-en (od. nächsten) Juli
werden es fünf Jahre; den -en
Monat; - werde ich pünktlicher
sein; einen festen Grund für
das (K) -e legen.

Kunst, s. /. -e† konst,
konstgrepp. — an... an
einem seine - beweisen; an dem
ist Ihre - verloren. — durch
... durch - hergestellt. — in
... es herrscht zu viel - in
dieser Gruppe. — mit... das
Bild ist mit viel (od. grosser)

- gemacht; er ist mit seiner
-zu Ende. — Anm. Die - zu

gefallen, mit Menschen
umzugehen; die - des Schwimmens;
die Künste der Koketterie;
schwarze -; die freien Künste;
die schönen Künste; bildende
Kunst; das ist keine -; das ist
die ganze das ist eben die
-; es gehört - dazu; die - zu
verbergen; die - verstehen; Sie
wollen mir die Künste
abfragen; seine Künste sehen lassen;
zeige uns deine Künste.

Künsteln, v. (reg. h.)
för-konstla(an), vara öfverdrifvet
noga (med).—an... Sie
werden es verderben, wenn Sie zu
viel daran -. —in... es liegt
etwas Gekünsteltes (konstladt)
in allem, was er sagt. — Anm.
Diese Rede ist zu gekünstelt.

Kunstgriff, s. m. -(e)s -e
konstgrepp, knep. - Anm. Alle
-e kennen; er kannte den wie
(od. mit dem) man das Schloss
öffnete (od. den - das Schloss
zu öffnen); geheime -e; er hat
-e, tausend schändliche -e
gebraucht, um...; -e anwenden.

Künstlich, adv.
konstgjord, lös, med konst,
konstrikt). — Anm. -es Auge, Bein,
-e (falsche) Zähne; -e Blumen;

- gebildetes (nyskapadt) Wort;

- geflochtenes Haar; der Preis
ist nur - gesteigert worden.

Kur, f. -en kur,
behandling. — in., ich bin bei
hiesigen Doktoren in der - gewesen;
j-n in der - haben, j-n in die

- nehmen; sich in die - eines
Arztes begeben. —zu... er ist
in Karlsbad zur -; als er dort
zur - weilte. — Anm. Eine
-bewirken; eine - gebrauchen
od. durchmachen; die - schlägt
an (verkar).

Kuratel,/, förmynderskap.

- unter... unter - stehen;
j-n unter - stellen.

Kurieren, v. (reg. h. a.)
kurera, böta. —von... einen
vom Fieber -. — Anm. Den
Schaden wollen wir schon

Kurs, s. m. -es -e kurs,
kosa, riktning. — ausser...
ausser - setzen. — Anm. Den

- angeben, halten, verlieren;
einen falschen - steuern;
welchen - steuert das Schiff?

Kursas, s. m. - - (eil.
Kurse), kurs. — in... der
-in dieser Klasse ist zweijährig.

- Anm. Einen - durchmachen.

Kurz (kürzer, kürzest), a.,

adv. kort, liten; korteligen.—
bei... Sie werden nicht dabei
zu - (till korta) kommen. —
gegen... gegen einen - angebunden
sein (vara oförskämd mot ngn);
gegen einen den -en ziehen. —
in... er ist - in seinen
Entscheidungen, Antworten; in -em
(in -er Zeit); er legte in -em
od. mit -en Worten (i få ord)
seine Pläne dar; die Sache ist
in -em diese. — nach... ~
nach acht Uhr, - nach dem
Essen. —seit... seit-em
(nyligen). — über... es muss
sich über - oder lang od. lang
od. - (förr eil. senare)
entscheiden, ob... — um... j-n
um einen Kopf kürzer machen.

- von... - von Gedanken sein
(vara korttänkt); das Lange und
(K) -e von der Sache ist, dass
... — vor... - (od. -e Zeit)
vor diesem Ereignisse; es ist

- vor 12 Uhr; vor -em (för
kort tid sedan, nyligen). —
Anm. -e Beine haben; -es Haar,
Kleid; die Haare - tragen; den
kürzesten Weg nehmen,
einschlagen; - und dick sein; -er
stämmiger Mensch; Pferd mit
-em Leibe; -es Ende, Licht; es
ist nur ein -es Ende (en liten
bit) .bis dahin; den Hals zu
-erscheinen lassen; wenn die
Lichte einen Zoll kürzer
werden; kürzere Schritte machen;
alles - und klein (i bitar)
schlagen; wir wollen es schon - und
klein kriegen (slå sönder det);
die Haare zu - schneiden;
schnell und in -en Schritten
gehen; ein -es Gesicht haben
(vara kortsynt); das Leben ist
-; acht Tage ist eine zu -e
Frist; das ist das kürzeste;
einen -en Atem haben; in sehr
-er Zeit; die -e Zeit, die wir
noch zu leben haben; die Zeit
ist mir - geworden; in so -er
Zeit (als) ihr wollt; das Glück
war von -er Dauer; es war
eine -e Freude; mein
Aufenthalt in Prag war sehr -; einen
-en Entschluss (ett raskt
beslut) fassen; -e Antwort; -er
Besuch; einen - halten; mit -en
Worten etw. sagen; in -en
(wenigen) Worten viel sagen; sie
werden nicht zu - kommen; eine
Sache - abmachen; jede weitere
Beziehung mit einem -
abbrechen; einen - abfertigen; etw.

- abschlagen; sich - entschlie-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0315.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free