- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
336

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - M - Malen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Malen.

— 336 —

Mangel.

-Zügen) austrinken. — mit
... der Bau stürzte mit einem
~(e) od. mit einmal (=
plötzlich); mit einem -(e) wurde
es dunkel; geht nacheinander,
«nicht alle mit einmal od. mit
einem Mal (= zugleich) hinein.

— über... ich habe Ihn ein Mal
über das andere (gång på gång)
ermahnt, das nicht zu tun. —
um... er setzte ein Mal ums
andere zum Sprung an. — zn
... zum ersten - od. zum
erstenmal (för första gången);

xsich zum zweiten -e (od. zum
-zweitenmal) verheiraten; zum
dritten - wiederhole ich es
nicht; zum letzten -e (od. zum
letztenmal^; ich lese das Buch
»nun zum 3ten und noch
immer entdecke ich neue
Schönheiten; die Posse wird heute
zum 120sten - aufgeführt; zu
verschiedenen -en od. zu
wiederholten -en (flere eil.
upprepade g.); zu tausend -en (od.
tausendmal). — Anm. Das eine
-; das andere (od. andre) -; das
erste - (od. das erstemal) warst
du au fmerksam; er gefällt gleich
das erste -; das zweite - (od.
»:das zweitemal); dieses (od. dies)

- (od. diesmal); dieses eine -;
das war das einzige dass ich
ihn sah; das erste -, dass sie
• es sagte; jedes einzelne -, dies

einzelne -; kein einziges -,
jedes - (od. jedesmal), dass er
kommt; er sagte das Gedicht
auf, ohne ein einziges Mal
an-zustossen (stamma); einmal ist
keinmal; einmal eins ist eins;
das ist noch einmal so gross;
versuche es noch einmal; der
Teufel noch einmal! der
Tausend noch einmal! nur einmal
smöcht’ ich ihn sehen; wenn er
doch nur endlich einmal
aufhören wollte! da sind wir
wieder einmal beisammen gewesen;
es war einmal (eil. folkspr.:
mal) ein König; es ist nun
einmal (eil. mal) nicht anders;
sie ist mal nicht hübsch, sie
ist nicht einmal (eil. mal)
hübsch; das ist mal ein
Zeugnis wahrer Freundschaft; sag’
mal an! ein andres - (od. ein
andermal) wird er anders
sprechen; manches - (od. [-manchmal];-] {+manch-
mal];+} manches liebe -, manch
liebes -; das vorige - od. voriges
-; wenn ich ihn das nächste
-«{od. nächstes Mal) sehe; ein

früheres -; diejenigen -e, wo
ich dagewesen bin; die beiden
vorangehenden -e; ich bin viele
-e od. vielmal(s) dagewesen;
ein gutes Buch muss man
mehrere -e, mehrmals lesen; sie
spielen mehrere -e od.
mehrmals in der Woche; ich habe
ihn ein - oder zwei - (ett par
gånger) gesehen; das Band ist
halbnial (od. halb) so breit, es
ist halbmal breiter;
eineinhalbmal grösser; wievielmal (wie
oftmals) hab’ ich dich erwartet!
also grade so vielmal (od. so oft)
wie ich; ein paarmal (od. ein
paar Mal); beide -e; allemal;
unzählige -e od. unzähligemal;
einige -e od. einigemal; wenige
-e; verschiedene -e; zweimal;
dreimal; ich hab’s dir schon
hundertmal gesagt; zweimal fünf
ist zehn; eine fünf- grössere
Kraft als...; diese Posse ist
bereits 120 mal aufgeführt worden
(od. hat ihre 120-ste Aufführung
erlebt); ich habe ihn letztmals
nicht angetroffen; dies ist
anderthalbmal, zehnmal grösser
(od. so gross) als jenes, das
habe ich dir schon zehnmal, ein
dutzendmal gesagt.

Durch einmaliges Durchlesen
wirst du es nicht lernen; eine
zweimalige Wiederholung; durch
das mehrmalige Lesen eines
guten Buches; eine mehrmalige
Umladung; der diesmalige
Wahlkampf.

Malen, v. (reg. h. a.)
måla, afmåla, utmåla, spegla eil.
afspegla. — an... an einem
Bilde -; den Teufel muss man
nicht an die Wand — anf
... auf Leinwand, Elfenbein,
Glas -; ein lebhaftes
Erstaunen malte sich auf seinem
Gesicht. — in... in Aquarell od.
in Wasserfarben, in Öl -; ins
Hässliche, ins Graue -; das Bild
malt sich im Wasser; anders
malt sich (ter sig) in diesem
Kopfe die Welt. — mit... mit
Ölfarben -; mit zu diistern
Farben -; mit wenigen
Pinselstrichen ein Bild -. — nach...
nach der Natur, nach dem
Leben, nach einem Modell -. —
zn... sich zum reichen Manne
-; das ist zum (M) - od. z. M.
schön. — Anm. Köpfe,
Landschaften, Fruchtstücke,
Stillleben, ein Portrait -; Miniatur,
Fresko -; er malte mich recht

I ähnlich; sie liess sich -, wurde
I aber nicht gut getroffen; er
| besitzt sie gemalt; sich die
Finger lahm -; lass dir’s -! du
kannst dir was - lassen! (låt
bli, om du vill); dies ist wie
gemalt (bildschön); vom (M)
-leben.

Man, pron. man. — Anm,

- fährt in einer halben Stunde
von Berlin nach Potsdam; ich
verlange, dass - mir Antwort
gibt; - muss es tun; wenn
-ihn hört, sollte - glauben; wie
sollte -...? - willige ein oder
nicht; - läute zweimal; - (od.
jemand) klopft; - (od. jemaud)
kommt; - wende sich an Herrn
...; - müsste (od. muss) ihn
ermahnen.

Manch (-er -e -es -e),
pron. mången, månget, många.

- Anm. Ich habe -es
Vergnügen genossen; -e Handlung, die
man tadelt; -e Million Mark;
-es Mal, - liebes Mal; -e Leute;
so -es Jahr; das wird -em,
-einem das Leben kosten; -
tapferer Mann, -er tapfere Mann;

- Grosser od. -er Grosse; mit

- starkem Manne od. mit -em
starken Manne; -e wesentlichen
Hilfsmittel; ich habe -es, -e
Dinge erlebt; und -es andere; -e
sagen; ich habe Ihnen gar -es zu
erzählen; -er erntet, der nicht
gesät hat; -e suchen ihr Glück
in fremden Ländern.

Mandel, /. -n mandel, (i
betyd.) 15 stycken (i pl. lika).

- Anm. 3 - Eier.

Mangel, s. m. -s -† brist

(- an brist på, ondt om),
saknad, fe); lyte. — an.. - an
.Regen, an Fleisch, an
essba-rem Fleische, an allem, an
Geld haben (ha eil. lida brist på,
sakna); der - an Kohlen macht
sich schon recht fühlbar; er
hat - am Nötigsten; - an
Beschäftigung, an Gedanken; wir
leiden, es ist - an Wasser; an
Wasser ist kein -; es ist hier
an tüchtigen Lehrern kein -;
es war grosser - an Getreide;
Reichtum ersetzt oft den - an
Schönheit; das war ein - an
Achtsamkeit; der - an
Aufmerksamkeit; sie zeigt einen
auffallenden - an Takt; wegen
-s an (af, på grund af
bristande) Nahrungsmitteln, an
Zahlung. — ans... aus - an Geld,
an Mitteln; aus - am Notwen-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0344.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free