- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
354

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - M - Müssig ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Müssig.

— 354 —

Mutwillig.

werde ich nie von ihm glauben,
er müsste es mir denn selbst
sagen (såvida han ej själf säger
mig det); ich müsste ja von
Sinnen sein, wenn ich das täte;
sie kommen gewiss, sie müssten
denn krank sein; wäre ein
grosser dramatischer Dichter unter
ihnen aufgetreten, so müsste
ihre ganze Literatur ein
anderes Aussehen gewonnen haben;
er sagte, er werde das nie von
dir glauben, er müsse es denn
von dir selbst gehört haben.

Die Tür, das Schloss muss
auf; morgen muss ich fort von
hier; er hat fortgemusst; ich
will das Buch nur hier lassen,
ich muss doch wieder her; wo
er auch (än) hingeht, ich muss
immer mit; der Tisch muss
noch weiter vor und das Sofa
weiter zurück; jetzt muss ich
weg; muss er herein? Sie - hin;
er muss aufs Land; ich muss
in die Stadt; ich muss jetzt
nach Hause, nach Berlin; die
Briefe - zur Post; ich muss ja
zur Kirche.

Müssig, <z., adv. sysslolös(t),
overksam(t), obegagnad, ledig;
tom; öfverflödig. — Anm. Ein
junger Mensch soll nicht - sein
od. gehen; -en Leuten wird die
Zeit lang; ein -es Leben führen;
-e Stunde, -e Zeit; -e
Augenblicke; -e Reden; eine -e
(überflüssige) Frage; dieses Wort
steht hier -, steh(e) nicht -;
- umherstehen; ich treffe sie
immer -; sein Geld - liegen
lassen; ein Kapital bleibt
-liegen; seine Zeit - zubringen.

Müssiggang, s. m. -(e)s
sysslolöshet. — in... sein
Leben im -e zubringen. — Anm.
Sich dem -e ergeben; - ist aller
Laster Anfang (fåfäng gå lärer
mycket ondt); der - verführt die
Mädchen.

Muster, s. n. -s - mönster,
prof. — als... etw, als -
hinstellen; als - zur Nachahmung
aufstellen; als - dienend; als
-abschneiden. — für... sein
Grundstück war ein - für die
anderen; - für ein Kleid
zuschneiden. — in... man hat
dieselben - in seidenen,
wollenen und baumwollenen
Stoffen. — mit... das Stück
stimmt nicht mit dem -. —
nach... nach einem - arbeiten;
nach dem - von...: nach <3 ein

- der Antike gearbeitet;
Schulen nach europäischem -; es ist
nach - angefertigt. — von...
wir fügen einige - von neuen
Seidenstoffen bei; wir werden
Ihnen - davon vorlegen lassen;
ein - von Tugend. — zu...

- zum Sticken; etw. zum -
nehmen; sich einen zum - nehmen.
Anm. Sie ist das - einer guten
Hausfrau; das - eines
Ehegatten sein; - der Trefflichkeit;
die Klassiker sind vortreffliche
-; - eines Stoffes; die Ware
entspricht genau dem -; -
ausschneiden.

Mustergültig, a.
mönstergill. — Anm. -er Schriftsteller.

Musterhaft, a., adv.
mönstergill, exemplarisk(t). — Anm.
Ein -er Schüler; ein -es Leben
führen; Sie haben sich -
verteidigt.

Musterkarte, s. f. -n

profkarta, — Anm. Eine - der
gangbarsten Farben.

Mustern, v. (reg. h. a.)

mönstra, granska. — mit...
er musterte ihn mit scharfem
Blick. — von, bis zu... einen
von Kopf bis zu Fuss -. — Anm.
Ein Regiment -; dieses
Regiment ist gemustert worden; die
Truppen -; das Heer od. Schiff
mustert (zählt) so und so viel
Leute; ich hatte genügende
Gelegenheit, ihn zu -.

Musterung, s. f. -en
mönstring. — bei... bei einer

- anwesend sein. — Anm. Eine

- abhalten; die - bestehen.

Mut, s. m. -(e)s mod. —

an... seinen - (üblicher: sein
Mütchen) an einem kühlen
(släcka sin vrede på ngn). —
mit... mit dera - der
Verzweiflung kämpfen. — wie...
er hat - wie ein Löwe. — zu...
wie ist Ihnen zu -e od. zumute
(till mods)? wie ist dir jetzt zu
-(e)? du kannst dir denken,
wie mir zu -e ist (hur jag är
till mods); ihm ist dabei nicht
wohl zu -e (han känner sig
inte väl till mods); ist Ihnen
jetzt besser zu -e? mir ist
schlecht, bänglich (ängslig) zu
-e; mir ist gar nicht
lächerlich zu -e; ihr war miserabel
zumute od. zu -e; wenn Ihnen
danach zu -e ist; dieser
Misserfolg benimmt (od. nimmt) mir
fast den - zu ferneren
Operationen. — Anm. Kriegerischer -j

• haben; voll - sein; frischen
-empfinden; - fassen; - gefasst
(fatta mod)! einem - geben,
machen od. einflössen (sätta mod f
ngn, ingifva ngn mod); einem
allen - nehmen (betaga ngn
modet); den - sinken lassen od.
verlieren; nur nicht den -
verloren! lasst den - nicht sinken!.’
all seinen - zusammennehmen
(taga allt sitt mod till sig);
den - eines Heeres beleben;
einem den - nehmen, zu
kommen (betaga ngn m. att...): mir
sank der -, es entsank mir der
-; als er die vielen Feinde sah,,
fiel ihm der -; ich habe den
-nicht, es zu sagen; er hatte
den zu behaupten, dass...;
froher -; er ist, fühlt sich
frohen -es (är väl till mods,,
glad); getrosten, guten od.
gutes -es sein (hålla modet uppe,
vara vid godt mod); er ist
wieder guten -es geworden;
fröhlichen -es; verdrossenen
-essein (vara illa till mods);
leichten -es (od. mit leichtem -);■
etw. trunkenen -es (i fyllan)
tun; ungebeugten -es.

Mutig, a., adv. modig(t)..

— Anm. -er Mann, -e Tat,
Antwort; -es Ross; -es Herz;
-sein, sprechen; er ging - in die
Schlacht; -! - aushalten.

Mutmassen, v. (reg. oskb..
h. a.) antaga, förmoda. —
aus... ich mutmasse daraus
nichts Gutes. — Anm. Ich habe,
es gemutmasst; wenn ich recht
mutmasse, dass...; es ist zu-,
dass er verloren ging; es ist eher
zu - (antagligare), dass...

Mutmasslich, (vanL.
utan gradförhöjning, jfr föreg. ord)r
antaglig, trolig, sannolik,
förmodad.— Anm. Der -e
Thronerbe; der -e Gang des
Geschäfts; -e Berechnung.

Mutmassung, s. f. -en
antagande, förmodan, gissning.

— auf .. sich auf-en einlassen..

— in... sich in den
seltsamsten -en verlieren. — nach...
nach der - einiger einzelnen
Personen. — Anm.
Schmeichelhafte, ungegründete -; -en
anstellen.

Mutwillig, a., adv.
odygdig, okynnig, elak; öfvermodigt.

— Anm. Das ist ein-er Junge;
sehr -es Mädchen; sie hat heute
ihre -e Laune; sie hatte
tausend -e Einfälle, spielte uns

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0362.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free