- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
710

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - W - Wellen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Wellen.

— 710 -

Wenden.

Wellen, v. (reg. h.) bölja.

- in... die Landschaft wellt
sich in Hügel und Tal (är
ku-peradt) etwas poetisch. —Anm.
Gewelltes Haar.

Welt, s. -en värld. —
anf... es gibt keinen
glücklicheren Menschen auf dieser
auf der ganzen -; auf die
(od. zur) - kommen; die Dinge
auf unserer -; es ist nichts
vollkommen auf dieser -; ich
gäbe alles auf der - (i
världen, på jorden) dafür; um
nichts auf der - täte ich es;
er tut auf Gottes - nichts; sie
sind auch auf andern -en
notwendig. — ans... aus der
-gehen; er geht weit weg, nach
Amerika - das ist doch noch
nicht aus der -; das istdochnoch
nicht aus der -; einen aus der

- bringen, räumen od. schaffen
(röja ngn ur vägen); aus der

- sich in das Privatleben
zurückziehen; Bilder aus aller -.

- bis an .. bis ans Ende

der -.–- dnr ch... durch

alle — in... so geht’s in
der - (das ist der Lauf der -);
in jener - werden wir uns
wiedersehen; in eine andere,
bessere - übergehen; eine Rolle
in der - (auf der Bühne der
-) spielen; aber was in aller

- dachten Sie? was in aller
-will er nur? wie in aller
-konnten Sie sagen? wie (wo)
in aller - ist er? sich in die

- schicken, fügen. — nm...
eine Reise um die - (jorden)
machen; um alles in der - (för
allt i v.), um nichts, um alles
in der - nicht täte ich es. —
tron... die besten von der
-sein; sich von der -
zurückziehen; er ist ein Mann von -;
der beste Mensch von der -;
die besten Leute von der -;
es war ja das natürlichste Ding
von der -; eine - von Feinden.

- zn... Kinder zur - bringen
(od. in die - setzen); zur
-kommen. — Anm. Die ganze
-; die grosse, weite -; seitdem
die - steht; die Alte -, die
Neue -; beide -en; diese
unzähligen -en; im Jahre der
-2000; die christliche -; die
grosse od. vornehme -; die
feine -: die gelehrte die
Gelehrten w.; die politische -; die
gottlose, böse -; seitdem alle

- Photograph geworden ist;

die - der Blumen; er hat (viel)

- (Lebensart) [världsvana]; die
Kunst ist seine -: den Gang,
den Lauf der die - kennen;
das ist der Lauf der -; so
war der - Lauf; das Licht der

- erblicken (skåda dagens ljus);
die - verlassen; Gott und aller

- schuldig sein; wir haben die

- von uns reden machen; die
ganze - (hela världen, alla
människor) sagt es; was wird
die (böse) - dazu sagen?
darüber ist die ganze - einig; alle

- (alla människor) bemächtigt
sich der neuen Erfindung; alle

- ist darüber einig, dass...;
da alle - von Geschäften frei
war; diese (irdische) -; jene,
die andere -; die junge -.

0 -! alle -! Potz (alle) -!

Weltansstellung, s. f.
-en världsutställning. — auf...
das Werk ist auf der Wiener

- 1878 mit der goldenen
Medaille ausgezeichnet worden.

Weltlich, a., adv.
världslig^). — Anm. -es Leben, das
(W)-e; -er Sinn; -e Dinge; -es
Gericht; -e Geschichte, Macht,
Gewalt, Obrigkeit; -er Fürst,
Stand; -e Lords od. Peers; -e
Angelegenheiten, Güter,
Freuden, Gesinnungen; - gesinnt;
-gesinnte Leute; am (W)-en
hängen.

Wende, s.f. skifte, utgång,
öfvergång. — an... an der
-des Jahrhunderts. — um...
um die - des 19. und 20.
Jahrhunderts.

Wenden, v. (reg. oreg. h.
a.) vända, använda; ägna. —
an... an ihn wendete (wandte)
ich mich mit der Anfrage über
einen Verwandten; - Sie sich
(brieflich) an einen Spezialisten;
wenn Sie sich noch weiter nach
mir erkundigen, noch nähere
Auskunft über meine
Verhältnisse zu erhalten wünschen,
bitte ich sich an Herrn N.
-zu wollen; wegen des Klaviers
beliebe man sich an Herrn N.
N. zu -; man wende sich an
den Portier; sich in seiner Rede
plötzlich an einen -; ich weiss
nicht, ob ich mich an den
rechten Mann gewandt habe; an
wen soll ich mich in dieser
Angelegenheit -? viel Geld an
seinen Garten -; welchen Preis
wollen Sie daran - (sätta,
gifva)? sein Liebstes daran (sitt

bästa) -. — auf... die Augen
auf etw. -; seine Kräfte, seine
Zeit auf das Studium der
alten Sprachen -; sein ganzes
Vermögen auf das Haus
verwenden (od. s. g. V. an das
H. wenden); sein ganzes
Vermögen an (auf) den Ankauf
und die Einrichtung des
Hauses - (od. ver-); er hat viele
Zeit auf die Musik verwendet
(v. Z. an die M. gewendet):
alle seine Gedanken auf etw.
-; es wendete sich das Glück
auf die Seite der Deutschen.

— aus... sich, seine Schritte
aus dem Hause — gegen
... sich gegen einen -: ich
wandte mich gegen die Sonne;
das Schiff gegen den Wind -;
das Glück hat sich gegen mich
gewendet. — in... etw. ins
Lächerliche - (ziehen). — mit ..
wir - uns mit der höflichen Bitte
an Sie, uns gefälligst mitzuteilen,
ob...; ich denke, mich ferner mit
meinen Aufträgen an Sie zv -.

— nach... als sich ixiPinc
Blicke nach der Seite (od.
^ei4-wärts) wandten; er wendet den
Blick nach mir; sein Gesicht
nach Osten -; seine Zehen nach
innen -; sein erster Gedanke
wandte (od. richtete) sich nach
Oben (riktades mot höjden).

— von... er wandte kein Auge
von ihm; sein Herz, sich von
einem - (od. ab-). — zu...
sich zu Gott -; plötzlich
abbrechen und sich zu etwas
anderem -; die Sache hat sich
noch zum guten gewandt; Gott
möge es zum besten -;
siewandte sich (schon wieder)
zum Gehen; es ist nicht Raum
genug zum (WT)- mit dem
Wagen. — Anm. Den Bratspiess
-; das Pferd, den (od. mit dem)
Wagen -; das (frische) Heu -;
bitte (die Seite) zu -; einem
den Rücken -; ohne den Kopf
zu -; einen Röck -; er hat
ungeschickt gewendet; sich
hierhin und dorthin (hit och dit)
-; der Wind hat sich
gewendet (od. gedreht); das Schiff-;
das Blatt hat sich gewendet
(od. gewandt) [vanl.: das
Blättchen hat sich gewandt]; das
Glück hatte sich gewendet;
jmds Herz od. Sinn -; Gott
wende das (ab); sich
anderswohin (åt annat håll) -; sich
rechts (till höger) -; sich plötz-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0718.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free