- Project Runeberg -  Nordisk tidskrift för bok- och biblioteksväsen / Årgång XII. 1925 /
222

(1914-1935)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

222 PETER WAGNER

dem Anfang das 11. Jahrh. stammen auch die intervallmässig geschriebenen
Neumen in The musical Notation of the middle Äges, pl. 3.

Hält man alle die aus den verschiedenen Gegenden stammenden und
Guido von Arezzo vorausliegenden Denkmäler einer teilweisen
intervallge-mässen Neumierung zusammen mit den Handschriften von (ev. Rom?) Monte
Cassino, Benevent und Aquitanien, die grundsätzlich und vollständig
intervallmässig sind, so ergibt sich von selbst eine neue Entwicklungslinie der
Neumenschrift Hatte die Paléographie Musicale die Neumendenkmäler in
die zwei grossen Gattungen der mehr oder weniger wagerechten Neumen,
von ihr cheironomischen genannt, und der Reformneumen, die sie
diaste-matisch nannte, zerlegt, so dass die cheironomischen als die älteren und die
diastematischen als die jüngeren bezeichnet wurden, so muss man heute das
Verhältnis beider Neumengruppen geradezu umkehren: die sog.
cheirono-mische Ordnung ist die jüngere und ein Verfallsymptom, die diastematische
die ältere und ursprüngliche.

Unsere Stockholmer Fragmente gewinnen im Lichte dieser Erkenntnis
eine ganz besondere Bedeutung. Sie sind das umfangreichste Denkmal einer
grundsätztlichen und vollständigen Intervallneumierung im Norden Europas
vor der Einführung des Guidonischen Liniensystems. Ob nun die
Handschrift, von deren Fragmenten dieser Aufsatz handelt, in England selbst
geschrieben wurde und von da nach Schweden kam, oder ob sie ein englischer
Missionar in Schweden herstellte, das lässt sich heute nicht mehr bestimmen ;
wäre sie vollständig erhalten, so liesse sich vielleicht aus dem
Heiligenkalender oder andern Einträgen etwas schliessen. Doch ich will kein Klagelied
anstimmen über den Verlust der vielen musikgeschichtlich so bedeutsamen
Pergamentblätter, sondern vielmehr ein Wort des Dankes anfügen an den
Direktor der Stockholmer Kgl. Bibliothek, der das noch erhaltene aufspürte
und der wissenschaftlichen Bearbeitung zugänglich gemacht hat.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 16:11:37 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/bokobibl/1925/0232.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free