- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
630

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - V - Verlauf ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Verlauf.

— 630 -

Verlegen.

-; sich auf einen - können; ich
verlasse mich (ganz) auf Sie,
auf Ihre Erfahrung und
Entscheidung; ich verlasse mich
auf dein Wort, auf ihren
Beistand; ich verlasse mich auf
meine beiden Augen; sich auf
die Vorsehung -; Sie können
sich mit Sicherheit darauf
dass ich komme. — "bei...
beim (V) - der Kirche, des
Instituts. — in... einen in der
Not, in einer schlimmen Lage
-; du verlassest mich in
meiner Not. — nach... nach dem
(V) - seiner Heimat; nach (V)
r der Krümmung. — ohne...
einen plötzlich und ohne
Abschied — um... er verliess
mich (die Stadt) um 11 Uhr. —
von... der Arme wird von
seinen Freunden -. — Anm. Einen
Ort, das Schloss, den Kerker,
den Tanzsaal, eine Gesellschaft
von Freunden, die Heimat -;
wir verliessen nun die Ebene
und stiegen bergan; er verlässt
sein Zimmer gar nicht; er will
seinen bisherigen Aufenthalt-;
er verlässt morgen die Stadt;
er hat sein Vaterland -; das
Nest -; ich habe meinen
Dienst, mein Amt -; seine
Stellung -; seinen Posten heimlich
-; das Schiff - (lämna s., gå i
land, äf^en öfvergifva s.); die
Fahne -; sie hatte das Theater
enttäuscht und unbefriedigt
er verliess die Stätte seines
Unglücks; das Leben, die Welt
-; das Buch hat schon die
Presse -.

Frau und Kinder böslich -;
er hat seine Geliebte -; der
Soldat muss Weib und Kind
* und seiner Fahne folgen;
Vater und Mutter - und an
seinem Weibe hangen; eine
Gesellschaft -; wir - nun den
Helden unsrer Geschichte und
wenden uns zurück zu seinen
Eltern; ihr Bildnis verlässt
mich nie; der Mut, die
Gei-stesgegenwar^meineKraft verlässt mich; als mich die
Kräfte verliessen; sein Mut
verliess ihn nie; das Fieber hat
mich (wieder) -; das
Gedächtnis hat ihn mehrmals - (im
Stich gelassen); -e Frau;
eine arme -e Waise; -e
Geschöpfe.

Den richtigen Weg, den
Herrn, das Gesetz od. Gebot

des Herrn, das bisherige
Leben, die Sünde -.

Verla’uf, s. m. -(e)s
förlopp. — bel... bei dem
schnellen - der Ereignisse. — in...
im - der Zeit ändert sich so
manches; im -e eines
Jahrhunderts, der Jahrhunderte; im
-der Zeit; im -e langer Zeiten;
im natürlichen - der Dinge;
im - von 7 Jahren; im - der
Heise, des Festmahls, der Wahl;
im - einer Debatte. — nach
... nach - von drei Tagen;
nach - eines Monats; nach
-von etwas über eine Stunde;
sie hielten mich 8 Tage im
Gefängnis, nach - welcher Zeit
sie mich... — Anm. Die
Behörde wird der Sache den
gehörigen - geben; weiterer -;
einen unregelmässigen -
nehmen; die Krankheit nimmt
einen schlimmen -; das Rennen
nahm einen unglücklichen -;
die Verhandlungen scheinen
einen günstigen - zu nehmen;
der - der Krankheit, dieser
Geschichte.

Verlangen ,t*. (oreg. oskb.
s.) förflyta, förlöpa, aflöpa.
Sich förirra sig, försvinna,
springa bort; skingra sig,
skingras; rinna bort, sjunka
(undan). — in... sich im Walde
-; das Wasser verlief sich in
die Ebene; die Farben -
(ver-fliessen) ineinander
[sammanflyta, gå öfver i hvarandra];
(Billardsp.) sich in einen
Beutel — ohne... der Besuch
verlief ohne Resultat; die
Rennen verliefen ohne jeglichen
Unfall. — Anm, Nachdem sich
die Wasser endlich - hatten;
ein Hund verläuft sich (von
seinem Herrn); (Billardsp.) der
Spieler od. sein Ball verläuft
sich; die Zeit ist längst -;
mir ist die Woche schnell -;
die Volksmenge hat sich
wieder -; die Menge hatte sich -;
ein Ball, der äusserst
anregend und fröhlich verlief; wenn
die Krankheit normal verläuft;
manche Fälle - mild; ein Fall,
der tödlich verlief; die
Probefahrten sind günstig -; die
Sache ist übel -; wie ist die
Sache -? das Wasser verläuft
(bei der Ebbe)’, sich (d.) die
Grillen, die Kopfschmerzen
-(gå bort...); einem den Weg
-(spärra); -es Gesindel (land-

strykare); -es Pferd; (V) - der
Menge, der Zeit; nach der so
glücklich -en Probefahrt.

Verlau’t, s. m. -(es)s, jfr
ex. — nach... dem - nach
(wie verlautet) soll er nach
Amerika gereist (det förljudes
att).

Verlau’ten, v. (reg. oskb.

h.) förljudas, afhöras, sägas,
påstås, vara eil. bli bekant. —
nach... nach dem, was
verlautet, würde er sich nach
Paris begeben haben. — über
... über die Motive zu dem
Selbstmord verlautet nichts
Bestimmtes. — von... lass nichts
davon - (säg inte ett ord
därom); von dem jungen
Freiherrn hat noch immer nichts
verlautet; es hat etwas von der
Sache verlautet. — Anm. Es
(hat) verlautet, dass er tot
sei; es will dass er hier
sei; es verlautet, dass er um
die Tat wisse; wie verlautet
beabsichtigt man...; ein Wort

— lassen.

Verle’ben, v. (reg. oskb.
h. a.) tillbringa, framlefva,
ge-nomlefva, upplefva. — auf...
den Sommer auf dem Lande -.

— in... er verlebt seine Tage
in Schwelgerei und
Miissig-gang; seine meiste Zeit, seine
Abende im Theater, im
Wirtshaus, im Kreise der Familie

— Anm. Einen recht heiteren
(angenäm) Tag -; der erste
Januar, den ich hier verlebte,
war sehr kalt; glückliche
(goldene) Tage -; wir haben
herrliche Tage verlebt; ich habe
meine Jugend angenehm
verlebt; die verlebten
(överståndna) Leiden; froh, unschuldig
verlebte Jahre.

1. Verle’gen, v. (reg.
oskb. h. a.) förlägga,
(förj-flytta; uppskjuta; spärra. —
an... die Anmerkungen an das
Ende des Bandes -. — auf...
die Sitzung auf einen späteren
Tag -; ein Fest auf einen
andern Tag -; der Verkauf ist
auf den 20. Oktober verlegt
(verschoben); sich auf
Mathematik -; sich aufs Borgen -. —
ausserhalb... man hat die
Kirchhöfe ausserhalb des Dorfs
verlegt. — bei .. dies Buch
ist bei Brockhaus in Leipzig
verlegt. — bis... das Fest
ist bis nächste Woche verlegt

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0638.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free