- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Sjuttonde Bandet. Ny följd. Trettonde Bandet. 1901 /
24

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

å10

Kahle: Das christ. in ct. awno. dich taug.

Denn die bemerkung Jørgensens ist ganz richtig, dass
es vor allem Christus ist, der den gegenständ des glaubens
der neubekehrten bildete. ’Man verkennt vollkommen jene
zeit, wenn man sich das nicht vor äugen hält; im älteren
mittelalter treffen wir selten oder nie im Norden Zeugnisse
von einem Verhältnis zu dem gott, an den Christus glaubte
und "unser vater" nannte, noch weniger wurde auf der
andern seite das bild des erlösers der weit durch die
Vorstellung von gottes heiligen verdunkelt; Christus selbst tritt
tiberall in den Vordergrund’. Und weiterhin: ’Es ist in der
regel Christus, an den man denkt, wenn gott ohne nähere
bezeichnung genannt wird, Maria wird gottes mutter genannt,

mm

man spricht von gottes tod, gottes geburt u. s. w.’ *).
Ahnliches kann man in der christlich-epischen poesie der
Angelsachsen beobachten 2).

Bei der eigenart der westnordischen dichtung, der die
breite ausmalung der epik der Deutschen und Engländer
fehlt, versteht es sich von selbst, dass man das bild, welches
gott resp. Christus als den # nordischen könig erscheinen lässt,
nicht so bis in kleine einzelheiten zeichnen kann, wie bei den
stammverwanten Völkern. Aber es tritt immerhin noch klar
genug hervor, um uns erkennen zu lassen, dass es im
wesentlichen dasselbe ist, wie bei diesen.

Wenn man bedenkt, dass es englische missionare waren,
die als erste verkündiger der neuen lehre nach Norwegen
kamen, wenn man sich ferner des bedeutenden einflusses
erinnert, den sie ausgeübt haben und der seinen niederschlag
in zahlreichen lehnwörtern gefunden hat3), so muss man
billig die frage aufwerfen, ob nicht auch auf die geistliche
dichtung ein einfluss der englischen stattgefunden hat. Doch

*) A. D. Jørgensen, Den nordiske kirkes grundlæggelse og første
udvikling I, 574 f., vgl. auch Petersen, Om Nordboernes gudedyrkelse og
gudetro i hedenold 128. 2) Wülker, Geschichte der engl, litteratur 38. s) AG. I,
316 f.. Taranger, Den angelsaksiske kirkes indflydelse paa den norske, passim.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:22:34 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1901/0032.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free