- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
627

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - V - Verklären ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Verdauen.

— 627 —

Verdeutschen.

h. a.) angifva, anklaga,
lagsöka, stämma, åtala. — auf
... j-n auf Schadenersatz —
bei... der Knabe hat ein
Vergnügen daran, seine
Mitschüler bei dem Lehrer zu -; er
hat mich deshalb bei meinem
Vater verklagt; wenn er nicht
gutwillig zahlt, werde ich ihn
bei Gericht -. — wegen...
einen wegen einer Schuld
seinen Richter wegen
Pflichtverletzung ich werde ihn
wegen Verleumdung -. — Anm.
Der Gläubiger verklagt den
Schuldner, um zu seinem Gelde
zu gelangen; der Verklagte
gewinnt oft den Prozess.

Verklä ren, v. (reg. oskb.
h. a.) förklara, förhärliga. —
in... unvergänglicher Ruhm
wird seine ritterliche Gestalt
in der Geschichte -. — mit
... doch werd’ ich dich mit
kriegerischen Ehren, vor allen
Erdenfrauen dich -. — Anm.
Christus wurde verklärt; die
verklärten Leiber; ein
verklärtes (öfverlyckligt) Aussehen
haben (od. wie verklärt
aussehen); Blumenspenden, welche
die zarte Gestalt der
Verklärten fast gänzlich bedeckten.

Verkla’tsehen, v. (reg.
oskb. h. a.) förtala; skvallra
bort. — bei... ich sehe, man
hat mich bei dir verklatscht;
die Leute haben mich bei
ihm verklatscht. — Anm. Die
Zeit -.

Verkle’ben, v. (reg. oskb.
h. a.) häfta ihop, tillklistra,
tillsmeta, klistra igen,
hopklistra; göra slut på. — mit...
eine Wunde (mit Pflaster) -;
er hat das zerbrochene
Fenster mit Papier verklebt. —
Anm. Den Kleister

Verklei’den, v. (reg. oskb.
h. a. d.) förkläda, utkläda;
bekläda, fodra. — als... ganz
als (od. in einen) Spanier
verkleidet; ich werde mich als
Matrose -. -— durch... durch
Holz wän de -. — in... man
verkleidete ihn in ein
Frauenzimmer; sie hat sich in ein
Schweizermädchen verkleidet;
der Teufel weiss sich in
allerlei lockende Gestalten zu -.
— mit... der Tischler soll
mir die Wand mit Brettern -;
er will die Wand mit Holz -

lassen; eiserne mit Holz
verkleidete Achsen.

Verklei’dung, s. f. -en

förklädning, förklädnad. — als
... seine - als Bauer. —
unter... einen unter allen -en
wiedererkennen.

Verkleinern, v. (reg.
oskb. h. a.) förminska,
nedsätta, reducera, inskränka,
förringa, förklena. — bei... er
sucht mich bei jedermann zu
-(herabzusetzen). — Anm. Dies
Glas verkleinert die
Gegenstände (lässt... kleiner
erscheinen); einen Bruch -; der
Kaufmann will sein Geschäft -
(beschränken); jmds Verdienst -;
den Wert einer Sache -
(verringern).

Verklei’stern, v. (reg.
oskb. h. a.) tillklistra, klistra
igen, hopklistra, öfversmeta,
tillsmeta; klistra upp. — Anm.
Ritzen, Spalten in einer Tür
-; viel Mehl

Verkli’ngen, v. (oreg.
oskb. s.) förklinga, dö bort. —
an... die Worte verklangen
ihr am Ohr. —)Anm. Die
lieblichen Töne seiner Flöte sind
verklungen; jene fröhlichen
Lieder, die einst hier gesungen
wurden, scheinen für immer
verklungen zu sein.

Verknei’fen,v.(oreg.oskb.
h. a.) jfr ex. — Anm. Sein
Gebärdenspiel - (grimasera);
sie verkniff sich (hon
dumma-de sig).

Verkni’fPen, a. hopknipen,
(tillgjordt) stel, gravitetisk;
kinkig, invecklad. — Anm. -es
Antlitz od. Gesicht; -er Mund;
die Sache, an sich schon
subtil, wird dadurch noch -er.

Verknü’pfen, v. (reg.
oskb. h. a.) sammanknyta,
förena, förknippa, fästa. —
durch... wir sind durch
Bande der Liebe und Freundschaft
miteinander verknüpft; mit uns
durch die Bande des Bluts
verknüpft. — mit ...mit der
Vergnügungsreise zugleich ein
Geschäft - (verbinden); Begriffe,
Vorstellungen miteinander
-(verbinden); einen Begriff mit
einem Worte -; unser
Interesse ist mit dem Ihrigen eng
verknüpft; die
Unannehmlichkeiten, welche mit dergleichen
Angelegenheiten verknüpft sind;
mit Schwierigkeiten verknüpft;

die Ausbildung ist mit
wesentlichen Hindernissen verknüpft;
die Reise ist mit vielen
Kosten, mit Übelständen, mit
Gefahr verknüpft; mit
Lebensgefahr verknüpfte Operation;
mit gewissen Ämtern
verknüpfte Rechte und
Freiheiten. — zu... die
Einzelheiten zu einem Ganzen -. —
Anm. Die Bande, die sie
verknüpften.

Verko’chen, v. (reg. oskb.
h. s. a.) koka in eil. bort,
bortdunsta. — aus... alle
Kraft ist aus dem Fleisch
verkocht (man har kokat all must
ur köttet, köttet är alldeles
utkokadt). — zu... Fleisch zu
Kraftbrühe - (koka musten ur
kött); das Fleisch ist zu einer
so geschmacklosen Weichheit
verkocht, dass... — Anm. So
verkocht nicht selten der
würzhafte Geschmack; das Wasser
ist verkocht; sein Zorn
verkocht bald; seinen Unwillen
-lassen.

Verko’hlen, v. (reg. oskb.
h. a. s.) förkola, förkolna; köla,
kolna. — Anm. Der Waldbrand
verkohlt den Wald; alles Fleisch
war verkohlt; verkohltes Holz»

Verko mmen, v. (oreg.
oskb. s.) råka; förfalla, förgås?
dö (eil. gå) ut. dö bort. —
in... im Elend -; in Elend und
Not -e Menschen. — vor...
ich verkomme (vergehe) vor
Angst. — Anm. Die
Pflanz-chen im Garten sind infolge
der grossen Hitze -; in der
ganzen Erscheinung des
Mannes lag etwas (V)-es.

Verkö’rpern, v. (reg.
oskb. h. a.) förkroppsliga,
personifiera. — in... alle meine
Ideale - sich in diesem
Mädchen. — Anm. Die alte
Kunst verkörperte das Geistige,
die neue vergeistigt das
Körperliche; was der Dichter
besingt, der Maler in Farben
hinstellt, verkörpert der
Bildhauer.

Verkramen, v. (reg.oskb.
h. a.) förlägga. —Anm. Er
verkramt seine Sachen derart,
dass er sie nicht
wiederfinden kann; wohin hast du mir
die Schriften verkramt?

Verkrie1 chen, v. (oreg.
oskb. h.); sich krypa undan
gömma sig. — hinter... die

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0635.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free