- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
441

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Scherz ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Scherz.

— 441 —

Schick.

alle über einen Kamm
geschoren. — 11m... was schere ich
mich um seine Einreden? ich
schere mich den Teufel (od. den
Henker) nicht darum. — zu...
einen zu einem Mönch -; scher’
dich zum Teufel (dra åt h—e)!

— Anm. Einen -; einem die
Haare -; die Wolle, die Schafe,
Hecken, Bäume, den Rasen
einem den Bart, einen -; sich
den Bart -, das Haar, den Bart

das Haar kurz - lassenod.
kurz geschoren tragen; er hat
dabei sein Schäflein geschoren
(skott sig); das schert od.
schiert mich nicht; das scherte
ihn nichts; was schiert (od.
schert) es dich? das (S)- der
Schafe, eines Rasens; kurz
geschoren; lass mich ungeschoren
(låt mig vara)! scher’ dich
deiner Wege! scher’ dich fort
(packa dig i vägj! schere dich
hinaus!

Scherz, s. m. -es -e skämt.

— als... etw. als - auffassen.

— aus... nur darf aus der
Sache kein - gemacht werden;
aus etwas Ernstem einen -
machen; etw. nur aus - (od. im -)
sagen. — ausser... die
Sache ist ausser allem - (od.
Spass) [står öfver allt s.]. —
hei... - beiseite (& sido). —
für... ich nehme es für einen
blossen -. — gegen... sich
einen - gegen einen erlauben.

— in... etw. im - (på skämt),
im Ton des -es sagen und (es)
ernst meinen. —mit... -
treiben (skämta, drifva) mit einem,
mit etw.; seinen - mit einem
od. etw. haben; treiben Sie
keinen - mit mir; sich einen
-mit einem machen. — ohne
... ohne -! — über... er
machte einen schlechten - über die
Rede; über alles seine -e
machen, treiben; über etw.
keinen - verstehen, erlauben. —
Anm. Ein feiner, witziger,
glücklicher, beissender,
gezwungener, dürftiger, grober,
plumper -; das ist kein -, es
ist mein Ernst; darf man
einen - machen? sich einen -
machen; - verstehen (förstå s.,
tåla narri); einen - übel
nehmen; es war nur (mein) -; ist

das - oder Ernst? das ist er

weiss immer einen - (är alltid
färdig att s.); den - zu weit
treiben; solchen - verbitte ich

mir; wie können Sie sich
solchen - erlauben?

Scherzen, v. (reg. h.)
skämta. — mit... damit ist nicht
zu -; er lässt nicht mit sich

— über... scherze nicht über
das Elend! über einen -. —
Anm. Ich scherze nicht, es ist
mein voller Ernst; Sie belieben
zu -! Sie -! - Sie oder meinen
Sie es ernst? in sehr
beissender Weise -; wir scherzten bis
in die späte Nacht; das scherzest
du; die Kunst zu - verstehen;
da ist nichts zu -; immer
-(od. zum (S)- aufgelegt sein);
es war nicht Ernst, ich habe
nur gescherzt.

Scherzhaft, a.f adv,
skämtsam^). — Anm. Das (S)-e;
halb -, halb ernsthaft; eine
Sache - vorbringen, erzählen.

1. Scheu, at., adv. skygg,
rädd, bäfvande. — vor... das
Pferd ward - vor der Fahne.

— Anm. -es Auge, Wesen; -er
Blick, -es od. - gemachtes
(skrämd) Pferd; der Knabe ist
ungemein -; das Tier wurde
-(skyggade); sie hat einen -en
Blick; - fliehen (sich -
zurückziehen); er blickte - um sich.

2. Scheu, s. f. skygghet,
rädsla, bäfvan, räddhåga. —
aus... sie kommt nicht aus
-vor ihm. — mit... mit
heiliger - (mit grosser Ehrfurcht)
betrat ich den Tempel des
Herrn. — ohne... ohne -
sprechen. — vor... er hat eine
heilige - vor dem Wasser; die

— vor ihm, vor der Strafe. —
Anm. Fromme, heilige,
ehrfurchtvolle -; - haben, etw.
zu tun.

Scheuchen, v. (reg. h. a.)
skrämma, jaga eil. drifva bort.

— aus... die Yögel aus dem
Garten -. — Anm. Der Sommer
scheucht die Kühle; den Schlaf-.

Scheuen, v. (reg. b. a.)
sky, skygga, blifva rädd,
frukta, vara rädd för. Sich
frukta, vara rädd. — vor...
das Pferd scheute vor dem im
Wege liegenden Klotz; er scheut
sich vor der Krankheit seines
Freundes; sich vor einem sehr
-; er scheut sich vor nichts;
ich scheute mich davor, ihre
Jugend zu binden. — Anm.
Gott -; tue recht und scheue
niemand; das Licht, das
Wasser, die Gefahr, den Kampf,

die Sünde ein gebranntes
Kind scheut das Feuer; er
scheut keine Mühe, kein Opfer,
keine Kosten, die Verbindung
auf die Dauer zu erhalten; er
braucht nichts zu -; ich scheue
mich nicht, die Wahrheit zu
sagen; ich scheue mich, es ihm
zu gestehen; man hat sich nicht
gescheut, den Krieg
fortzusetzen.

Scheuer, s. f. -n lada. —
in... das Getreide in die
-bringen.

Scheuern, v. (reg. h. a.

d.) skafva, skubba; skura,
renskura. — an... die Schweine

- sich an den Bäumen. — auf
... das Hemd scheuert mich auf
dem Rücken. — mit... die
Dielen mit Sand — Anm.
(Sich) kahl, entzwei -; den
Fussboden, die Dielen, die
Stube -; die Wand (od. den Kalk)

- (få sitta på bal); das Hemd
scheuert; das Hemd scheuert
mir den Rücken wund
(skaf-ver hål på...); sich (d.) die
Haut -.

Scheune, s. f. -n loge,
lada. — für... - für Heu.—
in... in die - bringen.

Scheusal, s. n. -(e)s -e
vidunder, odjur. — Anm.
Richard III., Franz Moor ist ein
wahres -.

Scheusslich, a., adv.
vederstygglig, vedervärdig,
ohygglig (t), faslig(t). — Anm. -es
Gesicht; -e Tat; es gewährte
einen -en Anblick; - entstellt;

- reich.

Schicht (Schichte), s. f.
-en lager, hvarf, tag. — in... in
-en abgelagert;ich habe das Holz
in einer - gehauen. — mit...
wir wollen nun mit dem Hobeln
-machen (sluta med...). — Anm.

- Sand; die -en des Alluviums;
die verschiedenen -en (Kreise)
der Gesellschaft, die oberen und
die untern -en der Gesellschaft;
die untersten (Volks-) -en; die
höheren -en; die - antreten
(börja arbetet); - halten od.
verfahren (arbeta); ihr könnt
nun - machen; Tag (Nacht-) -;

- ist’s (arbetet är slut).
Schick, s. m. -(e)s skick,

ordning, anlag. — anf... er
ist beute nicht recht auf dem

- (riktigt bra) ungebr. — aus
... die Sage ist mir aus dem

- (ausser-) gekommen; dies Ding

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0449.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free