- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tolfte Bandet. Ny följd. Åttonde Bandet. 1896 /
376

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

376 Kahle: Der w-brechungsdiphtong des e.

jenen reim derselben art geben, aber das dargelegte Verhältnis
ist doch zu auffallend, als dass es unbeachtet bleiben dürfte.
Es scheint doch darauf hinzuweisen, dass die skalden im
allgemeinen, und zwar schon vom ende des 10. jahrh.’s an, wie
die beispiele zeigen, io auf 9 reimen. Wenn man in fallen wie
dagr : f9gro gesagt hat, es sei nicht fagro zu setzen, sondern
die dichter hätten diese laute, da sie einmal früher gleich
gewesen, auch später, als sie ungleich geworden, unbedenklich
auf einander gereimt, so geht eine solche erklärung bei io : 9
nicht an, da ich allerdings auch für erwiesen halte, dass der
brechungsdiphtong ursprünglich io gewesen ist, die laute also
von anfang an verschieden gewesen sind. Um den
Widerspruch, der zwischen dem gebrauch der skalden und der
Schreibung der handschriften besteht, zu erklären, wird man
daher entweder annehmen müssen, dass der vokal des
bre-chungsdiphtongs dem 9 sehr nahe stand, so nahe, dass ihn
eben die dichter unbedenklich mit 9 reimen kon ten; ja er
muss dem 9 sogar näher gestanden haben als dem 0, denn
nur so erklärt sich der auffallende fast gänzliche mangel
an reimen von io : 0; oder aber das von W. nur hie und
da angenommene eindringen des 9 in den diphtongen hat
tatsächlich in weit grösserem umfange stattgefunden und
die Schreibungen der handschriften mit io stellen uns in
den meisten fallen einen älteren stand der spräche dar,
während wir in den Schreibungen mit Í9 bemühungen der
Schreiber zu sehen haben den wirklichen laut
wiederzugeben. Dass man trotz der Schreibung io doch nicht
immer reines 0 hier zu sehen hat, zeigt der interessante
umstand, dass, obwohl in der Placitusdrápa immer io
geschrieben wird, während für 9 unter 33 fallen nur 15 mal
0, sonst aber æ oder ähnliche zeichen stehen (vgl.
Wadstein a. a. 0. separatdruck s. 3), sich doch der reim findet biorg :
v9rgom 23, 4,

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:20:38 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1896/0385.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free