- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugosjätte Bandet. Ny följd. Tjugoandra Bandet. 1910 /
163

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Kahle: Die awestnord. Beinamen. 163
Brauen. *snúinbrúni (-brýnt), Runólfr. Ausser der von FJ.
gegebenen Ableitung von brún ’Braue’, wäre noch eine an-
dere möglich, nämlich von brún f. ’eine Art Kleidungsstück,
Teil eines Kleides’, Fr. Snúa um wird vom Umdrehen der
Kleider gebraucht, Fr., vgl. Norges gamle love 5, 594 b.
’Einer, der sein Kleid umdreht’ wäre eine ganz gute Be-
zeichnung für einen Mann wie R. einer war, und die von
F J. angezogene Analogie zu dän. vendekaabe wäre noch
grösser. Trifft diese Ableitung das richtige, dann wird viel-
leicht auch das gelegentlich neben dem sonst üblichen Bei-
namen der schönen Hallgerdr erwähnte snúinbrók verständ-
lich. Vielleicht hat auch dies die übertragene Bedeutung
’die wetterwendische’.
*tuennumbrmiy Oláfr. ’Mit doppelten Augenbrauen’, wie
F J. meint, vielleicht so zu verstehen, dass die Brauenhaare
in zwei Reihen übereinander standen. Oláfr war hamrammr
mjgkj konnte also Tiergestalt annehmen. Wie nun auch sein
Beiname zu deuten sein mag, jedesfalls werden seine Brauen-
haare merkwürdig und abweichend von denen anderer Leute
gewesen sein, und man wird daran, wie ich vermute, sein
unheimliches Wesen erkannt haben. Im deutschen Aberglau-
ben erkennt man Hexen an zusammengewachsenen Augen-
brauen, oder solche verraten ’bösen Blick’, oder der Besitzer
ist ein Alb oder ein Werwolf. Dies letzte also würde zu
der Eigenschaft des Olaf stimmen. Vgl. Wuttke, der deutsche
Volksabergl. d. Gegenwart3, § 213. 220. 405. 408.
4. Auge, Sehen, auga, Einarr DN 2, 295 XIV. ’Auge’.
krökauga, borsteinn borsteinss. Flb. 2, 439 X II.—bor-
keil k.?
tyrauga, Sigurdr DN 1, 274 XIV. ’Kuhauge’.
njótarauga, Jórdr DN 3, 122 X II.—X III., etwa Ver-
derbnis für njósnarauga, was ’Späherauge’ bedeuten könnte?
peningsauga, Jón DN 1, 157 XIV. ’Pfennigsauge’,
etwa ’mit Augen rund oder so gross wie ein Pfennig’.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:25:47 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1910/0171.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free