- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugosjätte Bandet. Ny följd. Tjugoandra Bandet. 1910 /
183

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Kahle: Die awestnord. Beinamen. 183
sapiens, Eirikr DN 4, 38 X III., lat. Dipl., wol Über-
setzung eines der Ausdrücke, die ’klug’ bedeuten.
hyggna (hin), Morgna, Iventss. c. 9, 22, dichter. ’Die
kluge’, Übersetzung von franz. la sage, vgl. die Anm. z.
Stelle.
2. Besondere Kenntnisse, laga-, -Bjarni DN 5, 194
XIV. ’Gesetze-’, d. i. ’der gesetzeskundige’.
*sçgu-, -Eirikr. Von A. Olrik mit Recht als Verderb-
nis aufgefasst. Wahrscheinlich stammt E. aus Sögu; doch
muss die Verderbnis schon alt sein, denn schon Saxo S. 259
(ed. Holder) nennt ihn fabulator.
diktari (diktære), fjóstólfr DN 7, 132 XIV.; dikta be-
deutet ’etw. schriftlich abfassen’, also wird f . wahrscheinlich
ein Mann gewesen sein, der die Kunst des dikta besass.
3. Dichtkunst, skáld-, -Hrafn Landn. 238 X III., eigent-
lich war sein Name Hrafnkell. Hier hätte FJ. bei der ge-
gen A. Olrik gerichteten Bemerkung, der gemeint hatte, dass
mit dem Vorgesetzten skäldr nur geringere, lokale Dichter
benannt worden wären, wol meine gegen ebendenselben sich
richtenden und mit F J.’s übereinstimmende Bemerkungen,
Ark. 12, 272, anführen können.
*gullbrárskáld, Gizurr. Von F J. nur unter guïïbrâ (II,
4) S. 201 erwähnt. Gulïbrâ lautet der Beiname z. B. Hkr.
2, 59; 01. h. s. (1853) S. 206. 217; Skáldat. SnE. 3, 253.
Gullbrárskáld dagegen z. B. Flb. 2, 315. Gulïbrâ könnte
Kurzform für die vollere Form sein. Die Vermutung FJ.’s,
dass der Dichter auf ein Mädchen mit dem Beinamen ’Gold-
braue’ gedichtet habe, ist ansprechend, vgl. |>ormódr kolbrún-
arskáld. Der Name Gulïbrâ kommt in einer Sage bei Jón
Arnason, isl. fjódsög. 1, 146 f., vor, vgl. Gudmundr for-
láksson, Udsigt S. 100. Sie tritt dort als Zeitgenossin der
Audr h. djúpúdga auf. Die mehrfach, z. B. Flb. 2, 226;
Fms. 5, 56, belegte Form gulíbrárfóstri könnte, was Gudm.
fori, allerdings nicht für wahrscheinlich hält, aus Verbin-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:25:47 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1910/0191.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free