- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
540

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - T - Trotzen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Trotzen.

— 540 —

Truppe.

Jammerns; - all des Glanzes;
er lügt - des göttlichen
Verbotes (od. - dem göttlichen
Verbote); er lügt - (= so gut
wie) einem Zeitungsblatt; er
läuft - einem Schnelläufer
(så bra som någon...), - einem
Pferde; - ihrer Bitten, aller
Gründe; - gegebener Befehle;

- dieser und ähnlicher Beispiele;

- allem Sträuben; er kam
-Wind und Wetter, Sturm und
Regen; -dem, - alledem (i t.
af allt); ich glaube es aber
-dem, -dem aber glaube ich es
od. -dem glaube ich es aber
(od. dennoch); sie hat -dem
gefallen; -dem, dass dies mein
Freund ist; -dem dass ich ihn
beneide, muss ich bekennen...;
-dem die Wissenschaft seine
Theorien äusserst reserviert
aufnahm.

Trotzen, v.(reg. h.d.)
trotsa; vara stolt. — anf... worauf

- Sie (pockar ni)? sie trotzt auf
ihre Schönheit. — mit... mit
einem - (vara trotsig mot ngn).

- Anm. Er trotzt jeder
Gefahr; der Knabe trotzt seinem
Lehrer; dem Sturme -; (dem
Zahn) der Zeit -.

Trotzig, rø., adv. trotsig(t),
okuflig. — anf... - auf seinem
Sinn beharren, — Anm. -es
Kind; -es Auftreten; -e
Antwort; einem ein -es Gesicht
machen; - werden -; -e Kraft;
-er Mut; einen - ansehen; der
Ritter wurde von der Schönen

- angeblickt; - antworten.

Trübe, oklar, mörk,
mulen, dyster, skum, matt,
töcknig, grumlig; s. se nedan. —
dnr ch... die Luft ist - durch
Wolken. — in... im (T)-n (i
grumligt vatten) fischen. —
von... indem der Blick vom
Weinen - ist. — Anm. Bei -r
Beleuchtung; - Augen, -s
Wasser, -r Wein; -r Urin; -r
Brillant; - Farben; -s Glas; -r
Spiegel; es ist -s Wetter; der
Himmel, das Wetter wird -;
-r Nebel, - Wolken, -s
Gewölke; ein Licht ist -, brennt -;
er macht mir - Stunden; sie
ist heute in -r Stimmung;
-Ahnung; sagte sie mit -m
Lächeln; der - Gedanke an...;
-Aussichton; er hat -
Erfahrungen gemacht; - Tage
durchmachen; die Lampe brennt -;
die Dinge - ansehen; - aussehen;

I die (T)- des Wassers (grumligt
I v.) ist dem Fischfang günstig.

Trüben, v. (reg. h.a.)
grumla, störa, rubba, fördunkla,
fördystra, skymma, förmörka. —
dnrch... das bisher zwischen
uns bestandene
freundschaftliche Verhältnis wird durch
diesen Verstoss hoffentlich nicht
getrübt werden. — mit... das
Wasser mit den Füssen -. —
Anm. Den Fluss, das Wasser
-; kein Wölkchen trübte den
Himmel; Tränen trübten ihr
den Blick od. ihren B.; die
Aussicht, die Erinnerung -: was
trübt deinen Sinn (macht dich
so betrübt)? die frohe Laune
-; nichts trübe dein Glück; die
Heiterkeit j-ds, das Leben j-ds
-; er trübt (stört) uns das
Vergnügen; er sieht aus, als
könnte er kein Wässerchen -; j-ds
Ruhm - (verdunkeln); den
Frieden -; sein Geist ist getrübt;
das Urteil j-ds -.

Der Urin trübt sich; der
Himmel (es) trübt sich (bezieht
sich); seine Stirn trübt
(bewölkt) sich; sein Geist, seine
Vorstellungen - sich; die
Stimmung wurde arg getrübt.

