- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
498

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Stätte ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Stätte.

— 498 —

Stechen.

skb. h.) äga rum, blifva (af),
förekomma. — an .. der am
30. April -de Ball. — Anm.
Das Konzert findet heute statt;
die Verhandlung wird nicht
vor 4 Uhr -; es hat eine
Verhandlung stattgefunden; es
fanden gestern keine
Verhandlungen statt; es muss ein
Versehen stattgefunden haben;
welche durchgreifende
Veränderungen hier stattgefunden
haben; das stattgefundene
(veranstaltete) Konzert; das morgen
-de Konzert; die Aufführung der
neuen Oper kann heute
eingetretener Hindernisse wegen nicht

Stätte, s. f. -n stalle,
plats. — an... an keiner
-Ruhe finden; j-n an geweihter
- begraben. — Anm. Keine
bleibende - haben (ej ha ngn
varaktig stad); geweihte -; die
heiligen -n (in Palästina).

Stattgeben, v. (oreg. skb.
h. d.) bevilja. — Anm. Einer
Bitte -.

Statthaben, v. (oreg. skb.
h.) äga rum. — Anm. Eine
Versammlung hatte statt
{üblicher: fand statt); die
stattgehabte (besser: die abgehaltene,
veranstaltete) Versammlung.

Statthaft, a. tillåten,
till-låtlig. — für... beide Formen
sind für das Partizip -. —
Anm. Diese Entschuldigung ist
nicht - (antaglig, giltig); -er
Beweis; ein -es Verfahren.

Stattlich, a., adv.
ståt-lig(t), präktig(t), vacker,
prydlig. — Anm. Er ist ein -er
Mann; vier -e Rosse; -er Band,
Schmaus; er machte mir ein
-es Geschenk; -e Summe.

Statuieren, v. (reg. h. a.)
statuera. — an... ein
Beispiel, Exempel an einem

Statur, s. f. -en
kroppsstorlek. — von... er ist von
mittlerer -; Frau von kleiner -.

Staub, s. m. -(e)s stoft,
<lamm; smuts, dy. — auf... es
ist ein furchtbarer - auf den
Strassen; der - fällt einem auf
die Brust, setzt sich auf die
Kleider. — aus... einen aus
dem -e erheben, ziehen (draga
upp...); sich (schleunigst) aus
dem -e machen (skudda stoftet
af sina fötter, aflägsna sig);
er machte sich vor dem
Polizisten aus dem -e; als er sich
damit aus dem - machen wollte;

er macht sich ganz still aus
dem -e; mit seiner Beute sich
aus dem -e machen. — in...
vor einem im -e kriechen,
liegen (rulla sig i stoftet för ngn);
sich vor j-m in den - werfen;
im -e geboren; in den -
zurücksinken; einen, etw. im
tiefsten -e wälzen, in den - ziehen,
zerren, treten (neddraga i
smutsen); in grossen Städten gibt
es ungemein viel -; es ist ein
furchtbarer - im Tanzsaal; der
Wind treibt, jagt den - in die
Höhe; einem - (vanl.: Sand) in
die Augen streuen (slå dunster
i ögonen på ngn). — mit...
mit (dickem) - bedeckt sein.

— von... von - bedeckt sein;
den - von den Schuhen
schütteln. — vor... vor - kaum
sehen, atmen können. — zn...
etw. zu - machen, zermalmen,
treten; zu - werden, zerfallen;
wieder zu - werden. — Anm.
Den - aufrühren; viel -
aufwirbeln (äfven bild.); Tanzende
erregen, machen viel -; - lecken,
küssen, fressen (kräla i
stoftet); nur noch - und Asche
sein: das Zimmer ist voll -;
der - schwebt, fliegt in der
Luft; der Regen schlägt den
-nieder, dämpft den -; den
-abschütteln, ausschütteln,
abwischen, abblasen, fortblasen,
ausklopfen.

Stäuben, v. (oreg. h. a.
s.) damma; strö; rengöra;
skilja (vanna); ryka, flyga. — auf
... Sand, Zucker, Kalk auf etw.
-. — von... die Spreu von
den Körnern -. — Anm. Es
stäubt sehr; die Wege - (sind
staubig); die Magd stäubt die
Stube; er stäubt das Getreide;
wo der Bach -d
herunterstürzt; er schlug, dass von dem
Heim die Funken stoben.

Stauchen, v. (reg. h. a.)
slå, stöta. — auf... die
Schreibfeder auf den Tisch
-(jfr verstauchen).

Stauen, v. (reg. h. a.); sich
-, stiga. — an... das Wasser
staute sich an den Brücken.

— Anm. Der Verkehr staut
sich (stockar sig).

1. Stannen, v. (reg. h.)
häpna, förvånas, -d förvånad.

— über... ich staune über
deine Gleichgültigkeit; er
staunte tiber mich, über mein
gutes Aussehen; über einen An-

blick -. — Anm. Wie würde
er -, wenn...; sein -des
Gesicht; der Ritter wurde von
der Schönen -d (besser: mit
Erstaunen) angeblickt.

2. Stannen, s. n. -s
häpnad, förvåning. — in... einen
in - versetzen. — mit... mit

- nehmen wir die steigende
Zahl wahr. — von .. ich kann
mich von meinem - gar nicht
erholen. — vor... er konnte
vor - kaum sprechen. — zu...
sie merkte zu ihrem eigenen
dass... — Anm. Der Vorfall
war staunenerregend; sein
-war gross; wie gross war mein

- (Erstaunen).

Staunenswert, a.
förvånansvärd. — Anm. Ich habe
Ihnen -e Dinge zu erzählen.

1. Stechen, v. (oreg. h.
s. a.) sticka, stinga, stöta,
ränna; gravera, rista. — an
... was mich am Nachbar sticht
(hvad som förargar mig hos
grannen). — auf... auf j-n -,
losstechen (ge ngn pikar,
stickord); die Sonne sticht mir auf
den Kopf; es sticht mich auf
der Zunge; der Wein sticht auf
Essig ungebr. — aus... einen
aus dem Sattel -. — durch
... er hat ihm den Degen
mitten durch den Leib gestochen
(gestossen). — in... einem (od.
einen) in den Arm -; er stach
mir (od. mich) in den Finger;
ich habe mir (od. mich) in die
Hand gestochen; sich eine
Stecknadel in den Finger -;
die Biene hat mich in das Ohr
gestochen; er wollte mir den
Dolch in das Herz -; er hat
ihm ein Loch in den Arm
gestochen; einem Löcher in die
Ohren -; dem Pferd die Sporen
in die Seite -; es sticht mir
(ich habe Stiche) in der Milz
(jag har mjälthugg), in der
Brust, in der Seite; grell in
die Augen -; das sticht ihm in
die Augen, in die Nase; man
hat sein Bild in Kupfer
gestochen; in Stahl -; ein
Wappen in Stein -; das Schiff stach
in (die) See; kaum waren wir
in die See gestochen (stuckit
ut till sjös, gått till sjös, löpt
ut); in ein Wespennest - (råka
ut för ett getingbo); die Farbe
sticht (spielt) ins Grüne. •—
xu.it... er wollte mich mit
einer Nadel -; einen mit dem

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0506.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free