- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
490

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Spielpartie ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Spielpartie.

— 490 —

Spitze.

ten) nervös mit einem
Bleistift; mit Puppen (dockor) -;
er lässt nicht mit sich -; mit
Worten das Schicksal spielt
mit uns; mit Würfeln -; spiele
nicht mit Schiessgewehr; mit
der Gefahr, mit dem Feuer,
mit j-ds Gefühlen -; der Wind
spielte mit ihrem Haar. —
nach... nach den Regeln des
Spiels -; den Krieg nach
Deutschland - (flytta
krigsskådeplatsen till...); der Krieg spielte
sich nach Deutschland. — um
... um Geld -; die Partie um
eine Mark -; es wurde noch
einmal um dieselbe Summe
gespielt; nur um die Ehre -; um
das Leben, um den Kopf -
(sätta allt på spel); sich um sein
Vermögen - (spela bort...); die
Zephire - um ihr Haar; ein
Lächeln spielte um ihre Lippen;
die Wellen spielten um ihren
Fuss. — über... seine Augen
über das Feld - lassen selten.

— unter... unter einer Decke

— von... vom Blatt -. —

vor... sie spielte vor leeren
Bänken, vor einem leeren Hause.

— Anm. Ein Instrument, Harfe,
Klavier, Violine -; er spielt
(die) Flöte, (die) Orgel; ein
Instrument jämmerlich -; ein Lied,
eine Melodie, einen Tanz -; ein
Stück noch einmal -;
auswendig -; das Musikkorps fing an
zu -; diese Drehorgel spielt
sechs Stücke; dies Instrument
spielt sich leicht, schwer.

Eine Rolle -; ich bin zu
stolz, um Komödie zu spielen;
er spielt die Bedientenrollen;
Soubrettenrollen er spielt
den Hamlet; sie singt gut, aber
sie spielt schlecht; lebenswahr
od. sehr natürlich -; es wird
heute nicht gespielt; das Stück
spielt (räcker) lange; wo, wann
spielt das Stück (hvar, när
tilldrar sig händelsen)? Theaters.

Sie spielt die Schmachtende;
er spielt den Kranken; den
Angeber -; eine dumme Figur -;
den (grossen, feinen) Herrn
-(wollen); die grosse Dame -;
er spielte immer (gern)
Komödie, den Sonderling; den
Gefühlvollen -; mit gut
gespielter Verwunderung.

Karten, Dame, Schach, Ball,
Kegel -; beliebt Ihnen Karten
zu -? er spielt gut Billard; I
eine Partie Whist -; Würfel -j |

ein Spiel gern, gut,
gewöhnlich -, er spielt
leidenschaftlich; eine Kasse Kegel -;
dieselbe Farbe -; hoch, niedrig,
umsonst, knauserig, vorsichtig,
unglücklich -; wie hoch - wir? so
spielt man nicht; was spielst
du? wer spielt? sich arm -;
anständig, falsch -; sein Leben,
seinen Kopf - (sätta... på spel);
so spielt man nicht; wir beide

- zusammen; den kurzen -
(göra processen kort) selten; er
kann das (S)- nicht lassen; das
(S)- aufgeben.

Einem einen Possen, einen
Streich -.

Kinder - gern; ein Spiel -;
Verstecken -; Soldat -; sich die
Backen rot -.

Die Phantasie spielt
seltsam; allerlei Leidenschaften,
Ränke - lassen; seinen Witz
-lassen; die Wasserkünste
-lassen; eine Batterie frei -
lassen; die Kanonen, das
Geschütz - lassen; eine Mine
-(springen) lassen.

Mit -der Leichtigkeit; ich
habe es -d gelernt; er tat es
-d (som ingenting).

Spielpartie, s. /. -(e)n
spelparti. —• hei... bei uns
ist heute eine kleine -.

Spielraum, s. m. -(e)s
spelrum, frihet. —
hinsichtlich... wenn Sie mir
hinsichtlich des Preises einigen -
gewähren können. — in... man
liess ihm darin freien -. —
Anm. Freien - haben; grossen

- geben od. lassen; j-m freien

- lassen, geben od. gewähren;
der Phantasie freien - lassen.

Spielregel, s. f. -n
spelregel. — gegen... das ist
gegen die -. — Anm. Das ist -.

Spielwerk, s. n. -(e)s -e
lekverk, leksak. —für... das
ist nur - für ihn.

Spiess, s» m. -es -e spjut,
spett. — an... er schrie, als
ob er am -e stäke. — Anm.
Den - umkehren od. umdrehen
(sadla om, slå om).

Spiessen, v. (reg. h. a.)
spetsa, sticka. — auf... auf
die Hörner -. —mit... einen
mit dem Degen -; du spiesst
mich mit deiner Hutnadel. —
Anm. Einen Frosch, einen
Verbrecher -.

Spinnen, v. (oreg. h. a.)
spinna. — an... am Råde

- aus... Garn aus
Baumwolle -.— hei... er hat
keine Seide, kein Gold dabei
gesponnen (han har ej blifvit
fot därpå); dabei wird er keine
Seide -. — in... einen
Pro-zess in die Länge • (draga ut
på tiden med...). — zu...
Baumwolle zu Garn -; Hanf zu
Seilen -. — Anm. Flachs,
Seide -; sie werden gewiss keine
Seide -; die Wolle lässt sich
nicht gut - (od. spinnt sich
schlecht); Tabak -; eine
In-trig(u)e an» -; ein gut
gesponnenes Seil; die Katze spinnt.

Spintisieren, v, (reg. h.)
grubbla, fundera. — über...
du spintisierst zu viel über
ihn, den Unfall od. die
Krankheit.

Spital, n. -(e)s -er†
lasarett. — in... sie ist heute
früh im - gestorben.

1. Spitz, ß.,adv. spetsig(t),
hvass, skarp. — Anm. Das
Messer ist -; -er Turm, Pfeil,
Stachel, Hut, Winkel; -es Kinn;
-e Nase, Bemerkung, Antwort,
Zunge; - auslaufen; - machen
(spetsa); etw. - nehmen (vara
noga om ngt); ihr setzt eure
Worte sehr -; ich kann es nicht

- kriegen (kan ej få det i mitt
hufvud) ungebr.

2. Spitz, s. m. -es -e
flors-hufva. — Anm. Einen (kleinen)

- haben.

Spitze, s. f. -n spets, topp,
ände, udd; pik. — an... an
der - einer (i spetsen för ett)
Unternehmung, der Geschäfte
stehen (sich an die - einer U.
stellen); an der - des Zuges;
an der - von 10,000 Kriegern;
an der - des Trauerzuges; sein
Name steht an der - des
Verzeichnisses; das Relativ (um)
steht immer an der - des
Satzes; sich an die - einer Armee
stellen. — auf... auf der -
stehen; die Dinge auf die - (tili
sin spets) treiben; etw. auf
die - stellen. —bis in... das
Problem bis in die kleinsten
-n verfolgen. —- gegen... das
war eine - gegen ihn. — in...
in eine - auslaufen. — mit...
er handelt mit - (är spetsig)
ungebr. — über... j-m -n
über etw. geben. — Anm.
-eines Fingers; die - eines
Messers abbrechen; die - verlieren;

- eines Berges; - der Feder;

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0498.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free