Trübsal, s. f. -e (n. -(e)s
-e) bedröfvelse, sorg. — in...
in - leben. *— vor... vor
-vergehen. — Aum. Seine -
haben; die -e des Lebens, des
Ehestandes.

Trug, .5. m. -(e)s (p0et. statt
Betrug), bedrägeri, svek, villa.

— Anm. Es ist alles Lug und
-; - und Wahn; das Gewebe von
List und - entwirren; -der Sinne.

Trügen, v. (oreg. h.)
bedraga. — Anm. Der Schein
trügt; die Sinne -; die Augen
-mich; wenn mein Gedächtnis
mich nicht trügt; die Hoffnung
trog ihn; es trog mich nicht;
wenn nicht alle Zeichen -; und
diese Hoffnung trügt nicht; nicht

- können; (T)- und Lügen.

Trügerisch, a. bedräglig,

sveklig. — Anm. -e Hoffnungen;
j-n mit -er Hoffnung erfüllen;
-es Aussehen, Glück; ein -es
Spiel mit j-m treiben; die
Hoffnungen erwiesen sich als -;
ihre Hoffnung dürfte - bleiben.

Trümmer, s. f. pl.
spillror, kvarlefvor, ruiner. — in
... in - legen; die Welt in
-schlagen; so mag denn alles
in - gehen; der Spiegel fiel

herunter und ging in -.
—-Anm. Die - eines
gescheiterten Schiffes, eines
eingestürzten Hauses; der Strand ist mit
-n bedeckt; - einer Burg; die
öden - des Rittertums; die
letzten - dieser einst so
glorreichen Armee.

Trnmpf, s. m. -(e)s -e‡
trumf. — anf... einen -
darauf setzen. — mit... mit
(einem) - stechen. — Anm. Was
ist -? - spielen; lauter, gute
od. viele Trümpfe haben; seine
Trümpfe ausspielen; alle seine
Trümpfe ausgespielt haben, den
letzten - ausspielen; noch einen

— aufsetzen;j-m zeigen, was - ist
(hur sakerna stå); welche Farbe
ist -? Herz ist -; - bekennen.

Trunk, s. m. -(e)s -e‡
dryck; klunk; dryckenskap. —
anf... das Glas auf einen
-(od. Zug) [i ett drag] leeren.

— bei... beim -o lustig sein;
etw. beim - verabreden. —
in... er hat es im - (i fyllan)
gesagt. — zn... zum -e
zusammenkommen. — Anm. Dem
-e ergeben sein; den - lieben;
sich dem - ergeben; einem od.
sich den - abgewöhnen; einen
-tun (ta sig); einen - zu viel
tun; sie gab ihm einen frischen
-; stärkender -; ich bitte um
einen - Wasser; er hat mir
einen - Wein (Weins = poetisch)
gegeben; j-m einen - reichen.

Trunken, ct. drucken,
berusad, full. — von... - von
Wein. — vor .. er ist - vor
Freude; vor Schlaf -
(schlaf-trunkeu). — Anm. Mit -en
Blicken; das -e Herz; in -er
Begeisterung; er ist -; einen
-machen; ein (T)-er.

Trunkenheit, s. f.
dryckenskap. — vor... vor - die
Zunge nicht mehr heben können.

Trupp, s, m. -(e)s -s trupp;
lag; skara. — in... die
Mannschaft in -s zu 100 teilen. — zu
... sich zu einem - vereinigen.

— Anm. Ein - Reiter, Kinder,
Arbeiter, Leute; ein - Bäume
ungebr.

Truppe, 8. f. -n trupp. —
von... eine kleine - von
herumziehenden Tänzern gibt heute
die letzte Vorstellung. — Anm.
Eine - Schauspieler;
marschfertige, leichte -n; -n
ausheben; (ir)reguläre -n, leichte,
schwere, neu ausgehobene -n.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0548.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free