- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
551

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - U - Übergreifen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Übergreifen. — 651 —

Überkochen.

verlycklig. — Anm. Sie
machen mich -.

Ü’bergreifen, v. (oreg.

skb. h.) göra intrång eil.
ingrepp. — anf... sie versuchten
bei Privatbauten auf öffentlichen
Grund und Boden
überzugreifen. — in .. in die Rechte j-ds,
in ein fremdes Gebiet od. Amt
daran denken, in die Sphäre
eines andern überzugreifen.

Ü bergriff, s. m. -(e)s -e
öfvergrepp, ingrepp, intrång.
— anf... auf das Feld
seiner Nachbarn -e machen. —
in... Sie erlauben sich -e in
fremde Rechte. — Anm. Die
-e der Staatsgewalt, der
Polizei; sich -e erlauben.

Ü’bergross, a. ofantligt
stor. — Anm. -e Freude.

Ü’berhaben, v. (oreg. skb.
h. a.) ha på sig, ha öfver eil.
kvar. — Anm. Einen Röck
-(bei Männern: ha en annan
röck utanpå; bei Frauen: ha
på sig kjolen); ich habe
dabei noch etwas über.

Ü’berhand, Überha’nd,
adv. öfverhand, -nehmen, ta
öfverhand, tillväxa. — Anm. Das
Unkraut nicht -nehmen lassen;
das Feuer nahm schnell -,
nimmt immer mehr -; die Kälte
nimmt -; die Not unter der
arbeitenden Klasse nimmt immer
mehr -; das Laster der
Trunkenheit hat seit einigen Jahren
sehr -genommen; das
Überhandnehmen (öfverhandtagande) des
schlechten Geschmacks.

1. Ü b erhängen, v. (reg.
oreg. skb. h. a. d.) hänga
öfver; hänga eil. kasta på sig;
nedhänga, framskjuta. — über
... ich habe meinen Röck über
deinen übergehängt. — Anm.
Er hing einen Mantel über;
eine Flinte -; sie hat ein Tuch
übergehängt (über das
Vogelbauer). — Anm. -de (od.
überhangende) Klippen; eine
übergehängte Flinte.

2. Uberhä’ngen, v. (reg.
oskb. h. a.) behänga,
öfver-hänga öfversålla. — mit...
der Spiegel war mit Flor
überhängt; die Bäume waren mit
Früchten überhängt. — Anm.
Ich habe das Bett überhängt.

Überha’sten, v. (reg. oskb.
h. a.) förhasta. — Anm.
Überhaste dich nicht!

Überhän’fen, v. (reg. j

oskb. h. a.) öfverhopa. —• mit
... j-n mit Arbeit -; mit
Wohltaten -; Sie - mich mit
Artigkeiten; mit Geschäften
überhäuft; einen mit Liebkosungen
-; mit Schulden überhäuft; sie
hat mich mit Vorwürfen
überhäuft; ich bin mit Arbeit
überhäuft. — Anm. Meine
überhäuften^ (übermässigen) Geschäfte.

Überhan’pt, adv. öfver
hufvud (taget), i allmänhet.

- Anm. Du hättest es - nicht
tun sollen, aber besonders nicht
jetzt; wenn Sie - den Mut
haben; es ist - eine schlimme
Sache um die Armut; ich habe

- kein Vertrauen zu ihm; die
Ernte -, besonders aber die
Getreideernte, ist sehr
spärlich ausgefallen; ßo bin ich -.

1. Überheben, v. (oreg.
skb. h. a.) lyfta öfver. — Anm.
Diese Last ist zu schwer, ich
kann sie nicht - (über die
hohe Schwelle) selten; er hat
ihn übergehoben (über den
Zaun) selten.

2. Überheben, v. (oreg.
oskb. h. a. g.) frigöra, befria,
bespara. Sich -, fritaga eil.
befria sig, bespara sig; förlyfta
sig: förhäfva sig. — Anm. Er
überhebt mich vieler Arbeiten;
ich wünschte dieses Auftrages
überhoben zu sein; - Sie mich
dieser Mühe, weiterer Mühe;
ich will Sie der Mühe -; er
ist der Mühe und Gefahr der
Aufbewahrung überhoben; eine
Darstellung, die den Leser
sofort jedes Zweifels überhöbe;
sich seiner Geburt, seines
Gliik-kes -; er überhebt sich dessen
nicht; du überhebst dich
deines Standes; ohne mich - zu
wollen; sie hat sich
überhoben^ (förlyft sig).

Überhei’zen, v. (reg. oskb.
h. a.) öfverhetta, för starkt
upphetta. — Anm. Der Ofen
wird überheizt; die Dienstboten

- die Zimmer.

Ü’b er helfen, v. (oreg. skb.
h.d.) hjälpa fram eil. igenom. —
Anm. Einem Reichen hilft man,
wenn er das Gesetz übertreten
hat, immer über (vanl.: durch);
ich half ihm in solchen Fällen
gewöhnlich hinüber (selten: über).

1. Ü’berholen, v. (reg.
skb. h. a.) hämta öfver, föra
öfver. — in... einen im
Kahne -. — Anm. Hol’ über!

2. Überho’len, v. (reg*
oskb. h. a.) hinna, springa eil.
gå om, förbi, före. —- in...
ein Schiff im Segeln -; er hat
mich in der Mathematik längst
überholt; j-n im Gehen, Laufen
od. Reiten -. ’— Anm. Sie
hatten in ihrem Eifer die
Flüchtlinge überholt, die sich im
Walde versteckt.

Überhö’ren, v. (reg. oskb.
h. a. d.) icke höra; förhöra.

— über... über dem Lärm
(— während), über den Lärm
(— infolge) etw. -. —- Anm.
Er hat das Wort, diesen
Fehler überhört; das werden Sie
überhört haben; man hat davon
gesprochen, wahrscheinlich
haben Sie es überhört; er schien
die Bemerkung seines
Kameraden überhört zu haben; ich
habe überhört, was er sagte.

Einen einem seine
Aufgabe -; der Lehrer überhört
die Schüler; ich werde dir die
Lektion -; - Sie mir das Gelernte.

Üb erhü’llen, v. (reg. oskb.
h. a.) öfverhölja, svepa öfver.

— mit... sie überhüllt das
Kind mit ihrem Schal (Shawl).

— von... überhüllt von Laub,
girrt ein Taubenpaar.

Überhü’pfen, v. (reg.
oskb. h. a. s.) hoppa öfver. —
in... ein Wort im Lesen, eine
Note im Singen - ungebr.,
gewöhn. überspringen. — Anm.
Er überhüpfte ungebr., gewöhnl.
hüpfte über den Bach.

Ü’berirdiseh, a.
öfver-jordisk, himmelsk, gudomlig. —
Anm. Sie schien ihm ein -es
Wesen (zu sein); er
beschäftigt sich mit -en Dingen; -es
Glück, -e Schönheit.

Überja’gen, v. (reg. oskb.
h. a.) tröttköra, spränga. —
Anm. Ein Pferd -.

Ü’berkämmen, v. (reg.
skb. h. a.); sich -, kamma sig.

— Anm. Sich das Haar -.

Überkleben, v. (reg.

oskb. h. a.) klistra öfver,
full-klistra. — mit... ein Brett
mit einem Blatt Papier -;
Plakate, mit denen sie (Mauern)
überklebt sind. — Anm. Einen
Riss od. Sprung -.

Überklei’den, v. (reg.
oskb. h. a.) öfverkläda, bekläda.

— Anm. Seidenstoffe (-selten,
gewöhnt.:) bekleiden die Wände.

Ü’berkochen, v. (reg.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0559.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free