- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
726

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - W - Wiederzurückfordern ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Wiederzurückfordern.

- 726 —

Wille.

[-Wie’derzurückfor-dern,-]

{+Wie’derzurückfor-
dern,+} v. (reg. skb. h. a.)

återfordra. — Anm. Er
forderte den Betrag wieder
zurück.

Wie’derzurückführen,

v. (reg. skb. h. a.) återföra,
spåra tillbaka (till). — auf
... das Wort auf seine
Wurzel — zu .. das Kind
wurde zu den Eltern
wiederzurückgeführt.

Wie’derzurückkehren,
v. (reg. skb. s.) återvända. —
Anm. Die Emigranten sind
wiederzurückgekehrt.

Wiederzurückrufen, v.
(oreg. skb. h. a.) (åter) kalla
eil. ropa tillbaka. — Anm. Der
Weggehende wurde
wiederzurückgerufen.

Wie’ derzurücksenden,
v. (reg. skb. Ii. a.)
(återsända eil. skicka tillbaka. — Anm.
Er hat das Buch
wiederzurück-gesendet.

Wiederzus&’mmenhe-rufen, v. (oreg. skb. h. a.)
åter sammankalla. — Anm.
Die Versammlung, den
Reichstag -.

[-Wie’derzusa’mxnen-komxnen,-]

{+Wie’derzusa’mxnen-
komxnen,+} v. (oreg. skb. s.)
åter sammanträffa. — mit...
er ist mit ihr
wiederzusam-mengekommen.

Wie’derzusa’mmenset-zen, v. (reg. skb. h. a.) åter
sammansätta. — Anm. Die
Vase war nicht mehr
wiederzusammenzusetzen.

Wie’derzusammenzie-hen, v. (oreg. skb. s.) åter
flytta tillsammans. — Anm.
Die Eheleute sind
wiederzusammengezogen.

Wiederzustellen, v.
(reg. skb. h. a. d.) återställa.
— Anm. Er hat mir das
Schriftstück wiederzugestellt. *)

Wiege, s. f. -n vagga. —
an... das ist ihm nicht an
seiner - gesungen worden (det
skulle ingen lia k unn at
förutspå om honom).— in... noch
in der - liegen; das Kind in
der -; dort liegen die Künste
noch in der -. — von... von
der - an; von der - bis zum
Grabe. — Anm. Das Grab der
Freiheit ist oft die - der
Kunst; meine - war der Wald;
Asien ist die - der
Menschheit.

*•) De flesta sammans. med

1. Wiegen, v. (oreg. h.

a.) väga. — auf... er wiegt
den Beutel auf der Wage. —
hei... Ausschlag beim (W)-.
—• in... er wog den Kessel
in den Händen. — Anm. Ich
habe diesen Dukaten gewogen,
er ist zu leicht; das wiegt
so ein Zentner fünfe; die 50
Kilogramm, die der Koffer
gewogen hat; schwerer - als etw.;
schwer -de Gründe; einige
der am schwersten -den
Einwände; das (W) - der Ware.

2. Wiegen, v. (reg. h. a.)
vagga, invagga; balansera. —
an... das Kind an der Brust
-. — auf... das Kind auf
dem Schoss, auf dem Knie -;
sich auf einem Beine -. — in
... ein Kind in (den) Schlaf
-; ein Kind in den Armen -;
er wiegt den Kopf in der
Hand; sich in Träume(n), in
eitlen Hoffnungen -; j-n, sich
in Sicherheit -. —mit... j-n,
sich mit eitlen Hoffnungen -.

— Anm. Ein Kind -; die
Welle, die mich wiegt; das Haupt,
den Kopf (bedenklich) -
(skaka på...); der Baum wiegt
seine Krone; einen -den Gang
haben; -de Zweige; ein
gewiegter (erfaren) Staatsmann;
ein gewiegter und mir sehr
gewogener Geschäftsmann will
mich dabei unterstützen; das
(W)- der Kutsche, des
Körpers.

Wiese, s. f. -n äng. —
auf... das Gras auf den -n;
auf, in -n wachsend. — Anm.
Eine - abmähen; das Grün
der -n.

Wild, adv. vild(t);
tof-vig; utslagen, okammad;
ostyrig, oregerlig; yr. — in...
das (W)-e in seinem Aussehen.

— Anm. -e Obstbäume,
Feigen, Rosen; -e Enten, -es Volk;
-e Tiere, Katzen, Schweine,
Pferde; -e Waldmenschen; ein
-er Knabe; ein -es
(ausgelassenes) Mädchen; -er Bart; -es
Haar; - er Zustand; -e Ehe (fritt
äktenskap); -es Fleisch
(död-kött); -es Gemüt; ein -es We-

I sen an sich haben; einem sein
| -es Wesen nehmen; -e Gegend,
! Gebirge, Wüsten; das -e Meer;
j ein -es Leben führen; -e
Be-; gierden (Leidenschaften); ein
! -es Auge, Aussehen; ein -er
| Blick; eine -e Gemütsart; -es
,,wieder" särskrifvas äfven.

Geschrei; -er Lauf, -e Flucht;
-es Pferd; ein Tier - machen;
das -e Heer; die -e Jagd;
-werden; - machen; sei nicht
so -! er war ganz - (od.
fuchs–); diese Blume wTächst in
unserer Gegend -; - wachsend;

— leben; seine Sachen -
umherliegen lassen; - (verstört)
blicken; die Kinder spielten
etwas -; das (W)-e seines
Aussehens; ein (W)-er, die (W)-en;
zwei Stück -; ein (W)-
ausspüren.

Wildheit, 5. f. vildhet.

— Anm. Die - seiner
Gebärden.

Wille, {selten Willen)^.
m. -ns vilja, samtycke, uppsåt.

— an... an seinem -n liegt
es nicht. — auf... auf
seinem -n bestehen, beharren. —
aus.. aus gutem -n; aus
freiem -n. — hei .. dass wir
jetzt beim besten -n (von der
Welt) neue Verpflichtungen
nicht übernehmen können; beim
besten -n, das geht nicht! —
gegen... ich habe es ganz
gegen meinen -n getan; das
ist gegen (od. wider) meinen
-n geschehen. — mit... mit
(freiem) -n tat ich’s; mit dem
-n der Eltern; mit meinem -n
soll es nicht geschehen; er
verkauft sie, jedoch mit
ihrem guten -n; mit Wissen und
-n; so dass sie mit (bei) dem
besten -n nicht beissen kann.

— nach... essen und
trinken nach seinem -n; nach
seinem -n handeln; einen nach
seinem -n lenken; wenn es
nach meinem -n ginge. —
ohne ., ohne meinen -n; ohne
mein Wissen und -n. — von
... er ist ein Mann von
festem -n. — wider... einen
wider seinen -n zu etw.
nötigen. — zu... einem zu -n
sein (göra ngn till viljes); sich
eine Frau zu -n machen; er
ist ihm gern zu -n. — Anm.
Jmds -n kennen, wissen, tun,
ausüben, vollbringen; jmds -n
brechen, beugen, bändigen;
jmds -n nicht beschränken;
einem seinen (freien) -n lassen;
jmds -n (d.) gehorchen, sich
fügen, nachleben, gemäss
handeln, entsprechen,
widersprechen, entgegen od. zuwider
handeln; ich lasse Ihnen
freien -n zu handeln, wie es Ih-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0734.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free