- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
740

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - W - Wundernehmen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Wundernehmen.

— 740 -

Wünschen.

viel Teilnahme an den
täglichen Geschehnissen; er
wundert sich über nichts; er
wundert sich als unerfabrner
Neuling tiber alles; wir - uns
tiber Ihren Freund, dass er
Sie verlassen hat; er wundert
sich eigentlich darüber, dass
man diese Pilze ass. — von
... das wundert mich von ihm.
— Anm. Ich wundere mich
zu hören; Sie werden sich sehr
(über die Massen, des Todes,
zu Tode) -, wenn Sie das
hören; Sie werden sich -, seinen
Brief von mir zu empfangen
schon vor der Zeit, wo...; ich
wundere mich, dass er so spät
kommt; er wird sich schön
-(tänk hvad han skall bli f.)! lass
dich das nicht -; lassen Sie
sich das nicht -.

Wundert Sie das? das
wundert mich gar nicht; es hat mich
sehr gewundert, dass er
gekommen ist; sie werden sich
gewundert haben, dass...; mich
wundert, es Wundert mich, dass ich
immer krank bin, dass er mir
nicht schreibt; sehr wundert
es uns, von Ihnen gar keine
Nachricht zu erhalten; was
mich wunderte, er fing an zu
tanzen; das darf Sie nicht -;
es wird Sie -, mich hier zu
sehen; es würde mich sehr,
nicht -, wenn (falls) es heute
regnete; das soll mich doch
-; es soll mich doch - (det
skulle förvåna mig), ob er es
tun wird; mich soll doch
ob er kommt; das wundert
mich; es wird Sie -, zu
erfahren; es sollte mich sehr -,
wenn...; er schüttelte sich -d
(od. verwundert) den Kopf; er
sah den Fremden sich -d (od.
mit Verwunderung) an.

Wundernehmen, ?;.(oreg.
skb. h.) förundra. — Anm. So
darf es nicht dass...; mich
soll doch -, ob... (jfr Wunder).

Wundersam, a., adv.
underbar(t). — Anm. Der
Weisse Saal strahlt uns mit
seinem Schmuck von farbigem
Marmor - entgegen.

Wu’nder schön, a., adv.
underbart vacker eil. skön,
härlig^), förtjusande. — Anm. Ein
-es Kind; sie trug eine -e Rose an
der Brust; das ist ja -! das wird
- werden; er hat ja - gesungen.

Wundervoll, a. under-

bar(t). — Anm. -e Anlagen;

- klar,

Wunsch, s. m. -es -e†

önskan, önskning, begäran. —
auf... auf seinen -; auf - des
Kaisers hat...; auf den
ausdrücklichen - des Kaisers;
Prospektus auf -; auf
allgemeinen - geschah es jetzt. —
für... einem zu Neujahr, zum
Geburtstag unsre Wünsche für
sein Wohlergehen aussprechen,
senden, schreiben. — gegen
... (ganz) gegen seinen -. —
gemäss... meinem -e gemäss
hat er geschrieben. —mit...
mit besten Wünschen für ein
schönes Fest und freundlichen
Grüssen; mit vielen guten
Wünschen für ein fröhliches
Weihnachtsfest. — nach...
der - des Kranken nach
Genesung; der - nach einer
ständigen Ausstellung; mir geht alles
nach -; der Handel hatte sich
nach - geordnet; nach Herzensw.

— wider... wider meinen - ist
er mir nachgekommen. — Anm.
Der - es zu können; einen -
hegen, äussern, aussprechen od.
tun; den - wecken; du darfst
drei Wünsche tun; jmds -
erhören, erfüllen, gewähren; ich
will ihm gern den - gewähren;
den berechtigten Wünschen
des Publikums
Entgegenkommen zeigen; jmds -e genügen,
entsprechen, willfahren; das
ist nur ein frommer -; ein
stiller, geheimer -; das ist ein
törichter, ein eitler -; dies ist
unser aufrichtiger -; der
lebhafteste - beseelt ihn; es ist
der - des Schülers, dass er
versetzt werde (od. versetzt zu
werden); mir ist noch kein
-in Erfüllung gegangen; das
Haus war schon lange mein -;
es ist schon lange mein -; alle
meine Wünsche sind darauf
gerichtet, dass...; er sieht alle
seine Wünsche erfüllt; einer
meiner liebsten (sehnlichsten)
Wünsche ist in Erfüllung
gegangen; meine aufrichtigsten
Wünsche begleiten Sie; das
sind fromme Wünsche; innige,
heisse, glühende Wünsche.

Wünschen, v. (reg. h. a.
d.) önska, — an... sich an
einen Ort - (hin-); die
Übersetzung lässt an stilistischer
Vollkommenheit noch viel zu
- übrig; an Übersichtlichkeit

lässt das Buch nichts zu - übrig.,
— auf... alles Glück auf den
Weg -; er wünscht mir Glück
auf die Reise (zum Antritt
derselben); er wünscht mir
Glück auf der Reise (währeud
derselben). — in... sich in
eine Stelle, Stellung, Lage
(hinein) -; j-n ins Pfeiferland
-. — nach... er wünscht sich
nach China (weit von hier
weg). — von... sich von
einem Ort fort-, weg-; ich
wünsche es von Herzen; ich
wünsche es Ihnen von
Herzen. — au... ich wünsche
Ihnen Glück zum Geburtstage^
zum neuen Jahre; ich wünsche
ihn zum Freund, sie zu
Freunden (zu haben); einen, etw.
zum Henker od. Teufel —
Amn. Was - Sie? - Sie ein
Glas Wein? - Sie sonst noch
etwas? ich möchte ein
englisches Wörterbuch haben; ich
will es gern tun, wenn Sie es
-; sie wünschte es so sehr;
ihm bleibt (dies, lässt) nichts
mehr zu - übrig; Ausstattung
und Papier lassen nichts zu
-übrig; der Druck lässt etwas
zu - übrig; einem Glück
-(lyckönska ngn); einem
tausend Glück -; einem Freude,
Heil, Segen, Frieden -; seinem
Feinde Unglück, alles Böse -;
j-m guten Tag - (hälsa god
dag på ngn); ich wünsche
Ihnen alles Gute, ein gutes Jahr,,
einen guten Morgen, guten
Abend, gute Besserung, eine
gute Reise, wohl zu schlafen,
angenehme Ruhe; ich Weiss?,
dass Sie mir alles Gute -; wir
- Ihren künftigen
Unternehmungen recht guten Erfolg;
sich (d.) den Tod -; sich reich
-; ich wünschte mir einen
solchen Freund; ich wünschte
(= möchte -) mir einige
tausend Mark mehr; ich wünsche
mir nichts Besseres; man kann
es sich nicht besser -; das
habe ich mir längst gewünscht;
dem Werke ist die
weiteste-Verbreitung zu -.

Ich wünsche ihn zu sehen;
ich wünsche den Wein zu
trinken; er wünscht das
angefangene Werk auch
vollenden zu können; ich wünscht©
noch gestern (= hatte noch
gestern den Wunsch) es tun
zu (aber: ich wollte, ich könnte

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0748.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free