- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
599

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - U - Untätigkeit ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Untätigkeit.

— 599 —

Unvergänglich.

- geblieben; er ist nie -; er ist
sehr -er Zuschauer, Geist;
du fahrst ein -es Leben.

U’ntätigkeit, *./.,
overk-samhet. — Anm. Er hat durch
seine - den Staat zugrunde
gerichtet.

Untilgbar, a.
outplånlig; ouppsägbar. — Anm. -er
Flecken, -e Schulden.

U ntreu, a. otrogen,
plikt-förgäten, opålitlig. — in...
-im Amte sein; - in der Liebe.

- Anm. Ein -er Ehemann,
Verwalter, Diener, Freund; -es
Gedächtnis; -e Handlung;
einem Mädchen - werden; seinen
alten Bundesgenossen -
werden; einer Partei od. Sache

- werden; seinem Charakter,
seiner Pflicht - werden; einen
seiner Pflicht - machen; seinen
Schwüren, seinem Worte,
seinen Grundsätzen - werden.

U’ntreue, s. f. otrohet,
pliktförgätenhet. — in...-im
Amte, in der Liebe. — Anm.
Die - eines Gatten, eines
Verbündeten, der Übersetzung od.
Schilderung; Untreu schlägt
ihren eignen Herrn.

Untröstlich, a. otröstlig,
tröstlös. — über... über
einen, über einen Verlust od.
Todesfall - sein. — Anm. Ich
bin ganz dass ich Sie habe
so lange warten lassen; die -en
Eltern.

Untrü’glich, a. osviklig,
ofelbar, säker. — Anm. Einen
-en Geschmack haben.

Untrü’glichkeit, s. f.
osviklighet, ofelbarhet,
säkerhet. — Anm. - des Geschmacks.

U’ntngend, s.f. -enodygd,
osed, lyte, fel. — Anm. Pferd,
das allerlei -en hat.

U’nübersehbar, a.
oöfverskådlig, oberäknelig. — Anm.
-e Folgen.

Unübertra’gbar, a.
oöf-verlåtlig, oafhändelig. — Anm.
-e Gewalt, Billette.

Unübertrefflich, a.
oöfverträfflig, alldeles utmärkt. —
Anm. Die Qualität ist -; es
ist

Unübertro’ffen, a. o
öfverträffad. — Anm. Als
Schriftsteller ist er

Unüberwindlich, a.
oöf-vervinoelig, ointaglig. — Anm.
-e Schwierigkeiten; eine -e
Leidenschaft, Abneigung, Festung.

Unumgänglich, a., adv.
otreflig; (unumgänglich)
oundgängligen). — Anm. Mit -er
Notwendigkeit; er ist -; es
ist - (nötig), dass Sie dabei
sind.

Unnmschrä’nkt, a.
oinskränkt. — Anm. -er Herr;
-e Macht, Monarchie; einem
die -e Herrschaft über etw.
geben; -e Gewalt; - befehlen.

Unumstö’sslich, a., adv.
oomkullstötlig(t),
oomkullrunk-lig, ovederlägglig(t). — Anm.
-e Beweise, Wahrheiten,
Gründe; -es Gesetz; - beweisen;
-festgestellt.

Unnmwa’nden, adv.
oförbehållsamt, öppet, rent ut. —
Anm. Ich sage Ihnen meine
Meinung - (od. offen, rundweg);
wir erklären Ihnen dass...;
er hat sich - dagegen
ausgesprochen.

Ununterbrochen, a.,
adv. oafbruten, ostörd,
oafbrutet. — Anm. Ein -es Glück;
-er Schlaf; in -er Folge od.
Reihe; er hat - (ohne
Unterbrechung) daran
fortgearbeitet; er ist seit Wochen - in
Tätigkeit; er hat sechs
Stunden - geschlafen; - drei Tage
lang; -er Strom.

U mint er sn7 cht, a.
outredd. — Anm. Ich will es
-lassen, ob...

Unveränderlich, <z.,adv.
oföränderlig (en). — Anm. Das
steht - fest; die -en Redeteile.

Unverändert, a.
oförändrad. — Anm. Ein -er Preis;
eine -e Miene; etw. - lassen;
die Firma bleibt -.

Unverantwortlich, a.
oförsvarlig. — von... es ist
- von ihm, dass er Sie
darüber in Ungewissheit gelassen
hat. —- Anm. Er hat sich auf
eine -e Weise gegen Sie
vergangen; eine - (betont:
unverantwortliche) Person
(oansvarig p.).

U’nverantwortlichkeit,
s. f. oansvarighet. — Anm.
Die - der Minister verträgt
sich nicht mit der
parlamentarischen Regierung.

Unveräusserlich, a.
oförytterlig. — Anm. - sein;
die -en Rechte der Menschen;
-er Grundbesitz; -es Gut; das
ist dem Erben -.

[-Unverbesserlich,«.oförbätterlig;-]

{+Unverbesserlich,«.oför-
bätterlig;+} fullkomlig. — Anm. Er
ist -; die Arbeit ist -; es ist -!

Unverbindlich, a. ej

bindande; obelefvad. —für...
deine Zusage ist für mich
-(nicht bindend). — Anm. -es
Wesen.

Unverblü’mt, a., adv.

o förtäckt, rent- ut. — Anm.
Einem etw. auf -e Weise zu
verstehen geben; er sagte es
ihm -; - aussprechen, wie die
Dinge wirklich liegen.

Unverbrü’chlich, a., adv.
obrottslig(t), osviklig (t). —
Anm. Ich werde ein -es
Stillschweigen darüber beobachten;
-e Anhänglichkeit; sein Wort

— halten.

Unverbürgt, «.obestyrkt.

— Anm. Die Nachricht ist
noch -; ein -es Gerücht.

U ’nverdächtig, a.
trovärdig. — Anm. -e Zeugen; der
(U)-ste (den man minst
misstänker).

Unverdaulich, a.
hård-smält, osmältbar. — Anm. -e
Fische.

Unverdient, U’nver-

dient, a. oförtjänt. — Anm.
-es Glück; -er Tadel; -e
Schmähung; sie klagen uns
-erweise an.

U’nverdorben, a.
©fördärfvad. — Anm. Ein noch -er
Jüngling; -es Mädchen; -e Luft.

Unverdrossen, c., adv.
oförtruten, oförtrutet. — in
... er war - im Schreiben. —
Anm. -er Fleiss; - studieren; er
war stets - bemüht, unsere
Interessen zu wahren.

Unverehelicht, a. ogift.

— Anm. Er, sie ist -; die -e
Marie N.

Unvereinbar, a.
oförenlig, stridig. — mit... die Liebe
ist mit der Furcht -; es war mit
seiner Würde -; weil es mit
unseren Grundsätzen - wäre,
darauf einzugehen. — Anm. -e
Gegensätze; ein -er
Widerspruch.

Unverfälscht, a.
oförfalskad, oförställd. — Anm, -e
Ware, Milch; -e Gesinnung.

Unverfänglich, a.
oskyldig. — Anm. Es ist ganz -.

U’n verfroren, a.
obesvärad. — Anm. Er antwortete
ganz

Unvergänglich,Un ver-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0607.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free