- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
454

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Schmerzfrei ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Schmerzfrei.

— 454 —

Schmuck.

Fuss schmerzt ihn; der Kopf
schmerzt mir od. mir schmerzt
der Kopf; dein kaltes
Benehmen muss ihn -; es schmerzt
mich, dass er gestorben ist;
es schmerzte sie tief, dass der
Bruder ihn verlieren sollte;
es schmerzt einen, das zu
sagen; sein Tod hat mich sehr
geschmerzt; das schmerzt mich
tief.

Schmerzfrei, a.
smärtfri. — Anm. Heute habe ich
einen -en Tag.

Schmerzhaft, a.
smärtsam, värkande, plågsam. —
für... das ist - für ihn, für
den Kranken od. ihm, dem K.
-. —- Anm. -er Arm, Zahn; -e
Krankheit, Stelle, Operation,
Empfindung, -es Gefühl; ich
befinde mich in einem -en
Zustande; -e Anfälle; es schien
mir - (schmerzlich), dass ich
der Hoffnung entsagen sollte,
das schöne Land zu sehen-

Schmerzlich, a.
smärtsam, sorglig, bedröflig. — für
... das ist für ihn, für deinen
Vormund - od. das ist ihm od.
deinem V. — Anm. -er
Verlust; -e Gefühle, Kunde;
unsere Trennung war -; sein Tod
ist mir sehr - gewesen; -e
Sorgen; eine -e Pflicht
erfüllen; sie empfand ein -es
Verlangen; es ist -, das zu sehen;
das Unglück hat die Familie
- berührt; es muss uns um so
-er berühren.

Schmerzlos, a. smärtfri,
plågfri. — für... das ist für
den Patienten ganz -.

Schmettern, v. (reg. h.
a.) slunga, vräka, (våldsamt)
kasta, slå; smattra, skrälla;
blåsa. — an... die Welle
schmettert das Fahrzeug an
den Felsen. — anf... einen
auf die Erde, auf den Boden
-. —gegen... einen, das Glas
gegen die Wand -. — in...
etw. in Stücke, Trümmer
(spillror), entzwei -; in die
Trompete -. — zn... eine
Flintenkugel hat ihn zu Boden
geschmettert; die Trompeten
schmetterten zum Angriff; etw.
zu Boden -. — Anm. Man
iiört den Donner -; die
Hörner -; während die Stimme
ler-chenhaft -d in die Höhe stieg;
er warf das Glas -d auf die
Erde; -de Trompete, Stimme;

das (S)- der Trompeten; das
(S)-der Kugeln durch die Luft; das
(S)- (slag) der Nachtigallen.

Schmieden, v. (reg. h. a.)
smida, hopsmida, uppgöra. —
an... an dem Schwert -;
einen an die Kette -. — ans...
Nägel aus Eisen -. — gegen
... Waffen gegen sich selbst-;
böse Anschläge gegen einen -.

— in... eines Verbrecher in
Ketten - (in Eisen legen). —
nm... es schmiedete der Gott
um ihre Stirn ein ehern Band.

— zn... Eisen zu Nägeln, das
Eisen zum Schwert -. — Anm.
Das Eisen -; sich leicht -
lassen; schmiede das Eisen so
lange es noch warm ist; ein
Komplott - od. anzetteln; er
schmiedet verräterische Pläne;
sich selbst Ketten -; Verse,
neue Wörter -; Verrat od.
Arglist, falsche Beschuldigungen -;
Kabalen, Ränke (gegen einen)
-; geschmiedetes Eisen.

Schmiegen, v. (reg. h.);
sich -, trycka sig, sluta sig,
smyga sig; böja sig; slingra
sig. — an... das Kind schmiegt
sich an die Mutter, an den
Busen der Mutter; sich eng
aneinander -. — durch...
sich durch eine Öffnung -. —
in... sich in die Ecke - (od.
kauern); er will sich nicht in
die Verhältnisse -. — nach
... sich nach j-ds Willen - und
biegen. — um... der Efeu
schmiegt sich (selten: schmiegt
die Zweige) um die Ulme; es
schmiegte sich die schlanke
Gestalt um ihn. — unter...
unter den Schild schmiegt er
sich ganz. — vor... sich vor
j-m -. — zu... sich zu j-ds
Füssen -. — Anm. Sich dem
Joche -; sich unterwürfig -;
dieses (S)- und Biegen.

Schmieren, v. (reg. h. a.
d.) smörja, stryka, breda. —
auf... Butter auf Brot - (od.
B. -); Teer auf ein Tau
-(ein Tau mit T. -); das heisst
nicht malen, sondern Farben
auf die Leinwand -. — in...
Lehm in die Fugen des Ofens -;
j-m den Brei in den Mund -.

— mit .. die Achse mit Fett,
Öl -; er hat den Anfacher mit
Geld geschmiert (mutat). —
um... er schmierte dem
Käufer Honig um (in) den Mund
(schmeichelte ihm). — Anm.

Einem ein Butterbrot - (od.
schneiden); ein Tau (mit Teer)
-; Stiefel, Türen -; den Wagen,
Maschinenteile -;ein Pflaster -;
die Gurgel - (saufen); einem
die Hände - (muta ngn); das
geht wie geschmiert; Wein
-(förfalska); ein Wisch (Brief),
das so geschmiert war
(hop-rafsadt).

Schmierig, a., adv.
smörjig, smutsig(t). — Anm. -e
Stiefel, -e Haare, Hände; sein
Weisszeug und Kleider sind
immer -; geben Sie acht, dass
Sie Ihre Finger, dass Sie sich
nicht - machen (smörjer ner
er); -e (schmutzige) Geschäfte;

- geizig.

Schminke, s. f. smink.

- ohne... die Wahrheit ohne

- (ungeschminkt) sagen; ich
will Wahrheit ohne -. — von
... (sich) von - reinigen. —
Anm. Sie legt rote, weisse
-auf; glänzende -; sie hat die

- fingerdick aufgelegt od.
aufgetragen.

Schminken, v. (reg. h.
a.) sminka. — auf, in .. du
hast dich auf den Backen, im
Gesicht geschminkt. — Anm.
Du hast dich geschminkt; sich
weiss -; sich sehr stark -
(geschminkt haben); sie ist heute
wieder stark geschminkt; das
Gesicht -; du hast dir das
Gesicht geschminkt; die
Wahrheit -; geschminktes
Frauenzimmer.

Schmollen, v. (reg. h.)
visa sig sur eil. tvär. — mit
... warum - Sie mit mir? -—
Anm. Verliebte - gern.

Schmollieren, v. (reg.
h.) dricka brorskål
(Studentensprache). — mit... er hat
mit dem jungen Menschen
schrnolliert.

1. Schmuck, s. m. ~(e)s
smycke(n), nipper, prydnad,
skrud. — für... die
Sammlung ist ein - für jede
Bibliothek. — in... die Natur war
in ihrem schönsten -e. — Anm.

- eines Altars; der königliche
-; sie gibt ihm ihren - (od.
ihr Geschmeide); ein - ins Ohr
hängen; sie bedarf keines -s;
geborgter -; - der Rede.

2. Schmuck, a. vacker,
prydlig, ståtlig. — Anm. -es
Mädchen, Männlein; -e Waffen;

sich - inachen.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0462.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free